Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
... der Dichtring lässt vermuten, dass es eine wasserdichte Hülse ist.
Aber was ist drin??? Ein Stück Papier mit der Anschrift des Schlüsselbundbesitzers vielleicht? Nur warum sollte NOMOS so etwas produzieren? Keine Ahnung ...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das Werkzeug liegt jeder NOMOS mit dem Xi Werk bei.
Hier im geöffneten Zustand:
Mit ihm kann man den versenkten Drücker bei der (8) betätigen und damit den Stundenzeiger weiterschalten ohne dass sich der Städtering bewegt. Somit kann man die uhr auf die Heimatzeit des Trägers einstellen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Jup, exakt dies war eine Frage an Mirko Heyne, der hier antwortete, dass der Drücker bei 8 Uhr i.d.R. nur 1 bis 2 mal benätigt wird, nämlich um die Uhr beim ersten mal im Grundsatz zu justieren. Der Drücker bei 2 Uhr wird hingegen des öfteren verwendet, nämlich bei jeder Reise im Idealfall.
Ob man dann dafür so ein Tool braucht, ist natürlich fragwürdig, ein Zahnstocher wird es mir im Regenwald ggf. tun, statt dass ich dieses "Monster" mitnehme.
Aber ich bin ja eh kein Kandidat für diese Uhren, da ich mich vorwiegend in Ländern aufhalte, die nicht in ganzen Stunden von GMT abweichen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.