Suche Informationen zu Roxy-Uhren. Habe vor einigen Wochen die Uhr meines verstorbenen Vaters wiederentdeckt. Die Uhr stammt wohl aus Ende der 50/ Anfang der 60 Jahre. Das Gehäuse besteht aus 585 Kt Gelbgold. Zifferblatt entspricht dem Zeitgeschmack der 60 Jahre. Habe sie in Bochum bei einem guten Uhrmacher restaurieren lassen. Mit sichtbar gutem Erfolg wie ich finde. Und das neue Armband bringt sie besonders zur Geltung. uhrmacher Schlüter sagte mir das ein Förster Automatikwerk eingebaut ist. Das lässt ja auf den Herstellungsort Pforzheim schließen. Kann jemand noch Zusatzinfo`s liefern zum Hersteller? Anbei nochmal hier die Bilder:[attachment=2]Roxy1.JPG[/attachment][attachment=1]Roxy2.JPG[/attachment][attachment=0]Roxy3.JPG[/attachment]
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Roxy1.JPG
Roxy2.JPG
Roxy3.JPG
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Ruhrgebietler, Uhren der Marke Roxy wurden seit 1935 von der Firma Castan & Kotalik in Pforzheim hergestellt. Der Markenname und das Logo wurden später von Emil Werner übernommen. 1978 meldete Roxy Konkurs an. Der letzte Standort war Güterstraße 1 in Pforzheim. Mir ist der Name Roxy schon häufig begegnet, durchweg hochwertige Uhren mit Goldgehäuse. Werke von Förster und PUW. (aus Lexikon der deutschen Uhrenindustrie) Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Danke Karsten für deine Hinweise. Hatte am Wochenende versucht was übers www herauszubekommen. Infos sind zu Roxy doch mehr als spärlich. Mein Uhrmnacher war verblüfft das die Uhr noch nie bei einem uhrmacher war. Er war der erste der sie in Augenschein und überholt hatte. Ich muss sagen das hat sich gelohnt und bezahlt gemacht. Gruß Andreas
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wollte Heute zwei Neuerwerbungen vorstellen: 1. Tissot von 1953, Edelstahl mit einem wundervollem Zifferblatt der 50 Jahre [attachment=1]Tissot 1953.JPG[/attachment] 2. Revue Thommen Saltarello, Edelstahl vergoldet , springende Stunde, mal was anderes [attachment=0]Revue Thommen Saltarello.JPG[/attachment]
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Revue Thommen Saltarello.
Tissot 1953.JPG
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.