In der Tat klingt das alles sehr nach Sattler. Andererseits wäre es dann kein all zu schweres Rätsel und denke, Markus macht es uns nicht ganz so leicht.
Eine Ahnung was sonst sein könnte, habe ich allerdings nicht.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Hab den Text von Markus nochmal gelesen. Dachte erst es geht um ne Tischuhr, aber da steht klar Standuhr. Also Classica Secunda 2095 oder gar die Columna Temporis?
Jaja, Standuhr, da ist die Auswahl nicht so groß. Ich in sehr gespannt auf die Bilder...
Passion - auf jeden Fall, so kennen wir Dich! Leichtsinn - kann ich mir nicht vorstellen, so 'ne Uhr kauft man nicht mal so im Vorbeigehen. Geldverbrennung - naja... wohl keine Geldanlage mit Rendite, aber Geldverbrennung doch sicher auch nicht.
Hallo Markus, auch ich möchte einen Tip wagen: Sattler ist für mich klar, denn Du hast eine Wanduhr über Abeler gekauft und hast das Jubiläumsmodell von Sattler / Habring. Bleibt also "nur" noch das Modell. Im Sattler-Katalog sind ab Seite 71 die Standuhren aufgelistet. Da Du in meinen Augen ein praktischer Mensch bist, tippe ich auf eine Zusatzkomplikation, die in Deinem Beruf äußerst nützlich ist, also einen im Fuß der Standuhr eingebauten Tresor. Mein Tip daher Troja mit Tresor von der Seite 80. An die Troja mit den 16 Rotalis-Uhrenbewegern glaube ich nicht, weil Du auch ein Fan von Handaufzugsuhren bist. Mal sehen, ob ich richtig liege. Viele Grüße Karsten Nachtrag um 15:45 Uhr: Ich muss noch einmal tippen, denn Markus hat von der Uhr mit den meisten Einzelteilen gesprochen. Dann tippe ich auf das Sattler-Jubiläumsmodell Nr. 2 (genannt: Die große Komposition), denn es hat einen ewigen Kalender, Mondphasenanzeige und Schlagwerk. Es steht nur nicht dabei, ob es sich um eine Standuhr handelt. Ich bin dann aber darauf gekommen, weil die Uhr eine Dimension wie die "Classica Sekunda" haben soll, und das ist eine Standuhr.
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Erst kam sie nicht. Dann kam sie doch. Und dann stellte sich die Standortfrage völlig neu Und dann hatte ich nur mein BB zur Dokumentation. Vorstellen möchte ich sie dann doch.
Zur Erinnerung: Standuhr. Hersteller, dessen Produkte sich bereits in meiner Sammlung befinden. Manufaktur. Viele, wohl unschlagbar viele Einzelteile; sehr klein zum Teil. Mechanik pur. Langlebig. Gangabweichung gegen 0 tendierend. Kein Schlagwerk. Keine Mondphase. Kein Kalendarium.
Dafür immmer hartgekochte Eier. Ich darf Vorstellen:
Die Erwind Sattler "BillionSand"
Eure Ratevorschläge waren (eigentlich) alle richtig und lassen mich weiter träumen!!!
So long Longus
duck und wech .............
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.