Mit den aktuellen Modellen der Union kann ich gar nichts anfangen, nicht weil ETA drinsteckt sondern das ganze Design gefällt mir nicht so richtig . Warum haben die nur ihre Tradition aufgegeben
Zitat von Nomossolar Warum haben die nur ihre Tradition aufgegeben
DIE ist = GO. Also ziemlich genau die, die grad bei z.B. fjord so viel Gesabbere produzieren.
Und DIE haben Union kastriert, weil sie sich sonst Konkurrenz im eigenen Haus hefestellt hätten.
Jetzt ist das Produkt Union nur noch für schnelles Geld zuständig und völlig austauschbar mit Marken wie Certina o.ä.
In Zeiten, in denen andere Firmen eigene Werke vorstellen geht man hier einen Schritt zurück von Dornröschenschlaf auf Zombie. Wirtschaftlich evtl. noch nachvollziehbar, emotional jedoch nicht mehr. Dumm nur, dass sich dieser Industriezweig rein von Emotionen ernährt.
Zitat von NomossolarMit den aktuellen Modellen der Union kann ich gar nichts anfangen, nicht weil ETA drinsteckt sondern das ganze Design gefällt mir nicht so richtig. Warum haben die nur ihre Tradition aufgegeben
Die Tradition haben sie auf GO übertragen und sich was neues ausgedacht - um es mal positiv zu formulieren.
GO kann sich derzeit nicht vor Umsatz retten, und ich denke mal, das war vor wenigen Jahren, als UNION ETAisiert wurde, auch schon so. Aus geschäftsmännischer Sicht ist ja wirklich die Frage: warum soll ich eine Zweitmarke mit den gleichen Werken ausstatten wie meine Flaggschiffmarke, und äußerst ansprechende Uhren viel billiger anbieten? Wenn doch meine Uhrmacher kaum hinterherkommen, Werke und Uhren für die teure Flaggschiffmarke zu produzieren. Dann doch lieber die Nachfrage bei der Flaggschiffmarke befriedigen und den höheren Gewinn mitnehmen. Es ist dem "Glashütter Uhrenbetrieb" ja in gewisser Weise schon fast positiv anzurechnen, daß sie nicht die alten Union-Modelle plötzlich mit ETAs ausgestattet haben. Stellt Euch das mal vor, da hat man ein paar Tausender für 'ne schöne Uhr hingelegt, und plötzlich gibts äußerlich dieselbe Uhr für 'nen Bruchteil des Preises. Da ist doch der Schritt, um die ETA-Werke häßliche Gehäuse drumzubauen, nur richtig und konsequent
Ob sie damit der Marke UNION einen Gefallen tun, da braucht man nicht drüber zu diskutieren: nein. Ehrlicher wäre gewesen, die UNION wieder einschlafen zu lassen. Oder, die bessere Variante, als zweite Hochpreismarke mit anderem Design / anderer Zielgruppe zu etablieren. Den Chronometer hätte ich mir z.B. sehr gut unter dem Markennamen UNION verstellen können!
Zitat von TSIDdie grad bei z.B. fjord so viel Gesabbere produzieren.
Es ist in Basel nicht besser geworden, im Gegenteil... Aber noch ist meine Vernunft stärker.
Zitat von Nomossolar Warum haben die nur ihre Tradition aufgegeben
Jetzt ist das Produkt Union nur noch für schnelles Geld zuständig und völlig austauschbar mit Marken wie Certina o.ä.
Bei der neuen Union kommen zwei krasse Tatsachen zusammen:
1. von Manufaktur-Werken zu gepimpten ETA´s übergegangen 2. Design der Uhren an anderen ETA-Einschal-Swatchgroup-Marken angelehnt (ist das ne Mido oder ne Tissot? - Nee, ne Union ) . . . . . . Tradition? Das hier war Tradition
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.