Zitat von Minutensprung Dornschließen sind Geschmackssache, mein Fall sind sie leider nicht. Hast Du die Faltschließe der Stowa Antea mal in der Hand gehabt? Welchen Eindruck macht die auf Dich?
Hallo Michael, danke für deine Erklärungen und Ausführungen. Ich bin auch ein Fan von Faltschließen, vor allem weil sie das Band schonen und praktisch in der Handhabung sind. Deshalb habe ich auch an die Uhren die ich oft trage Faltschließen dran gemacht. Die Stowa Faltschließe kenne ich nur von Bildern. Da gefällt mir aber der rechteckige Bügel nicht so. viele Grüße Franz
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich möchte das Thema Gewicht/Balance ins Spiel bringen, was für mich wichtiger als die "Logofrage" ist. Denn für 2 ganz unterschiedliche Uhren mit derzeit Dornschliesse/Leder-Armband Kombi denke ich ueber eine Nachruestung nach. a) Tangente: Nach 5 Jahren ist fuer das Armband ein Ersatz faellig - aber eigentlich nur wegen den 2x 90 Gradfaltungen am Verschluss; sonst ist das Band noch ganz ok . Frage 1: Würde ein neues Armband mit Faltschliesse wirklich wesentlich länger halten (wenn das Armband EUR~80 und die F-Schliesse EUR~40 kosten, müsste es c.p. 50% länger halten)? Gibt es da Erfahrungswerte?
Neben dem Design begeistert mich die Kombination aus /1 "Leichtigkeit" der einfachen Tangente (Tankwart, kein Glasboden...), /2 Balance (auch bei lockerem Armband sitzt die Uhr sehr gut) und /3 diskretem = flachem Sitz unter der Manschette. Frage 2: Sind hierbei Faltschliessen nicht um einiges schlechter als die Dornschliesse in der "Originalaustattung"? Wie unterscheiden sich ggf. die vorgestellten Möglichkeiten (welche ist zu "schwer" bzw. zu "dick")?
Für den Alltag fände ich zudem ein Metall- oder Gummiarmband ideal, damit ich die Uhr beim Segeln/Schwimmen/Duschen/Fitness...nicht ablegen muss. Angeblich gibt es keine, die an die NOMOS-Stege passen. Frage 3: kennt hier jemand Bezugsquellen? Wenn ja, würde ich noch 'ne TangenteSport oder Zürich dazu kaufen und das Lederband an meine Tankwart durchreichen ... Taucheruhren sind ja angeblich robust, drehbare Lünette als Extra finde ich auch praktisch, aber m.E. viel zu schwer und dick. Dass jemand wirklich eine Tangente Sport mit Lederarmband 2-3x pro Woche ins Wasser (Segeln/Schwimmen oder unter die Dusche) mitnimmt kann mir nicht vorstellen ... ähnliches dürfte für eine Nautilus gelten
b) 60er Jahre Omega Constellation in Gold: Problem hier: Omega Korokolederband+einfache Omega-Dornschliesse ist ggü. Uhr zu "leicht" (frueher in der Originalaustattung Metallarmband). Das Armband trage ich gerne locker (wie bei der Tankwart) weshalb die Uhr vom Handrücken auf die Innenseite rutscht Nachruestung mit Original Omega Dornschliesse in Gold ist mir zu teuer (= 1/4-1/3 der nächsten NOMOS). Metallarmband ist hier wg. Optik+Preis völlig abwegig. Frage4: Welche Faltschliessen gibt es in Gold (zumindest farblich), schwer (anders als zur Nomos) und dabei immer noch flach?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Servus! Wir lieben hier 2 Dinge:
a) eine Vorstellung eines neuen Mitglieds b) Bilder
Sachlich:
Ich kann Kippfaltschließen ohne Logo empfehlen, aber auch nur für die Omega. Nomos = Dornschließe. Band 50-60€. Sportbänder für Nomos: http://www.timedesign.de oder ebay.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.