habe festgestellt, dass meine Tangente leichte Mikrokratzer an der Rückseite besitzt. Auch rings um die Krone finde ich sowas... nun frage ich mich ob das evtl. vom polieren kommen kann? Dafür benutze ich ein Mikrofasertuch (war beim apple cinema display dabei). Ist das dafür ungeeignet? Was benutzt ihr? Die vorhandene Kratzer sind wohl für die Ewigkeit ???
Dann wollte ich noch was fragen, was mich an meiner Nomos nervt: sammelt sich bei euch der Staub auch immer am Bandanstoß? sehr schwierig zu entfernen und sieht doch einfach nicht schön aus, oder?
Poliert hab ich meine Nomosse noch nie, da kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Was den Staub zwischen den Hörnern betrifft, der ist normal. Das ist bei mir bei allen Uhren so, da macht auch ALS keine Ausnahme. Besonders lästig, wenn man mal eine Uhr fotografierfein machen will. Wer seine Uhr trägt, statt sie in der Schachtel zu lassen, setzt sie der Umwelt aus. Und dort fliegt nun mal eine Menge Staub rum. Vom Glas und von den Seiten wird der ständig abgewischt (Hemd, Pullover, Jacke, T-shirt, Hose, Finger, irgendwas wischt doch öfter mal über die Uhr), am Bandanstoß nicht. Normalerweise wische ich diesen Staub auch nur zum Fotografieren ab (oder wenn es so dreckig ist, daß es auffällt), ansonsten hab ich mich dran gewöhnt.
Ich würde sagen: Einfach mal ab und zu das Band abmachen. Ist ganz leicht!
Ansonsten reibe ich die Uhren auch nur mit einem Mikrofasertuch oder mit den von Alex beschriebenen Methoden ab. Das muss bei mir reichen. Es gibt hier aber auch etliche Mitglieder, die Erfahrungen mit dem Poliertuch "Cape Cod" (richtig geschrieben?) haben.
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Poliert wird bei mir nix, ausser bei der Revision.
Zum Reinigen: Uhren mit Stahlband unter Wasser mit Seife, Uhren mit Lederband mit einem Mikrofasertuch, welches i.d.R. bei Brillenkäufen mitgegeben wird.
Ja, die Staubansammlung zwischen den Bandanstössen ist scheusslich, aber was solls? Ist ein konstruktiver Mangel aller Uhren, bei denen das Band nicht bündig am Gehäuse ansitzt.
Von Deinem Mikrofasertuch dürften die Mikrokratzer eigentlich nicht kommen.
Für die Ewiggkeit sollten die Kratzer auch nicht sein, zumindest wenn es sich nicht um größere Kerben handelt. Cape Cod (ich glaube man schreibt es so ) habe ich selbst mehrfach benutzt. Mit etwas Geduld werden die beschriebenen Kratzer sicher zu entfernen sein. Dicke Dinger bekommt man mit Cape Cod nicht weg. Da muss zu anderen Methoden gegriffen werden. Auch für mattierte Flächen ist Cape Cod nicht geeignet. Dafür kann man sehr feine Schleifpapiere oder einen Glasfaserstift verwenden. Die Frage, ob man es tun muss, ist eine andere.
Zitat von TSIDNochmal: weniger denken, mehr geniessen
Das ist der richtige Ansatz. Ein bißchen Polieren ab und zu schadet aber auch nicht.
Es grüßt eine PTM auf dem Weg der Besserung
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
für polierte Flächen an Uhren nutze ich ebenfalls Cape Cod! Das Fleece funktioniert bei z.B. Nomos Uhren sehr gut um die berüchtigten Microkratzer zu entfernen.
Mattierte Flächen reibe ich ebenfalls mit einen Fleece-Tuch ab, welches allerdings trocken ist und nicht mit einer Reinigungsflüssigkeit getränkt ist wie bei Cape Cod.
Wasserdichte Uhren werden bei mir mit Seife und Zahnbürste bearbeitet.
Nein, kein Microfasertuch, die sind zu dick. Ich benutze ein altertümliches Brillenputztuch: einen Zipfel der Ecke von vorne zwischen den Hörnen nach hinten durchziehen so weit es geht, ein paar Mal hin und her ziehen: feddisch, alles ist blitzeblank, auch die Hörner von innen. Zeitaufwand: wenige Sekunden pro Seite. Susi *all anderen*: die Frage betraf ausschließlich(!!) Nomos-Uhren, zB Metallarmbänder sind mir dort von Haus aus neu!! Also doch einfach bei der Frage bleiben...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.