...wie man doch oft ähnliche Gedanken bei anderen liest, die man selbst schon hatte.
Ich bin ja vor kurzem von Tangomat auf Zürich umgestiegen und hatte fast die gleichen Gedanken. Beide ohne Datum, aber Tango in hell und Zürich in dunkel.
Die Zürich gefällt mir jeden Tag besser. Der zunächst verspürte Verlust des hellen Tangos schwindet mehr und mehr. Genau die Dosenform brachte mich zum Nachdenken. Eben durch das Automatikwerk bauhöhenbedingt. Ich warte ja immer noch auf die neue Tangente TV. Die ist flacher und das gefällt mir besser. Mit meiner schwarzen Zürich fühl ich mich sehr Wohl. Die Details in den verschiedenen Ansichten und Perspektiven erfreuen mich immer wenn ich sie trage. In der Draufsicht sehen die Hörnchen z.B. schlank und elegant aus. Im Profil eher wie echte Hörner. Die feine Unterbrechung zum Gehäuse hält dieses sehr anmutig und gefasst. Die Form und das Glas passen perfekt zueinander. Zeiger und Indexe haben tolle Lichtreflexionen. Die Krone ist sicher und im Detail gebettet. Der Boden ist sehr sauber einzeln verschraubt und die dazugehörigen Senkungen sind sehr gut bearbeitet (weich). Die ganze Zürich ist weicher und leiser als ein Tango. Am Handgelenk kaum spürbar und beim Anblick eine Erscheinung. Auf den zweiten Blick unschlagbar. Abschließend noch das schwarzvergoldete Werk mit edelem Rotor als Kontrast..........
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Der Tango ist in meinen Augen zeitlos und sehr puristisch! Was mir besonders gefällt sind die klaren Kanten und das flache Glas!
An der Zürich gefällt mir das Design der Bandstöße und besonders die "Gesammtkomposition" der Uhr!
Aber: die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden!!
Egal für welche der beiden Modelle Du Dich entscheidest, es wird prima aussehen!
@J.F.R. Deine Gedanken werde ich aufgreifen, wenn ich Ende der Woche das Modell Zürich am Arm probiere. Aufgrund der Größe des Tangomaten und der Zürich und der Größe der Ziffernblatter möchte ich nun auch gerne den Freiraum unterhalb der kleinen Sekunde "gefüllt" haben. So wirkt die Uhr dann doch vollständiger.
Vor einiger Zeit hatte ich die Zürich gar nicht ansehen wollen. Auf den Bildern spricht mich die Uhr noch immer nur selten an. Als ich sie neulich in einem Schaufenster sah, hatte ich einen ganz anderen Eindruck.
@quantum Solche Bilder hatte ich mir vorgestellt. Danke! Dein cognacfarbenes Band am Tangomaten sieht ja genauso schlimm aus wie mein Band. Eventuell kann der "Bandlieferant" mit diesen Bildern auf den Hersteller zu gehen. Das ist also kein Einzelfall. Ich habe schon zwei Bänder so "verbraucht". Schade, aber die Qualität stimmt einfach nicht.
Könntet Ihr hier noch einige Wristshots von der Zürich und gerne auch vom Tangomaten einstellen? Ich denke es passt gut in diesen Faden. Die Bilder müssen nicht neu sein. Kramt doch mal bitte im Archiv.
Ich kann vieles von dem, was hier angemerkt wurde bestätigen.
Habe ich es überlesen, oder fehlt der Hinweis auf die konische Gehäuseform bei der Zürich? Dies allein macht ein unterschiedliches Tragegefühl am Arm aus. Ich hatte und habe ja die eine oder andere H.W. - Uhr mit konischem Gehäuse. Ist schon etwas Anderes so am Arm. Oder bilde ich mir das ein
Mein Fazit: Beide Uhren sind NOMOS pur, aber anders. Ergo: Beide, Mario
Mario, Du mußt sie (die Zürich) am Arm tragen. Länger als 10 Minuten. Mir lieb gewordene(r) Uhrmacher und seine Gattin waren anfangs gar nicht so begeistert. Das war die Zeit, als ich den Erlkönig blind (bin ich das nicht immer ?) bestellt hatte und die ersten Bilder der Zürich lanciert wurden. Kommentar: Nee, nicht mein, unser Ding. Dann live gesehen, getragen und nicht mehr missen wollen. So zumindest mein letztes feedback.
Also: doch beide Uhren in den Bestand!
Wenn Du mal in meiner Nähe bist, gebe ich Dir meine gerne zum Probetragen. Schicken mag ich sie nicht.
So long Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Leider ist die Entfernung so groß. Ansonsten konnten wir uns gleich heute zum Probetragen treffen. Eine Rolex Day-Date könnte ich Dir für den Probierzeitraum geben. Nein, die kann ich aber auch nicht versenden.
Zitat von Longus 04 Du mußt sie (die Zürich) am Arm tragen. Länger als 10 Minuten. Mir lieb gewordene(r) Uhrmacher und seine Gattin waren anfangs gar nicht so begeistert. ............. Kommentar: Nee, nicht mein, unser Ding. Dann live gesehen, getragen und nicht mehr missen wollen. So zumindest mein letztes feedback.
Ja, wir mochten sie anfangs nicht. Dann waren wir bei Wempe und haben die Club Hans gekauft und Siegfried hat die Zürich mal am Arm probiert. Allerdings war es die Version hell mit Datum. Das Tragegefühl war himmlisch - nur das Datum mochte er nicht. Also habe ich ihm heimlich eine helle Zürich ohne Datum zum 75. Geburtstag bei unserem Konzi geordert. Die Freude war riesengroß und die Zürich ist Siegfried's Lieblings-NOMOS.
Mit den Bildern bin ich vermutlich etwas spät, aber ich habe heute früh mal eine Serie geknipst. Tangomat mit und ohne Datum, Zürich o.D., Tangenten mit und ohne Datum:
Nein Du bist mit den Photos nicht zu spät. Danke sehr! Die Meinungsfindung dauert ja noch an.
Ich komme beim Betrachten der Bilder zu der Erkenntnis, dass die Tangente die wohlproportionierteste Uhr aller Nomos Uhren ist. Aber nun muss die Zürich mal meinen Arm.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.