ich hätt' da mal wieder eine typische Frage eines Laien: Wie muss man es einordnen, wenn - wie derzeit bei eBay eine Tangente Sondermodell Manufactum - eine Nomos ohne Box, Rechnung und Papiere angeboten wird? Finger weg oder auf günstigen Preis hoffen, da im Grunde kein schlechtes Angebot? Ist es eine grundsätzliche persönliche Entscheidung, ob man das Heftchen als Herkunfts- und Kaufbestätigung braucht oder hat man durch sein Fehlen tatsächlich irgendwelche Nachteile? Bei einem solchen Sondermodell vermute ich mal, dass die Herkunft und auch die Historie der Uhr (Kaufdatum) leicht zu ermitteln ist, und auch an Hehlerware denke ich hierbei nicht.
Was könnt ihr dazu aus eurem reichen Erfahrungsschatz sagen?
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Auch wenn der Verkäufer 100% positive Bewertungen hat, würde ich die Finger davon lassen. Alleine schon deshalb, da kein gutgläubiger Erwerb von abhanden gekommenen Sachen möglich ist. Das wäre mir zu heiss, vor allem, weil es merkwürdig ist, dass der Verkäufer angeblich keinerlei Papiere zu der Uhr hat. Wer schmeisst denn sowas weg, wenn er an die 1000,00 Euro für eine Uhr ausgegeben hat?!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich wäre da zwiegespalten und würde versuchen zu hinterfragen, weshalb die Papiere nicht mehr vorhanden sind. Selbstverständlich ist das auch keine Garantie, daß alles in Ordnung ist. Zumindest kann man zusätzlich bei Nomos anfragen, falls die Seriennr. bekannt. ist.
Bei einer älteren Uhr kann es meiner Meinung schon mal vorkommen, daß über die Zeit keine Sokumente mehr vorhanden sind, aber bei einer relativ "jungen" Nomos???
Zweifel sind m.E. angebracht, aber lassen sich vielleicht ausräumen.
Hast Du ernstes Interesse, Martin?
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Hmm, ich seh' das nicht so kritisch… Bei einer Rolex macht die Box (und Anhängerchen und Beutelchen und Zettelchen und...) einen großen Teil des Preises aus - selbst eine garantiert echte Rolex wird spontan deutlich billiger, wenn die Uhr pur verkauft wird. Bei anderen Marken ist mir das noch nicht so extrem aufgefallen. Bei der Preisklasse einer Tangente wär's mir ehrlich gesagt auch (fast) egal. Ich finde es schön, das "Set komplett" zu bekommen, aber zwingend finde ich das nicht. Ich hab' auch schon Uhren "mit ohne was" gekauft.
Warum das "Zubehör" fehlt, da kann man viel reininterpretieren. Bei einem Umzug geht schonmal was verloren, vielleicht auch eine Uhrenschachtel die im Keller eingelagert war und mitsamt den ganzen anderen alten Kartons entsorgt wurde. Nicht jeder legt Kaufquittungen so ab, daß er sie wiederfindet. Oder die Quittung wurde in der weggeschmissenen Kiste aufbewahrt. So eine Box + "Papiere" können also schonmal verlorengehen. Mit zunehmendem Alter der Uhr wird es natürlich immer wahrscheinlicher, daß etwas fehlt. Eine 15 oder 20 Jahre alte Uhr "mit allem", das fände ich schon eher ungewöhnlich.
Man könnte auch interpretieren, daß jemand, der das Zubehör entsorgt, die Uhr wohl als Alltagsgegenstand angesehen hat. Garantie abgelaufen, Zubehör entsorgt, braucht man ja nicht mehr. Durchaus nachvollziehbar. So betrachtet könnte so eine Uhr ziemlich getragen sein, von daher würde ich die 140 EUR für eine Revi vorsorglich einplanen.
Schwieriger wird es (bei mir), wenn es um eine Uhr für mehrere Tausend Euro geht. Zum Beispiel eine ALS "pur", ohne alles, die würde ich von privat eher nicht kaufen, nur vom Händler. Bei einer Uhr, die einen beträchtlichen Wiederverkaufswert hat, da erwarte ich schon, daß der Besitzer auf das Komplettpaket achtgibt. So eine Kiste lagert man dann auch nicht im Keller zwischen den leeren Kartons von Amazon und Tchibo, die sollte eigentlich nicht verloren gehen.
Wie gesagt, bei einer Tangente wäre es für mich nicht schön, wenn das "Drumrum" fehlt, aber auch kein Beinbruch - sofern der Preis stimmt und es einschließlich Revi noch günstig ist. Wenn der Verkäufer eine gute (einleuchtende) Erklärung hat, wäre das für mich in Ordnung.
Zitat von hanick Hast Du ernstes Interesse, Martin?
Na ja, angefixt genug bin ich zwar und dieses Modell (Limitierte Sonderedition von Manufactum; Kal. 1TS; ab 2004 für damals 690,00 Euro im Handel) sieht schon schön aus, doch in diesem Fall ist meine Frage eher allgemeiner Art. Man weiß ja nicht, was noch so meinen Weg kreuzen wird. Der Gedanke bewegt mich einfach und eure Ansicht möchte ich gerne wissen. Ich frage halt so, als wenn wir zusammensitzen würden... Tun wir ja eigentlich auch jeden Tag!
Zitat von JörgWer schmeisst denn sowas weg, wenn er an die 1000,00 Euro für eine Uhr ausgegeben hat?!
Ich kann es mir zwar auch nicht vorstellen, aber es ticken einfach nicht alle Menschen gleich...
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
In der Bucht glaube ich nix mehr. Da wird mittlerweile so viel heiße Ware angeboten, nach dem Motto "nur 2 Monate alt und keine Rechnung mehr da". Wenn ich schon immer die fadenscheinigen Erklärungen in den Beschreibungen sehe, da kriege ich das Kotzen. Aber es findet sich halt immer nen Dummer. Ich mache das immer so. Ich stelle sehr direkte Fragen, auf die nicht geantwortet werden kann, wenn es geklautes Zeug ist oder der Artikel kaputt ist. Sollte ich eine ordentliche Antwort erhalten, ist es für mich OK, da der Verkäufer nix verschweigt. Bei der Uhr würde ich direkt nach der Serien- und Werknummer fragen. Wenn Du die bekommst, schreibst Du NOMOS an und fragst nach, ob da ne Verlustmeldung vorliegt. Ist das alles sauber, dann nur zu und kaufen, falls der Preis stimmt.
Aber nicht jeder, dem eine Uhr geklaut wird, meldet das (sofort) an Nomos. Ist also auch keine Garantie. Und später, wenn dann mal eine Revison ansteht und vielleicht doch noch was gemeldet wurde, sieht man sich womöglich dem Verdacht der Hehlerei ausgesetzt.
Vielleicht arg schwarz gemalt, aber das Durchdenken von Worst-Case-Szenarien ist halt auch mein Job. Mir persönlich wäre es das wegen weniger hundert Euro Ersparnis (wenn überhaupt) nicht wert, zumal ich so ganz ohne nachvollziehbare Historie irgendwie das Gefühl hätte, quasi einen Wegwerfartikel vom Flohmarkt gekauft zu haben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
auch wenn ich Menschen kenne, die keinen großen Ordnungssinn haben und das ggfls. auch hinter einem solchen Angebot stecken kann - ich bin da grundsätzlich eher zurückhaltend.
Auch auf Nachfrage beim Anbieter, hast Du nicht die Gewähr, dass das was der Verkäufer Dir sagt, auch wirklich stimmt. Er kann einem ja das Blaue vom Himmel erzählen, ohne dass die Möglichkeit der Nachprüfung besteht.
Es bleibt aber eine Frage, wie groß die persönliche Risikobereitschaft oder auch der Glaube an ehrliche und faire Angebote bei jedem selbst ausgeprägt ist.
Bleibt also im Endeffekt Deine persönliche Entscheidung, ob Du dem Anbieter Glauben schenkst oder wieviel Energie Du in eine Recherche stecken möchtest.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Also, wenn ich Euch so lese, scheint Ihr deutlich mehr sehr schlechte Erfahrungen gemacht zu haben, als ich… Ich glaube immernoch dran, daß nicht alles geklaut ist, was dort verkauft wird.
Ich hab mir gerade mal das Angebot angesehen. Im Allgemeinen bleibe ich bei dem, was ich oben geschrieben habe. Die Uhr ist von 2004, da kann schon was verloren gegangen sein. In diesem besonderen Fall würde ich jedoch nicht kaufen. Warum? Ebay-Angebote, die im Titel die Aufforderung "ansehen" verwenden, finde ich suspekt. Dazu eine falsche Werkangabe im Text (Alpha). Der Verkäufer hat in den letzten zwei Monaten vier Uhren verkauft, und hat/hatte noch eine andere Tangente, wie sich aus dem Text rauslesen lässt. Er hat also im weitesten Sinne was für Uhren übrig und sollte wissen, was er verkauft. Die Uhr wurde "selten getragen", das Armband ist "original und neu" - ja was nun? Getragen oder neu? Vielleicht isses ja nur ungeschickt ausgedrückt, aber mich schreckt sowas ab.
Davon abgesehen finde ich ein Manufactum-Sondermodell jetzt nicht soooo interessant. Gut, Manufactum hat Nomos in der Anfangsphase unterstützt, war Teilhaber, insofern ist es ein Andenken an eine erfolgreiche Zusammenarbeit, an eine "Starthilfe" für Nomos. Aber wenn schon ein 1TS, dann hätte ich persönlich doch lieber eine "Original-Tangente" ohne Sondermodell, und dann gerne noch etwas älter. Insofern zieht das "Sondermodell" bei mir nicht. Geschmackssache.
Zitat von fjord... In diesem besonderen Fall würde ich jedoch nicht kaufen. Warum? Ebay-Angebote, die im Titel die Aufforderung "ansehen" verwenden, finde ich suspekt. Dazu eine falsche Werkangabe im Text (Alpha). Der Verkäufer hat in den letzten zwei Monaten vier Uhren verkauft, und hat/hatte noch eine andere Tangente, wie sich aus dem Text rauslesen lässt. Er hat also im weitesten Sinne was für Uhren übrig und sollte wissen, was er verkauft. Die Uhr wurde "selten getragen", das Armband ist "original und neu" - ja was nun? Getragen oder neu? Vielleicht isses ja nur ungeschickt ausgedrückt, aber mich schreckt sowas ab.
Danke, Alex. Mir ging es zwar im eigentlichen Sinne nicht darum, speziell dieses Angebot zu diskutieren (Angebote mit dem Text "ohne Box und Papiere" gibt es ja noch zahlreiche andere, und dieses Angebot war nur der eigentliche Anlass meiner Frage), aber trotzdem finde ich es klasse zu erfahren, worauf ein erfahrener Uhrenkenner überhaupt achtet und welche Schlüsse man so ziehen kann. Die verkehrte Werkangabe ist mir auch schon aufgefallen, aber auf die vergangenen Verkäufe hatte ich bisher noch keinen Blick geworfen...
Auch ich unterstelle Verkäufern nicht von vornherein Schlechtes und kann es mir zumindest vorstellen, dass solche Papiere verloren gehen können.
Bin gespannt auf weitere Kommentare.
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.