Da im Moment die Ludwig im Trend liegt gibt es ein neues Sondermodell von Fridrich aus München, die Ludwig für Ludwig II Diesmal mit goldener "II" statt roter "XII"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nun noch eine Uhr zum Andenken an einen "seelengestörten" Mondkönig. Gelebt in Scheinwelten und Überfluss. Da passt ja eine bewußt schlicht gehaltene Uhr.
Vergoldete Indexe bei der II. Sind die bei dieser "Edition" aufgesetzt, oder nur gülden bedruckt?
Dann doch lieber die R12 vom Pfälzer Walther.
Weitere (subjektive) Kommentare ertränke ich in Kamillentee - nach 3 Tagen heftigen Magen-Darm-Virus. Vielleicht hat es mein Verdauungstrakt ja kommen sehen.
So long Longus
P.S.: Quo vadis, Nomos II.: Anfang Mai habe ich ein 20er Shell eines kaum getragenen Tangomaten, bei welchem sich - ohne Sport, Schweiß o.ä. - an dem Schließenende die Naht nach kurzer Zeit gelöst hatte an Nomos geschickt. Dies verbunden mit ein paar netten Zeilen. Gestern lag ein neues Band mit Schließe auf meinem Schreibtisch. Zwar ohne nette Zeilen, aber einer "Null-Rechnung".
Danke Nomos! So war ich das lange Jahre gewohnt! Weiter so.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Ich finde es sehr gut, dass man sich für eine Qualitätsuhr entschieden hat. Damit wird man den hohen Ansprüchen eines Ludwig II wirklich gerecht. Eine Vollgoldversion wäre allerdings die Krönung gewesen.
Wenn der König heute leben würde, ich glaube er würde eine Moser tragen.
Das Sondermodell gefällt mir nicht. Ob dieser König ein Sondermodell verdient hat
Zitat von Longus 04Quo vadis, Nomos II.: Anfang Mai habe ich ein 20er Shell eines kaum getragenen Tangomaten, bei welchem sich - ohne Sport, Schweiß o.ä. - an dem Schließenende die Naht nach kurzer Zeit gelöst hatte an Nomos geschickt. Dies verbunden mit ein paar netten Zeilen. Gestern lag ein neues Band mit Schließe auf meinem Schreibtisch. Zwar ohne nette Zeilen, aber einer "Null-Rechnung".
Danke Nomos! So war ich das lange Jahre gewohnt! Weiter so.
Wunderbar, so soll es sein. Auch meine Erfahrungen mit dem Service von Nomos sind durchweg positiv.
Zitat von roter.papageiWenn der König heute leben würde, ich glaube er würde eine Moser tragen.
Ich würde eher auf eine Hublot in Roségold tippen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Man muss die Uhr sicher mal in Natura oder auf besseren Bildern sehen. Die Ludwig ist eine schöne elegante Uhr und ich kann mir sie sehr gut mit goldenen Zeigern vorstellen. Noch schöner wäre es dann aber wohl wenn der ganze Zifferblattdruck in Gold wäre und nicht nur die "II". Über das Thema "Ludwig II" kann man sicher geteilter Meinung sein. Aber wie man schon an dem Handtuch sehen kann, das ich im Textilmuseum in Augsburg am Sonntag entdeckt (aber nicht gekauft) habe, ist es ein Thema in Bayern, und so werden die Uhren sicher in München ihre Abnehmer finden. Mit der "Königreich Bayern", "850 Jahre München" und "200 Jahre Oktoberfest" hat es ja auch gekalppt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesMan muss die Uhr sicher mal in Natura oder auf besseren Bildern sehen. Die Ludwig ist eine schöne elegante Uhr und ich kann mir sie sehr gut mit goldenen Zeigern vorstellen. Noch schöner wäre es dann aber wohl wenn der ganze Zifferblattdruck in Gold wäre und nicht nur die "II". Über das Thema "Ludwig II" kann man sicher geteilter Meinung sein. Aber wie man schon an dem Handtuch sehen kann, das ich im Textilmuseum in Augsburg am Sonntag entdeckt (aber nicht gekauft) habe, ist es ein Thema in Bayern, und so werden die Uhren sicher in München ihre Abnehmer finden. Mit der "Königreich Bayern", "850 Jahre München" und "200 Jahre Oktoberfest" hat es ja auch gekalppt.
In dem Museum war ich auch schon, ist recht interessant; ohne Hörschaden kam von den Arbeitern früher dort keiner raus.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Und die offiziellen Presseinfos zu der Sonderedition:
ZitatPresseinformation
Sonderedition Nomos Ludwig für Ludwig II
Juwelier Fridrich, München und die Uhrenmanufaktur Nomos, Glashütte haben im Rahmen ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit eine weitere exklusive Sonderedition entwickelt. Erstmalig haben sie hier – dem Anlass angemessen – das Modell „Ludwig“ aus der Modellpalette der Nomos Uhren ausgewählt. Nomos Ludwig für Ludwig II und Nomos Ludwig 33 für Ludwig II sind dem ehrenden Gedenken König Ludwig II gewidmet. 125 Jahre nach seinem Wirken als technikbegeisterter Visionär, als Kunstmäzen und nicht zuletzt als Märchenkönig sind diese Uhren eine Verbeugung vor dem weltweit bekannten bayerischen Monarchen, dessen Ausstrahlung mehr denn je unzählige Menschen in seinen Bann zieht. Diese Idee, König Ludwig II mit einer limitierten Handaufzuguhr der Uhrenmanufaktur Nomos aus Glashütte die Referenz zu erweisen fand das Wohlwollen und die ungeteilte Unterstützung Seiner Königlichen Hoheit Prinz Luitpold von Bayern. Für ihn, dessen Urgroßvater König Ludwig III noch Bayerischer Monarch war, sind die überlieferten Werte und die Wahrung des Ansehens der Familie Wittelsbach eine Herzensangelegenheit. Ihn als Fürsprecher zu wissen verleiht dieser Sonderedition die ihr gebührende Ernsthaftigkeit. Die Serie Ludwig aus dem Hause Nomos verkörpert den Klassiker in seiner ganzen Eleganz unter den Modellreihen aus dem Hause Nomos. Das besondere an dieser Sonderedition beginnt beim Zifferblatt. Hier sind die Zeiger aus vergoldetem Edelstahl und die Ziffer II strahlt golden – eine Referenz an den großen Namensgeber. Ausgestattet mit dem Handaufzug Manufakturkaliber Alpha aus Glashütte wurde für diese Sonderedition das Modell Nomos Ludwig 33 für die Dame gewählt. Mit einem Gehäusedurchmesser von 33 mm und einem Velourslederband ausgestattet, die ideale Begleiterin für die uhrenbegeisterte Dame. Für den Herren ließen sich die Uhrmacher aus Glashütte etwas Besonderes einfallen. Sie wählten das Modell Ludwig Datum, ließen das Datum aber weg womit die kleine Sekunde erfreulich mehr Platz bekommt. So entstand eine Herrenuhr, die es bislang nicht gab, die Ludwig für Ludwig II mit einem Gehäusedurchmesser von 37,5 mm, ganz ohne Datum aber mit den vergoldeten Zeigern und der goldenen II. Ausgeliefert wird diese Uhr mit dem schwarzen Shell Cordovan Band, einem „Muß“ bei Nomos Herrenuhren. Beide Uhren, sowohl die große Ludwig wie auch die kleine Ludwig 33 tragen als unverwechselbares Zeichen dieser Sonderedition das persönliche Signet König Ludwig II, das Ludwig L in Gold, auf der Glashütter Dreiviertelplatine. Nomos Ludwig für Ludwig II gibt es 125 mal zum Preis von € 1.250,- und Nomos Ludwig 33 für Ludwig II ebenfalls 125 mal zum Preis von € 1025,-. Diese Sonderedition gibt es exklusiv nur bei Juwelier Fridrich in München, Sendlinger Straße 15.
Die Uhren wurden von Wilhelm Fridrich (Links) und Stephan Lindner (Juwelier Fridrich - Rechts) zusammen mit seiner Königliche Hoheit Luitpold Prinz von Bayern (Mitte) präsentiert.
Und es gabe auch die passende "Ludwig Torte" dazu. (mm die hätte ich gerne probiert )
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Bemerkenswert: Es handelt sich bei dem Herrenmodell um die Ludwig Datum mit 37,5 mm Durchmesser, nur eben ohne Datum. Macht sich bestimmt gut am Arm...
Ich finde dies Sondermodell durchaus schön und bin mir sicher, dass es im Münchener Raum Zuspruch finden wird.
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.