Zitat von MSBEine Steinhart die ich wirklich gut finde!
Das glaube ich Dir gerne, ist es doch eine nahezu 100% Kopie des IWC Chronos 3717
Sehe ich nicht so, ist eher eine Interpretation der "originalen" B-Uhr als Chrono.
Und so gesehen deutlich näher am "Original" als der 3717. Der Steinhart hat übrigens 44mm. Es gibt da auch noch eine 47mm Version, die war mir aber zu groß.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Kunde (im Anzug, schaut suchend um sich): „Wo sind denn Ihre Uhren ausgestellt?“ Verkäufer: „Uhren? Wir sind ein IT- und Telekommunikationsgeschäft.“ Kunde: „In Ihrem Schaufenster sind Uhren abgebildet.“ (Die Beiden verlassen gemeinsam das Ladenlokal.) Kunde: „Schauen Sie – hier!“ Verkäufer: „Das ist eine iPad-Werbung, und das ist das Symbol für die Uhrfunktion des Geräts. Wir verkaufen ja auch keine Zahnräder oder Sonnenblumen.“ Kunde: „Aha. Soso.“
Komme gerade wegen British Airways Streik einen Tag später als geplant zurück...
Heute noch die Praktische...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!! WaltherPfalz
Zitat von MRoAb ins Wochenende. Mit dabei heute: Glashütte 17 Rubis, Handaufzug, Gub 70.1
Allen ein schönes Wochenende.
VG
Schöne Uhr Markus Bei mir Ruhla de Luxe Schönes Wochenende !
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
@Franz Der Nav-B-Chrono ist echt klasse und mal eine Steinhart, die mir auch gefällt (aber deutlich zu groß für mich ) Zu nah an 3717er wär sie mir aber allerdings auch...
@Hans Sub mit Plexi und Tritium plus Nato... Genial ! Ist das eine Ref. 5513 ?
@Markus Deine GUB "Sixties" ist immer wieder schön anzuschauen
Bei mir heute Regulator:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Rene, schöne Ruhla. Ruhla hat aber damals sehr gespart, sonst hätten sie dem Stück einen längeren Minutenzeiger spendiert (vielleicht war auch gerade kein breiteres Messingband zum Stanzen verfügbar). Ich glaube, dass die Diskussion über die Zeigerlängen erst durch Rüdiger Lang von Chronoswiss Ende der 80er Jahre in Gang kam. Ich besitze auch ältere Uhren aus der Nachkriegszeit bei denen die Zeiger etwas kurz geraten sind. Mich interessiert noch das Kaliber. Stiftankerwerk UMF 24-Derivat oder noch das alte 02er-Werk mit gefräster Grundplatte und massiven Brücken? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.