Jetzt hätte ich es fast vergessen Euch zu erzählen ... Vor gut zwei Wochen war ich mit meiner Rolex GMT 16710 (ja die schöne mit schwarz-roter Lünetteneinlage!) am Arm in Dresden unterwegs und dachte mir die Prüfung der Uhr auf Wasserdichtigkeit wäre ganz gut.
Ich war im Zentrum der Stadt, guckte mir im Schaufenster bei Juwelier L. die neue Submariner an und dachte mir, da geh' ich doch gleich mal rein. Gesagt - getan.
Erster Anlauf:
MSB: Guten Tag! Ich möchte gerne die Wasserdichtigkeit meiner Uhr prüfen lassen. (Ich schob den Ärmel etwas frei und zeigte auf die Rolex.) Mitarbeiterin bei Juwelier L.: Es tut mir leid. Wir haben keinen Uhrmacher hier. Wir können den Test nicht machen. MSB: Mhm ... (Meine Gedanken: Muss denn nicht jeder Rolex Konzi einen Uhrmacher im Haus haben? Merkwürdig ... Ich hatte die Frau auch so verstanden, dass sie grundsätzlich keinen Uhrmacher haben). Schade, ich dachte das wäre kein Problem. Mitarbeiterin bei Juwelier L.: Ist die Uhr denn überhaupt echt? MSB: Äh, Ja. Mitarbeiterin bei Juwelier L.: Wie alt ist die Uhr? Sie sollten die Uhr alle drei Jahre zur Revision geben. Im Rahmen der Revision wird dann auch die Wasserdichtigkeit geprüft. Mehr ist nicht nötig. Aber die Revision alle drei Jahre ist ganz wichtig. MSB: Also vielen Dank für Ihre Mühe. Auf Wiedersehen!
Zweiter Anlauf:
Nun bin fix zu W. gegangen und habe dort mein Anliegen vortragen: MSB: Guten Tag! Ich möchte gerne die Wasserdichtigkeit meiner Uhr prüfen lassen. (Ich schob den Ärmel etwas frei und zeigte auf die Rolex.) Mitarbeiter von W.: Unser Uhrmacher ist heute leider nicht im Haus. Aber Herr ... kann das gerne für sie machen. MSB: Sehr gerne. (Ich übergabe meine Uhr an den mir zugewiesenen Miarbeiter von W. Er prüfte in meinem Beisein die Wasserdichtigkeit auf 30 und auf 50m. Die Uhr hat die beiden Tests bestanden.). Mitarbeiter von W., der die Uhr (ja die mit der Coke Lünette!) geprüft hatte und in den Händen hielt: Haben Sie die Pepsi Lünette selbst montiert? Das ist so ja nicht original. MSB: Ich meine es ist so original. Die Uhr hatte wohl nie eine andere Lünetteeinlage. Was bin ich Ihnen schuldig? Mitarbeiter von W., der die Uhr geprüft hatte und mir soeben zurück gab: Das ist Service - machen wir gerne für Sie. Aber die Uhr ist ja schon älter - sie sollten sie unbedingt zur Revision geben. MSB: Danke sehr. Die Uhr läuft perfekt. Hier für Ihre Kaffeekasse (ich legte etwas Bares auf den Tresen). Auf Wiedersehen! Der Mitarbeiter von W. verabschiedete mich ebenso.
Mir ist klar, dass wir hier insgesamt gut informiert sind. An dem Tag habe ich es auch begriffen.
Herrlich, danke fürs teilhaben lassen. Habe ähnliches schon mit meiner Dweller erlebt. Da brauchts schon ein entsprechendes Gerät vor Ort (ich glaub sogar, dass es von Rolex sein muss), um die 1200m zu testen.
3 Läden, 3 Antworten. Eine davon war gut und richtig. Eine davon war, dass die Uhr zu leicht für eine echte Rolex Sea Dweller sei und die Dichtigkeit mit solch einer plumpen Fälschung nicht gemacht werden dürfe. Zitat Ende.
Ich habe meinen Text nun auch noch einmal gelesen. Meine Schreibfehler und die teilweise vergessenen Wörter korriert Ihr bitte für Euch selbst beim Lesen. Es muss einfach immer alles schnell gehen.
Ja, Zweifel darf ja jeder mal haben. Ich finde es aber schon erstaunlich, dass der eine Laden Rolex und andere Uhren verkauft, Kunden doch recht direkt die Echtheit der Uhr in Frage stellt und weiterhin kein Gerät zur Prüfung der Wasserdichtigkeit hat. Beide Läden wollten vorsorglich das Uhrwerk revisionieren, obwohl es 1a läuft. Und der andere Laden meint, eine Lünetteneinlage mit Rotanteil kann nur nachträglich montiert worden seien. Die Uhr konnte man damals auch mit dem feingliedrigen Band (Jubiband) bestellen. Wenn ich dieses Band (danach Suche ich derzeit) an der Uhr gehabt hätte, wäre die Uhr wohl sofort als Bastelwastel eingestuft worden.
Wir haben unsere Freude und die Uhr war an dem Tag dicht. Es ist ja "nur" eine Momentaufnahme.
Kurios, irgendwie witzig und irgendwie auch traurig ...
Was soll´s - die Uhr war bzw. ist wahrscheinlich immer noch dicht und bereitet Freude
Ich dachte allerdings auch, dass Rolex-Konzis einen Uhrmacher haben müssen und dieser dann auch bei gewissen Rolex-Kursen/-Veranstaltungen o.ä. teilnehmen muss.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Einerseits zwar sehr amüsant zu lesen, Mario. Aber eigentlich doch eher traurig, dass es einem so ergeht.
Wie Du richtig sagst, ist es gut dass wir hier zum Teil sehr gut, zum Teil nicht ganz so gut (da beziehe ich mich auch mit ein) informiert sind. Aber ich denke allemal besser als manch anderer Uhrenträger. Der Service und die Qualität der Auskünfte sollte dennoch -gerade auch für einen Laien - immer richtig und fundiert sein. Es handelt sich schließlich ja wirklich nicht nur um Supermarktware.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.