gerade lese ich, daß es bei Nomosuhren keine Datumsschnellverstellung gibt. Hätte gedacht, das sei eine Selbstverständlichkeit... Bei meiner Mühle automatik nutze ich die Schnellverstellung regelmäßig. Zum Glück habe ich noch bis Herbst Zeit mir zu überlegen, ob die Ludwig Automatik anthrazit mit oder ohne Datum an meinen Arm soll.
Hier nochmals der entsprechende Text von der NOMOS Webseite zu diesem Thema
ZitatWie kann ich das Datum meiner NOMOS-Uhr einstellen? Eine so genannte Schnellkorrektur gibt es bei unseren Uhren nicht. Aber Sie können das Datum trotzdem sehr einfach stellen: Sie ziehen die Krone heraus und drehen die Zeiger so lange vorwärts, bis der Schaltvorgang des Datums einmal vollzogen ist. Anschließend drehen Sie die Zeiger um gut drei bis vier Stunden zurück, bis Sie ein leises Knacken hören können. Durch abermaliges Vorwärtsdrehen um rund drei Stunden erfolgt die nächste Schaltung. Diesen Vorgang wiederholen Sie so lange, bis das richtige Datum erreicht ist. Wenn es nach zwölf Uhr mittags ist, müssen Sie einmal im Vorwärtsgang über die Zwölf hinausdrehen. Dann wird das Datum auch nicht erst nach zwölf Uhr mittags auf den folgenden Tag umspringen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Trotz oder wegen des Datums würde ich mich immer wieder für eine Nomos entscheiden.
Es ist wirklich nicht schwierig das Datum bei einem Monatswechsel anzupassen. Dauert vielleicht ´ne Minute (regelmäßiges Aufziehen bzw. Tragen vorausgesetzt ).
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Ich würde keine Nomos mit Datum kaufen, weil ich alle 3 Tage die Uhr wechsle. Das Einstellen des Datums würde einfach zu viel Zeit in Anpsruch nehmen.
Wer aber seine Nomos täglich über einen längeren Zeitraum trägt, der dürfte mit der Lösung von Nomos kein Problem haben.
Die fehlende Schnellverstellung trifft man eigentlich nur noch im Vintage Bereich an, oder bei russischen Uhren. Keine Ahnung, warum man bei Nomos eine veraltete Lösung gewählt hat.
Ein Kriterium bei der Entwicklung des Datumsmechanismus war bei NOMOS, dass das Werk nach wie vor in das Gehäuse der Tangente passen sollte. Mit einer Schnellverstellung wäre es höher gewurden, deshalb hat man darauf verzichtet. Außerdem geht man davon aus, dass der "normale" Uhrenttäger eh nur eine Uhr hat, und wenn die permanent in Betrieb ist, dann muss man das Datum nicht so oft stellen. Aber wer weis, wenn jetzt auch NOMOS Uhren größer werden, dann tut sich hier vielleicht auch mal was. Mich stört der "Aufwand" das Datum einzustellen nicht, ich habe auch einige Vintage Uhren bei denen das Datum so wie bei NOMOS eingestellt werden muss. In der Praxis dauert es max. eine Minute das Datum richtig einzustellen, je nachdem wie viele Tage man weiterschalten muss, und die Zeit nehme ich mir gerne. Da ich öfters mal eine andere Uhr trage gehört für mich gerade das Stellen der Uhr mit zum Luxus, den man sich mit einer mechanischen Uhr leistet.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von roter.papageiIch würde keine Nomos mit Datum kaufen, weil ich alle 3 Tage die Uhr wechsle. Das Einstellen des Datums würde einfach zu viel Zeit in Anpsruch nehmen.
Zitat von hanick...Dauert vielleicht ´ne Minute...
Hmmmm, ein kurzes Aufziehen zwischendurch sollte Abhilfe schaffen, wenn die Minute nicht zu erbringen ist und das Datum partout erwünscht ist.
Ich könnte mir vorstellen die Nomos bei solchen heißen Temperaturen, wie im Moment, gar nicht zu tragen, weil ich ein Metallarmband bei dieser Hitze als angenehmer empfinde, als eines aus Leder.
[quote="TSIDHmmmm, ein kurzes Aufziehen zwischendurch sollte Abhilfe schaffen, wenn die Minute nicht zu erbringen ist und das Datum partout erwünscht ist.[/quote]
Ich wechsle zwischen mehr als 20 Uhren, ich müßte die Nomos also 8 Wochen aufziehen um sie für 3 Tage zu tragen - ein schlechtes Geschäft.
Zitat von Eilbek...oder mache ich es mir nicht einfach???
gerade lese ich, daß es bei Nomosuhren keine Datumsschnellverstellung gibt. Hätte gedacht, das sei eine Selbstverständlichkeit... Bei meiner Mühle automatik nutze ich die Schnellverstellung regelmäßig. Zum Glück habe ich noch bis Herbst Zeit mir zu überlegen, ob die Ludwig Automatik anthrazit mit oder ohne Datum an meinen Arm soll.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.