In der aktuellen Wirtschaftswoche habe ich auf S.60 gerade ein Interview mit Wilhelm Schmid, dem neuen A. Lange u. Söhne-Chef gelesen:
Er war vorher BMW-Manager in Südafrika und hat dort die Geschäfte geführt.
Bei Lange will er nun die Internationalisierung vorantreiben. Vor allem die Präsenz in Brasilien, im Mittleren Osten, in Indien und China ist ein Thema.
Eine preiswertere Marke unterhalb von Lange ist derzeit nicht vorstellbar.
Zu dem Gerücht im letzten Jahr, dass Lange den Anteil Schweizer Teile in den Uhren erhöhen will um Kosten zu sparen antwortete er, dass die meisten Teile selbst gefertigt werden. In der vertikalen Integration hat Lange einen Anteil von 80%. Der Eigenanteil nimmt eher zu. Allerdings werden die Armbänder zugekauft und und es ist kein Geheimnis, dass Gehäuse, Zifferblätter und Zeiger extern bezogen werden.
Jerome Lambert hilft ihm, den Weg in die Uhrenindustrie zu finden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von watchspiritIn der aktuellen Wirtschaftswoche habe ich auf S.60 gerade ein Interview mit Wilhelm Schmid, dem neuen A. Lange u. Söhne-Chef gelesen:
...
Allerdings werden die Armbänder zugekauft und und es ist kein Geheimnis, dass Gehäuse, Zifferblätter und Zeiger extern bezogen werden.
...
Danke, Chris
Dass die Bänder zugekauft werden, war abzusehen - es kann ja nicht jeder einen Aligatorteich hinter der Manufaktur haben...
Zifferblätter zugekauft, ja Zeiger zugekauft wusste ich nicht,
und dass die Gehäuse zugekauft werden hat mich überrascht, wusste ich nicht. Aber klar, das sind ja auch alles Edelmetall-Schalen...
Zitat von waltherpfalzDass die Bänder zugekauft werden, war abzusehen - es kann ja nicht jeder einen Aligatorteich hinter der Manufaktur haben...
So ähnlich hat es Herr Schmid tatsächlich ausgedrückt, er sagte, er hätte ja keine Krokodile aus Südafrika mitbringen können...
Der scheint sich mächtig in die Uhrenszene einzuarbeiten.
Ein sehr renomierter Schweizer Kleinserien-Hersteller, hatte mal auf Nachfrage von Journalisten bei einer Führung nach dem Wertschöpfungsanteil gesagt, er gehe gleich mal mit dem Fragenden hinters Haus zum Aligatorteich...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.