ich habe mein Interesse an Nomos Uhren entdeckt und möchte mich mal erkundigen, wie so die Erfahrungen sind mit den Norma Modellen. Gibt es da Probleme beim Gehäuse oder sind die doch absolut kratzfest? Ist bekannt, ob eine Tangente Norma mit Datum geplant ist?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Du hast mein Interesse an Dir geweckt. Warum? Ist doch egal. Was hat z.B. Deine Frau für Erfahrungen mit Dir? Bist Du Spülmaschinen fest und alltagstauglich?
Was hälst Du von einer Vorstellung? Da haben wir hier einen besonderen Bereich für vorgesehen. Wir sind nämlich ein kleines, aber nettes Forum
Habe ich Dir geholfen?
Viele Grüße Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Norma Gehäuse ist sicher nicht kratzfest! Es ist eine Dresswatch keine Toolwatch. Zudem färbt das Gehäuse wohl nach innen auf das Ziffernblatt ab. Siehst du auch beim Konzi bei genauem Hinsehen.
Norma Gehäuse ist sicher nicht kratzfest! Es ist eine Dresswatch keine Toolwatch. Zudem färbt das Gehäuse wohl nach innen auf das Ziffernblatt ab. Siehst du auch beim Konzi bei genauem Hinsehen.
Also mein Tipp: Finger weg.
Jörg
Das Forum ist wirklich Spitze! Nicht, dass ich eine Norma kurzfristig im Plan gehabt hätte.... Aber die Info mit dem in Richtung ZB abfärbenden Gehäuse war mir neu.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hier die aktuelle Info zu den Norma Zifferblättern wie ich sie gerade in Basel erhalten habe:
Das Problem mit den Zifferblättern der Norma Uhren ist gelöst. Man hatte deshalb in letzter Zeit auch keine Normas mehr ausgeliefert. Es liegt nicht daran, dass Farbe vom Gehäuse aufs Zifferblatt wandert, sondern an einem chemischen Prozess der bei einigen Uhren (ca. 10% bisher) auf der Oberfläche der versilberten Zifferblätter abläuft. Man hat das jetzt durch eine Schutzschicht im Griff und bei den betroffnen Uhren werden die Blätter ausgetauscht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesHier die aktuelle Info zu den Norma Zifferblättern wie ich sie gerade in Basel erhalten habe:
Die Info ist ja beruhigend.
Hoffentlich bestätigen zukünftige Meldungen dies auch.
Auch mein Ding ist die Norma nicht, aber ich war schon erstaunt über das bisher abgegebene harsche Urteil - und über den technischen Grund hierzu. Grundsätzlich ist es wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Lass Dir die Norma nicht vermiesen, Oliver, wenn sie Dir doch gefällt. Außerdem: Hier im Forum kenne ich noch keine, und Bilder sehen wir hier doch wahnsinnig gerne.
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Bilder von der Norma in freier Wildbahn hab ich noch nie gesehen. Obwohl sie eigentlich schön sind (nur eben ganz anders als die "normalen" Nomosse), scheinen sie nicht so verbreitet zu sein. Gut, das ZB-Problem hat da wohl den Start ein wenig vermiest. Ich bin mal gespannt, wie die sich entwickeln. Vielleicht mußt Du hier mal den Trendsetter machen und demnächst Norma-Fotos einstellen...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.