ich bin auch schon sehr gespannt. Allerdings fällt mir auf, dass hier gelegentlich von einer GMT gesprochen wird. War bei NOMOS nicht mal von einer Weltzeituhr die Rede. Das sind für mich zweierlei Dinge. Weltzeituhren finde ich immer etwas überladen und da man doch ohnehin immer nur an einem Ort sein kann und dann höchstens die aktuelle Zeit an einen anderen Ort (z.B. Hometime) interessiert, reicht eine schnell ablesbare 2. Zeitzone doch vollkommen aus. Oder kann man jetzt schon gleichzeitig an mehreren Orten sein? Ich glaube Sinn hat auch mal eine Uhr mit 3 Zeitzonen gehabt. Für unsere Banker, damit die das Geld jederzeit auf mehreren Börsenplätzen in den Sand setzen können; global halt. Wenn GMT wird es auch interessant werden, wie die Anzeige von NOMOS gestaltet wird. Wahrscheinlich nicht über eine auf der Lünette prangende 24-Stunden-Skala sondern hoffentlich mit dezenten Indizes auf dem inneren Zifferblatt. Naja wahrscheinlich können wir bis zum Erscheinen noch eine Weile spekulieren. Ich tippe auf Ostern - allerdings 2011.
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Also ich habe eine GMT Uhr, also mit der Anzeige 2er Zeiten, für das echte Reisen. Also wie spät ist es hier und wie spät zuhause. Perfekt.
Allerdings habe ich auch eine Weltzeituhr, die auf den 3 Zeigern die Hometime anzeigt und außenrum sind die wichtigsten Städt in 24 Zeitzonen abgebildet.
Das ist schon sehr nützlich, wenn man im Büro mit allen möglichen Partnern in verschiedenen Ländern zu tun hat.
Also Heimat Deutschland, kurzes Gespräch mit dem Produzenten in Fernost, dann eine Konferenz mit dem Amerikaner und vielleicht noch eine Hotelreservierung in wo auch immer.
Das ist schon realistisch und ich denke Nomos wird sich da an ALS orientieren.
Zitat von joerg Allerdings habe ich auch eine Weltzeituhr, die auf den 3 Zeigern die Hometime anzeigt und außenrum sind die wichtigsten Städt in 24 Zeitzonen abgebildet.
Das ist schon sehr nützlich, wenn man im Büro mit allen möglichen Partnern in verschiedenen Ländern zu tun hat.
Also Heimat Deutschland, kurzes Gespräch mit dem Produzenten in Fernost, dann eine Konferenz mit dem Amerikaner und vielleicht noch eine Hotelreservierung in wo auch immer.
Das ist schon realistisch und ich denke Nomos wird sich da an ALS orientieren.
Jörg
Naja, da musst Du aber auch aufpassen. Sicher, eigentlich sind es 24 Zeitzonen. Aber Achtung: Viele Länder weichen hier in manchen Monaten noch einmal mit Sonderregelungen ab. Dadurch gibt es mehr, insgesamt über das Jahr glaube ich 36 Zeitzonen. So hat beispielsweise Deutschland die Zeitzone Mitteleuropäische Zeit (MEZ, UTC+1). Im März wird auf die Sommerzeit (MESZ, UTC+2) gewechselt. Dieses ist bei keiner Weltuhr ablesbar. Wenn es drauf ankommt, würde ich mich auf keine skalierte Weltzeituhr verlassen.
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Ich habe die Finanzplatzuhr von Sinn einige Zeit getragen und als äusserst sinnvoll erachtet. Meine Zeit in Indien, die Zeit der Monteure in China und die Zeit der lieben daheim auf einen Blick war schcon recht komfortabel. Gut, die Zeit in Indien war eine um 30min verschobene, was nicht sauber dargestellt werden konnte, aber im Ansatz finde ich dies nichts dummes.
Weltzeituhren bilden eben auch nur die ganzstündigen Abweichung ab. Hilft oft nicht.
Inzwischen bin ich aber soweit, dass ich selbst meine Rolex GMT verkauft habe. Ein wenig Gedankenspielerei während den Reisen kann nicht schaden, Jetlag hin, Müdigkeit her.
Auf die neuen Modelle von Nomos bin ich immer gespannt, egal wie sie da heissen mögen.
Zitat von TSIDIch habe die Finanzplatzuhr von Sinn einige Zeit getragen und als äusserst sinnvoll erachtet. Meine Zeit in Indien, die Zeit der Monteure in China und die Zeit der lieben daheim auf einen Blick war schcon recht komfortabel. Gut, die Zeit in Indien war eine um 30min verschobene, was nicht sauber dargestellt werden konnte, aber im Ansatz finde ich dies nichts dummes.
Weltzeituhren bilden eben auch nur die ganzstündigen Abweichung ab. Hilft oft nicht.
Inzwischen bin ich aber soweit, dass ich selbst meine Rolex GMT verkauft habe. Ein wenig Gedankenspielerei während den Reisen kann nicht schaden, Jetlag hin, Müdigkeit her.
Auf die neuen Modelle von Nomos bin ich immer gespannt, egal wie sie da heissen mögen.
Selbst die Zürich in schwarz wird so langsam...
Gerade Indien ist in der Tat problematisch: halbe Stunde und keine Winter- bzw. Sommerzeit. Kai, wann bist Du wieder dort? Vielleicht treffen sich Mankell und Schätzing doch noch!
Eine Weltzeituhr würde mich nur irritieren . Stelle meine Uhr bereits im Flugzeug um und im Büro bemühe ich meinen Kopf.
Bin gespannt was sich Nomos Neues ausdenkt.
Wie schon gesagt, auch die Zürich gewinnt bei mir allmählich (natürlich mit Datum).
Schöne Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Hallo Gandalf, ich war im November als Stipendiat bei Nomos und habe erfahren, dass die GMT/UTC zur Baselworld 2010 vorgestellt werden soll. Die Prototypenfertigung war angelaufen. Wie immer bei Nomos wird sie sich von den auf dem Markt angebotenen Uhren dieser Kategorie unterscheiden. Laßt Euch überraschen. Wenn Ihr die Anschaffung einer GMT ins Auge faßt, lohnt es sich zu warten. Weitere Details könnt Ihr aber nicht aus mir herauskitzeln, weil ich mich verpflichtet habe, nichts über die Uhr bekannt zu machen. Ich glaube die Aussage, dass die Prototypenfertigung begonnen hat und dass sie sich von anderen Uhren am Markt unterscheiden wird, fällt wohl nicht unter die Geheimhaltungsklausel. Also heißt es zu warten! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.