Na da gibt es doch nur eine: die Seiko SKX - Serie. Entweder
eine schwarze (007),
eine Pepsi (009)
oder die orange (011).
Alle unter 200 Euro im europäischen Markt zu haben. Dazu dann noch ein Bandwechsel - W e r k z e u g ( … für den Ing.) und ein oder zwei Bänder (Leder oder Metall) zum tauschen. Schon ist ein neuer Uhrenbegeisterter für ca. 300 Euro geboren. Fairerweise müsste jemand der treu sorgenden Mutter natürlich sagen, dass ihr Sohn zukünftig einen erheblichen Teil seines Verdienstes für diese tickenden Suchtmittel - egal welcher Fraktion - ausgeben wird.
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Zitat von MSB Aber was ist denn nun mit der o.g. Tissot? Steh' ich da jetzt ganz alleine da?
Ich habe den Eindruck, die Marke Tissot hat hier im Forum ganz allgemein eine sehr geringe Akzeptanz... Mir gefällt die Uhr zu dem Preis auch gut. Vor allem ist es eine, die eigentlich immer geht - keine Nischenuhr. Und für Einsteiger vielleicht sehr geeignet.
Wir wissen ja alle nichts über den Geschmack des zu Beschenkenden. Klein, groß, schwarz, weiß. Und von Seiko bis Max Bill liegt ja nun auch eine sehr große Bandbreite vor.
Bin gespannt auf die Entscheidung!
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Walter hat es vielleicht etwas sehr direkt formuliert, aber ich kann ihn verstehen.....
Ich finde die Uhr ist irgendwie etwas ausdruckslos. Sie ist zwar da, ist aber nicht der Blickfang auf den es mir als Träger Freude machen würde, öfters einen Blick darauf zu werfen.
Wenn gleich ich nichts gegen Tissot sagen kann und will. Ich habe selbst eine Le Locle, die z.B. auch für Deine Sache in Frage kommen würde. Preislich liegt sie in etwa auch so in dieser Region, hat allerdings ein verziertes, silbernes Zifferblatt, eine polierte Lünette bei matten Gehäuseseiten und kommt so etwas wertiger daher.
Ich denke, dass Du bei Tissot allgemein gar nicht so falsch liegst, aber vielleicht die anderen Modelle mal sondieren solltest. Max Bill ist auch o.K. Ebenso Archiemede.....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von MSBKlar, Max Bill ist auch ein klasse Tip!
Aber was ist denn nun mit der o.g. Tissot? Steh' ich da jetzt ganz alleine da?
Nein, stehst Du nicht. Man kann zwar durchaus sagen, die Uhr sei nichtssagend, aber ich sehe sie einfach als gefällige Einsteigeruhr, die zu allem passt und auch vieles mitmacht. Also genau das richtige für den Anfang und mit etwas Glück der Einstieg in die Welt der mechanischen Uhren.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Ich sehe die gezeigte Tissot auch als eine in meinen Augen langweilige Einsteigeruhr an, nicht mehr und nicht weniger. Ich habe gar nix gegen Tissot. Ich habe mich auch nur an der Bezeichnung "toll" für die Uhr gestört. Bei "tollen" Uhren erwarte ich halt was anderes, z.B. besonders gefälliges Aussehen, besonderes und oder eigenes Werk, nette Komplikation, was innovatives, was auch immer... Preis/Leistung stimmt bei der Tissot aber sicher und ist deshalb für einen Einsteiger nicht die schlechteste Einstiegsdroge...
Viele Grüße! WaltherPfalz
P.S. Tissot.
"Innovators by tradition Die Marke Tissot, seit 1853 in Le Locle, der Wiege der Schweizer Uhrmacherkunst, ansässig, ist stolz darauf, eine starke Tradition der Qualität und Innovation entwickelt zu haben.
Im Lauf der Jahre sind die Innovationen von Tissot rund um den Globus mit Begeisterung aufgenommen worden: die erste antimagnetische Uhr im Jahre 1930; Astrolon, die erste Uhr mit Plastikgehäuse 1971; Rock Watch, die erste Uhr mit einem Gehäuse aus alpinem Granit 1985, gefolgt von der ersten Uhr mit Perlmuttgehäuse Pearl Watch 1986 und der ersten Uhr mit Holzgehäuse Wood Watch 1987. 1996 lancierte Tissot ihre ersten Autoquartz Modelle mit einer Gangautonomie von sechs Tagen und 2001 die berühmten T-Touch Modelle mit sieben Zusatzfunktionen, die sich durch Berühren des Uhrglases aktivieren lassen, dies dank der aussergewöhnlichen taktilen Technologie, deren Entwicklung in Zusammenarbeit mit und von den Unternehmen der Gruppe realisiert worden ist.
Nebst dem konstanten Streben nach technologischer Innovation bilden unvergleichliche Eleganz und Stil die Hauptsäulen, auf denen Tissot ihr Renommee aufbaut. Auf der ganzen Welt findet die Dynamik, die die Marke seit über 150 Jahren entfaltet, Anerkennung. Ihre äussert starke Präsenz im Sport, ihre Rolle als offizielle Zeitnehmerin bei nationalen, supranationalen und globalen Wettkämpfen auf hohem Niveau ebenso wie ihre Partnerschaft mit Champions wie der Indy Car Pilotin Danica Patrick, dem GP Moto Piloten Nicky Hayden oder dem Footballer Michael Owen – aber auch mit Barbie Xu, star der chinesischen Kunstszene – veranschaulichen das Engagement und die Exzellenz der Marke, deren Anspruch lautet «Mehr als eine Uhr» zu sein."
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.