Auf Vorschlag eines netten Forummitgliedes habe ich heute mal meine Kamera angeworfen und einige Bildchen geschossen, vom Tangomaten mit Stahlband der Seamaster AT. Und möchte hiermit auch gleich anbringen das es ohne bearbeiten des Gehäuses oder der Hörner,oder des Stahlbandes möglich ist,das Band anzubringen. Wie ich meine,keine allzu schlechte Wahl und gute Alternative zum 08-15 SC-Band der Nomos, jedoch mit dem Speedmasterband nooooch schöner anzuschauen,da in dem Speedmasterband auch polierte Bandteile enthalten sind...hatte ich mal im September probiert mit der Speedmaster meiner Frau.Leider keine Fotos mehr im PC...
Nun aber mal Bildchen von meiner momentanen Ausführung mit Seamasterband.....
Hallo Dennis, vielen Dank für die ausführliche Vorstellung. Das ist eine tolle Umsetzung. In dieser Form sieht die Kombination deutlich besser aus als die bekannten Milanaise-Lösungen. Die Dicke des Bandes passt natürlich nicht optimal zu der Höhe der Hörner. Das ist ja absolut klar. Aber insgesamt ist diese von oben absolut stimmige Kombination eine Option, die sich selbst Nomos oder ein Aftermarket-Anbieter schon mal überlegen sollte. Bei allem Reiz der Nomos-Uhren gefallen mir Metallbänder sehr gut und sie haben halt auch praktische Vorteile. Wie toll wäre z.B. mal ein "Tangomat Sport Index am Metallband".... Man darf ja auch mal Wünsche anmelden. Gruß Wolfgang
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Paßt wie angegossen und wie für den Tango gemacht.
Dennoch für mich persönlich keine Option mit Metall. Ich bin eher in der 08/15 SC-Fraktion zu finden und begnüge mich dort mit farblichen Experimenten.
Schöne Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Meine Frage wäre: Wie ist das Verhältnis Gewicht des Bandes zum Gewicht der Uhr und die damit verbundenen Trageeigenschaften?
Ich denke, zur Zürich könnte ein Stahlband gut passen, sowohl optisch als auch hinsichtlich des Gewichts; das Gehäuse der Zürich ist ja doch massiver als das des Tangos.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Aah, der Dennis wagt sich auch an eine Spalter-Kombi Diesmal schlage ich mich aber auf die Seite "Geht gar nicht"... Das Band ist für mich viel zu grob am Tango. Wenn Stahlband bei Nomos, dann Mayonäse, ääh Milanaise
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von TSIDIch konnte grad noch so meinen Würgereiz unterdrücken. Sorry ob der deutlichen Worte, aber das geht ja mal gar nicht.
Dieser Tonfall missfällt mir leider etwas. Mann muss andere Meinungen zulassen und nicht durch extrem überzogene Stellungnahmen diskreditieren. Etwas sachlicher negativ zu antworten ist okay. Es gibt auch hier im Forum Beispiele zuhauf, wo z.B. Stahluhren die in dieser Form nie mit Lederbändern kombiniert wurden, Jahre später mit Ersatzbändern anderer Machart versehen werden. Nicht zuletzt wohl aufgrund der Tatsache, dass man sich die hohen Preise von originalen Ersatzbändern erspart. Auch hier wäre ein "Würgereiz" völlig unangemessen. Manchmal wäre es besser zu schweigen. Sorry für die deutlichen Worte.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.