ZitatMit hellen Leuchtzeigern und -appliken vor einem schwarzem Zifferblatt sorgt die GROSSE LANGE 1 „Luminous“ im knapp 42 Millimeter messenden Weißgoldgehäuse auch nachts für einen überzeugenden Auftritt.
Seit ihrer Premiere vor mehr als 15 Jahren prägt die LANGE 1 das Gesicht von A. Lange & Söhne. Mit ihrer einzigartigen Verbindung aus dezentralem Zifferblattaufbau, patentierter Großdatumsanzeige, Dreitagewerk und handwerklich vollendetem Manufakturkaliber sorgte sie für frischen Wind in der internationalen Feinuhrmacherei. So verwundert es nicht, dass sie schon bald zu einem der größten Verkaufserfolge der traditionsreichen Manufaktur wurde – und zu einer der meistprämierten Uhren aller Zeiten. Für die Anhänger der Designikone, die eine deutlichere Präsenz an ihrem Handgelenk schätzen, präsentierte die Manufaktur im Jahr 2003 die GROSSE LANGE 1. Mit einem Gehäusedurchmesser von 41,9 Millimetern verfügt sie über alle inneren Werte des Originals. Mit einem schwarzen, massiv-silbernen Zifferblatt im markanten Weißgoldgehäuse zeigt die neu gestaltete GROSSE LANGE 1 „Luminous“ nun ein noch kontrastreicheres Gesicht. Dank nachtleuchtender Zeiger und Appliken aus rhodiniertem Gold, die mit Superluminova ausgelegt wurden, lässt sich dieses auch in der Dunkelheit gut erkennen. So sorgt das große Leuchtzeichen aus Sachsen bei Tag und Nacht für einen glänzenden Auftritt der präzisen Zeit.
Technisch bietet das bewährte Kaliber L901.2 all das, was A. Lange & Söhne bei Uhrenkennern in aller Welt zum Inbegriff für Qualität „Made in Germany“ gemacht hat: Markentypische Konstruktions- und Stilmerkmale wie die Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber, verschraubte Goldchatons, das Doppelfederhaus für eine Gangreserve von mehr 72 Stunden, die patentierte Schwanenhalsfeinregulierung auf dem von Hand gravierten Unruhkloben und die geniale Großdatumsanzeige. Den von Hell-Dunkel-Kontrasten geprägten Charakter der weißgoldenen GROSSEN LANGE 1 „Luminous“ unterstreichen ein schwarzes Krokolederband und eine massive Lange-Dornschließe in Weißgold.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Stimmt, Kai. Und ich bin weiter der Meinung, dass die AUF u. AB auf der "falschen" Position ist. Wenn mir eine solch gelungene Uhr unter die Küchentuchkante rutscht, will ich an der Abrisskannt zunächst die Zeit ablesen können, ohne den ganzen Ärmel nach oben schieben/ ziehen zu müssen. Besonders bei einem "verstohlenen" Blick auf die Uhr - noch dazu ohne Imponiergehabe - stört mich die gezeigte Anordnung.
Dennoch: Klasse Uhr.
Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von Longus 04Stimmt, Kai. Und ich bin weiter der Meinung, dass die AUF u. AB auf der "falschen" Position ist. Wenn mir eine solch gelungene Uhr unter die Küchentuchkante rutscht, will ich an der Abrisskannt zunächst die Zeit ablesen können, ohne den ganzen Ärmel nach oben schieben/ ziehen zu müssen.Besonders bei einem "verstohlenen" Blick auf die Uhr - noch dazu ohne Imponiergehabe - stört mich die gezeigte Anordnung.
Dennoch: Klasse Uhr.
Longus
Ich bin ganz bei Euch. Wenn die Anordnung auf dem ZB verändert würde, würde sie ungefähr so aussehen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von Longus 04Stimmt, Kai. Und ich bin weiter der Meinung, dass die AUF u. AB auf der "falschen" Position ist. Wenn mir eine solch gelungene Uhr unter die Küchentuchkante rutscht, will ich an der Abrisskannt zunächst die Zeit ablesen können, ohne den ganzen Ärmel nach oben schieben/ ziehen zu müssen.Besonders bei einem "verstohlenen" Blick auf die Uhr - noch dazu ohne Imponiergehabe - stört mich die gezeigte Anordnung.
Dennoch: Klasse Uhr.
Longus
Ich bin ganz bei Euch. Wenn die Anordnung auf dem ZB verändert würde, würde sie ungefähr so aussehen.
Yepp,
perfetto!
M.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Was die Größe anbelangt, kann und mag ich alleine vom Bild her nicht beurteilen. Der Einschätzung zur Zifferblatt-Aufteilung von Markus (Longus) und Jürgen stimme ich aber voll und ganz zu.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.