Ich würde mich über eine paar Vergleichsbilder der beiden Nomos Uhren Tangomat und Zürich freuen.
Kürzlich habe ich das Model Zürich mit hellem Blatt und Datum im Schaufenster gesehen und war ganz angetan. Den Tangomaten kenne ich und nun interessiert mich in Vergleich dazu die Zürich.
Der Tangomat wirkt durch die schmale Lünette recht groß. Wie ist es bei der Zürich? Der Tangomat sieht zudem wie eine Thunfischdose aus. Wirkt das Modell Zürich gefälliger?
Eine Datum brauche ich tatsächlich nicht. Aber es fügt sich auf dem großen und leeren Ziffernblatt der Zürich ganz gut ein. Und ja, ich bleibe dabei, eine Nomos braucht kein Datum!
Franz, Du hast doch beide Uhren, oder? Könntest Du eventuell Bilder von beiden Uhren zusammen machen? Ich meine keine Kunst sondern mehr Dokumentationsbilder: Seitenansichten, Draufsicht und Rückansicht.
Ich komme gerade mit den Dosencharakter des Tangomaten nicht klar. Die Tangente ist einfach gefälliger. Und da kommt mir das Modell Zürich in den Sinn ...
Nähern wir uns etwas dem Thema ... Jürgen, warum hast Du Dir einen Tangomat Datum und keine Zürich Datum gekauft?
Ich wollte eine klassische Nomos mit weißem ZB haben. Der Tangomat hat die klassische Form der Tangente und damit die klassische "Nomos-Form". Die "alte" Tangente Datum (die Du hast, und ich schon mal hatte) ist mir irgendwie zu klein. Es blieb die neue Tangente TV-Datum oder der Tangomat mit Datum. Für mich persönlich macht der Tangomat mit Datum einen ausgeglicheneren Eindruck als die TV-Datum. Zu diesem ausgewogenen Eindruck gehört für mich auch das Datum, zumindest bei den größeren Uhren von Nomos. Beim Tangomat bzw. bei der Zürich ohne Datum ist für mich das ZB unten zu leer. Bei den kleineren Modellen - finde ich - stört das nicht.
Die Zürich ist eine schöne Uhr. Unter anderem ist sie leiser als der Tangomat, aber ich mag die Geräusche recht gern. An der Zürich ist das Shell-Cordovan in meinen Augen nicht die optimale Lösung, zumindest nicht in der von Nomos angebotenen Bandstärke. Die Uhr könnte ein kräftigeres Band vertragen, welches Nomos leider nicht anbietet - und ich bin nun mal ein absoluter Verfechter von original Bändern des Herstellers. Das ZB der hellen Zürich hat ausserdem einen anderen Farbton als das des hellen Tangomaten. Die Zürich wirkt eher leicht cremefarben, was vielleicht aber optisch auch nur am Kontrast zu den jeweiligen Zeigern liegt. Auch hier lag bei mir der Tangomat vorne, da mir die gebläuten Zeiger zu dem weißen ZB besser gefallen als die Kombination der Zürich.
Mein überwiegendes Argument für den Tangomat war aber die klassische Gehäuseform, eben die Thunfischdose
Ich habe sicher noch ein paar Argumente vergessen, aber die wesentlichen sollten dabei gewesen sein. Ich wünsche Dir viel Spaß an der Entscheidungsfindung, imho eh eine der spannendsten Phasen beim Uhrenkauf.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
So, hier nun ein paar Schnellschüsse. Hab gerade wenig Zeit. Ich hoffe das hilft bei der Entscheidungsfindung.
Ich persönlich finde beide Uhren schön. Der Tango ist ganz klassisch und die Zürich besticht durch ihre Eleganz und Detailverliebtheit. Am meisten gefällt mir an der Zürich das gewölbte Glas.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.