Meine Club wandert auch mal komplett (inkl. Lederband) ins Spülwasser und wird mit einer weichen Bürste bearbeitet. Hinterher abtrocknen und über Nacht das Armband trocknen lassen.
Jo.
Bevor ich etwas tue, was so eine Aktion notwendig machen würde ziehe ich die Uhr einfach aus.
Ich wische die Uhr, wenn ich sie ausziehe mit einem weichen Tuch ab und dann kommt sie in die Box.
Cape Cod brauche ich jetzt ausnahmsweise mal, um mein altes Schätzchen auf Vordermann zu bringen, aber ansonsten nicht.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Mein neues Band (braun) ist an der Unterseite (da wo die Schließe ist und mein Handkelenk auf dem Tisch liegt) etwas unansehnlich geworden (helle Kratzer durch Auf- und Zumachen etc.).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das Problem hatte ich bei meinen ersten brauen Bändern auch. Mit Lederfett sollte es wieder werden.
Heute passe ich immer auf, wenn ich die Lederbänder anlege, daß ich mit dem Fingernagel nicht auf dem Band herumkratze (ja - lach' nicht - aber damit habe ich mir so manche Schramme ins empfindliche braune Shell Cordovan gemacht).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe gelegentlich CapeCod benutzt, jetzt nicht mehr - ich will keine PTM mehr sein Kratzerchen gehören halt irgendwie dazu, man muss es sich nur lang genung einreden.
Zum abendlichen Saubermachen nehme ich ein Microfasertuch, die Stahluhren werden gelegentlich mit einer weichen Zahnbürste und Spülmittel gereinigt und die Lederbänder wechsel ich relativ oft. Zwischendurch vielleicht mal das von Mario hier irgendwo empfohlene Palmfett.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Vor einiger Zeit hatte ich mir für meine Brillen ein Ultraschallreinigungsgerät gekauft. Da dann auch mal meine Uhr mit gereinigt. Die war echt sauber, der Dreck aus dem Stahlband, den ich so gar nicht rausbekam, war weg. Das Wasser entsprechend nicht mehr klar...
Irgendwo hatte ich dann aber gelesen - ggf auf der NOMOS-Seite selber - dass man Uhren nicht per Ultraschall reinigen sollte, da durch den Ultraschall Wasser durch die Dichtungen gedrückt werden könnte...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.