Ja, Jürgen, Dir natürlich an dieser Stelle auch Glückwunsch zum schönen Junghans-Chronometer. Und ich hoffe, dass mit Junghans-Schramberg und der neuen Unternehmerfamilie mal wieder eine deutsche Uhrenfirma richtig auf die Füße kommt. Das wäre auch gut für die Arbeitsplätze vor Ort.
Zitat von watchspirit Und ich hoffe, dass mit Junghans-Schramberg und der neuen Unternehmerfamilie mal wieder eine deutsche Uhrenfirma richtig auf die Füße kommt. Das wäre auch gut für die Arbeitsplätze vor Ort.
Das möchten wir unterstützen und haben deshalb eine Meister Automatic Ref. Nr. 027/7112.00
Zitat von watchspirit Und ich hoffe, dass mit Junghans-Schramberg und der neuen Unternehmerfamilie mal wieder eine deutsche Uhrenfirma richtig auf die Füße kommt. Das wäre auch gut für die Arbeitsplätze vor Ort.
Das möchten wir unterstützen und haben deshalb eine Meister Automatic Ref. Nr. 027/7112.00
geordert.
Schön, Sabine, muss mal nachschauen ob die Referenz das Stahl oder vergoldete Modell ist. Jedenfalls hat die das eta 2824 verbaut, ist etwas dicker, als der Chronometer mit dem Soprod und hat nicht die feine Minuterie, die sie dem Chronometer gaben. Auf jeden Fall eine ganz feine Uhr, Sabine!
Zitat von watchspirit Und ich hoffe, dass mit Junghans-Schramberg und der neuen Unternehmerfamilie mal wieder eine deutsche Uhrenfirma richtig auf die Füße kommt. Das wäre auch gut für die Arbeitsplätze vor Ort.
Das möchten wir unterstützen und haben deshalb eine Meister Automatic Ref. Nr. 027/7112.00
Hallo, ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob das nun die richtige Stelle für meine Frage ist, aber einen neuen Thread möchte ich (mit meinem allerersten Beitrag in diesem Forum) nun auch nicht gleich aufmachen.. meine Frage: Ist der Begriff Chronometer in irgendeiner Wiese geschützt? Denn auf http://uhren.1-2-3.tv/Herrenuhren/ gibt es beispielsweise ein FILA Chronometer, das optisch - wenn auch nicht der größte Luxus - doch sehr ansprechend ist. Kann ich da vom Grad der Qualität her auch etwas erwarten. Immerhin kostet die Uhr auch ihre stolzen 150€.. Danke!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ob der Begriff rechtlich geschützt ist, weiß ich nicht. Praktisch betrachtet muß eine Uhr ein Chronometerzertifikat haben, um ein Chronometer zu sein. Es gibt natürlich auch viele Uhren, die die Chronometergenauigkeit haben, ohne zertifiziert zu sein.
Mit Qualität hat das nicht unbedingt was zu tun. Wenn ich ein gut reguliertes Werk mit rostenden Zeigern bestücke und in ein undichtes Plastikgehäuse stecke, erreicht die Uhr Chronometerwerte, ohne hochwertig zu sein.
@fjord: oh, vielen dank für die schnelle antwort. dachte, "chronographen" sind auch in irgendeiner weise ortsgebunden, etwa, dass sie nur in der schweiz hergestellt werden. dem ist aber ganz offensichtlich nicht so. hast mir sehr weitergeholfen. noch einen schönen tag!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@jambon: Bitte nicht Chronograph und Chronometer durcheinanderbringen. Das eine ist eine Stoppuhr, das andere eine Uhr, bei der das Gangverhalten des Werkes unabhängig geprüft und testiert ist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.