... und wurde von meiner Frau mit einem Osterwochenende auf der schönen Insel Rügen überrascht. Schlosshotel und alles was dazu gehört. Es war ein sehr schönes Wochenende, auch wenn unser "großer" das neue Auto so richtig eingeweiht hat. Näheres spare ich mir.
Ich muss wirklich sagen, dass mir alle Geschenke gefallen haben, aber auch feststellen, dass noch etwas besonderes fehlt. Ich hatte schon lange eine Auge auf eine bestimmte Uhr geworfen, da sich mich immer an meine Studienzeit erinnert. Auch wenn sie während meines Studiums noch nicht existierte.
Nach ein paar netten E-Mails und einem noch netteren Gespräch kurz nach Ostern bekam ich Post und war überglücklich sie auspacken und anfassen, tragen und natürlich für Euch fotografieren zu können. Dabei habe ich festgestellt, dass man sich meistens selbst am besten kennt.
Hier nun die von euch sicher ersehnten Bilder:
Beste Grüße aus Berlin nach München und Danke an Juergen
Sie wird ein gutes Heim haben und ich vermisse sie schon ein bischen...
Das Männeken oder auch Münchner Kindl: Die offizielle Wappenfigur von München ist im silbernen Wappenschild ein nach heraldisch rechts blickender Mönch mit goldgeränderter schwarzer Kutte und roten Schuhen, in der Linken ein rotes Eidbuch haltend, die Rechte zum Schwur erhoben.
Wohl wahr, wohl wahr, die besten Geschenke sind die, die man sich selbst besorgt. So habe ich das dieses Jahr auch gemacht. Es war auch das einzige Geschenk, weil sich mein Freundeskreis endlich daran gehalten hat, mir nichts zu schenken.
nachträglich herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag und zur schönen Tangente. Die schönsten Geschenke sind halt doch immer die, die man sich selbst macht. In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Freude an deinem Münchner Kindl.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.