Da mußte ich jetzt erstmal nachforschen... Wem's genauso geht: >hier< isses schön erklärt. Dieser Händler ist mir schon öfter mit - äh - kreativen Beschreibungen aufgefallen... Ich glaub' der kann anbieten, was er will, ich kauf's nicht.
Alex
PS. Fast hätt' ich's vergessen: herzlichen Glückwunsch, Torsten, zu der Blauen Mautitius der Rolex-Famile
Hallo Torsten und Alex, muß man als Nomos-Fan dies verstehen? Ich finde keine Erklärung und denke es wird anderen Lesern auch nach dem Öffnen der Links genauso ergehen. Könnt Ihr mich (vielleicht auch uns) einmal aufklären? Vielleicht werde ich dann doch noch die Rolex-Threads lesen. Diesen habe ich rein zufällig geöffnet, weil ich GMT mit den neuesten Nomos-Uhren in Verbindung gebracht habe. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Bei der Referenz 16710, GMT-Master II gibt es zwei verschiedene Ziffernblätter. Das "normale" ZB hat kleine Serifen an den römischen Ziffern der 2 (II) hinter "GMT-Master". Einige Modelle haben diese Serifen nicht (so um Bj. 2006/07 schätze ich).
Hier die "Normale"
zum Vergleich meine GMT oben.
Einige Spinner "versuchen" seit Kurzem mit diesem Umstand Kasse zu machen...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Torsten, vielen Dank, jetzt ist mir der Unterschied klar. Aber warum erklärt der Verkäufer den Unterschied mit Elfer-Blatt? Ich habe immer im Bereich der Elf gesucht und nicht die römische Zwei als Elf erkannt. Trotz allem, Warzenuhren sind nicht meine Welt, obwohl ich Rolex immer empfehle, wenn in meinem Bekanntenkreis jemand eine mechanische Uhr in dieser Preislage anschaffen will. Da führt dann kein Weg an Rolex vorbei. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist hervorragend und der Wiederverkaufswert wohl besser als bei anderen Marken dieser Preisklasse. Aber die Uhr sollte auch gefallen ... Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ja, an dem Begriff "Elfer"-Blatt bin ich auch gescheitert. Dieser Nobeluhrenfachverkäufer ist wohl der Meinung, daß eine serifenlose römische II einer amerikanisch geschriebenen 11 ähnlich sieht. Naja, das ist schon richtig, aber auf die Idee muß man erstmal kommen.
Oder reicht das ganze Ausmaß der Verschwörung vielleicht viel weiter, die " II " auf dem neuen Blatt ist tatsächlich eine 11 (elf), d.h. auf die GMT-Master Zwei folgte die GMT-Master Elf. Hat Rolex heimlich mehrere Entwicklungsstadien einfach übersprungen? Das wird wohl auf immer ein Geheimnis bleiben, denn das werden die Schweizer niemals zugeben.
Bei Rolex gibt es in dieser Hinsicht ja jede Menge "Besonder- oder Seltenheiten". Four-liner, two-liner, Lückenblatt, meters first usw., usw.. Ich selbst weiß nicht wirklich was dann tatsächlich selten und/oder gar wertvoll ist.
Ich finde dieses drum herum irgendwie lächerlich, aber auch lustig und es trägt irgendwie zum "Mythos" Rolex bei. Passt scho ...
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.