Gestern abend habe ich mit einem Uhrenfreund Bewegtbild-Aufnahmen von Uhren mit retrograden Anzeigen gemacht... Mit einer Industrie-Kamera, die sonst ganz andere Aufgaben hat, die 1.000 Bilder/Sek. macht und einen guten 5-stelligen Betrag kostet. Wir haben das Zurückschnellen der Retrograden Zeiger gefilmt und was dabei so passiert...
Ihr könnt hier ja mal Spekulieren...
Die Filmchen werden nun noch geschnitten und mal mit dem ein oder anderen Hersteller vor Veröffentlichung besprochen...
Klar war, dass wir viel Licht brauchen, damit die Aufnahmen gelingen, wir aber auf kein Kaltlicht zurückgreifen können.
Einer der getesteten Uhren, die eh bald zur Revision musste, hats dabei wohl beim Beleuchten (obwohl wir ziemlich Acht gegeben haben...) das letzte bisschen Öl verdampft... Jetzt muss sie wirklich zur Revision...
Wenns die Filme gibt, werde ich Euch wieder informieren...
Retrograde Anzeigen sind der Hammer, physikalisch gesehen.
Ich habe mal ein Filmchen gesehen, bei dem eine Hochgeschwindigkeitskamera einen Chronosekundenzeiger beim zurückstellen auf Null gefilmt hat. Soviel Elastizität hätte ich dem Zeiger gar nicht zugetraut.
Daher: bin gespannt wie ein Flitzebogen auf Dein Film
ja die ersten beiden Links mit den Aufnahmen der Nienaber Retrograden Minute und der Chronoswiss Delphis haben wir an dem o.g. 16. September aufgenommen.
Den Film von Deinem 3. Link hat Thomas (BluesMan) schon früher mal gemacht. Rainer Nienaber hatte ihm dazu die Unruh etwas "freigelegt".
Wir haben uns beim ersten Anschauen der Hochgeschwindigkeits-Aufnahmen meiner retrograden Uhren schon sehr gewundert, wie stark die Zeiger (vor allem natürlich der Minutenzeiger der Nienaber) zurückschnellen... Mit blosem Auge ist da halt gar nix zu sehen...
Schön auch zu sehen, wie beim Zurückschnellen der Delphis auf ca. der Hälfte (ca. bei Minute 39 oder 40) die Stundenscheibe "mitgenommen" wird, der Minutenzeiger wird ja dabei auch auf halber Höhe abgebremst.
Viele Grüße!! WaltherPfalz
P.S. Es ist übrigens die Delphis, die die Hitze bei den Aufnahmen aufgrund ihres Schmierungsalters nicht so gut vertragen hat. Die muss jetzt erst Recht mal revisioniert werden...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.