Passend zum Thema "Wann ist eine Uhr "Made in Glashütte" "? kam heute folgende Meldung von Kronsegler:
Zitat Glashütte erfindet Sekunde und Gezeiten neu
Glashütte/Sa. | Las Vegas (ots) - Auf der gerade zu Ende gegangenen größten Uhren- und Schmuckmesse der USA, der JCK in Las Vegas, konnten 25000 Fachbesucher zwei Neuentwicklungen aus Glashütte bestaunen, die auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die Grenzen althergebrachter Zeitmessung überschreiten.
Der Kronsegler Uhren GmbH präsentierte in Las Vegas nichts Geringeres als die Neuerfindung der Sekunde. Wurden die Sekunden bisher mit einem einfachen Zeiger angezeigt, so sind es in Glashütte nun gleich drei. Die patentamtlich geschützte Neuheit beteht aus einem gleitenden Segmentzeiger, der mit 3 Flügeln eine dreifach geteilte Skala überstreicht. Beim Anzeigen der genauen Sekundenzahl wechseln sich die drei Flügel gegenseitig ab, der eine übernimmt die Zeigeraufgabe vom anderen.
Die superflache Automatikuhr VERTIGO mit Glashütter Segmentsekunde war ebenso Publikumsmagnet wie die zweite Innovation, die Gezeitenuhr TRITON. Diese zeigt neben der Uhrzeit auch den globalen Tidestand sowie Ebbe und Flut am regionalen Gewässer an, und dies natürlich auf uhrenhandwerklich standesgemäße analoge Weise. Die besonders für Seesportler interessante Uhr fand in Amerika, wo nun mal Angeln und Fischen Volkssport Nr.1 sind, besten Anklang. So verkauften die Sachsen die gesamte Erstauflage der Wassersportuhr ausgerechnet in der trockenen Wüste von Nevada.
Die Kronsegler Uhren GmbH stellte neben rd. 20 weiteren Ausstellern im Rahmen des "Deutschen Pavillon" auf der JCK 31 Uhrenserien mit 127 Uhren aus. Das mittelständische Unternehmen entwickelt und baut seit 2003 in Glashütte Uhren des mittleren Preissegments, u.a. auch für internationale Lizenzgeber wie NBC UNIVERSAL / DR.HOUSE.
Und hier ist diese neuartige patentierte Sekunde aus Glashütte:
Aber irgendwie ist die doch gar nicht so neu, zum einen habe ich die schon mal bei Glashütte Original gesehen:
Und zum anderen bei der Erhard Junghans Creator 1861 Retrograd
Hier soll wohl wieder ein unwissendes Publikum für dumm verkauft und abkassiert werden indem mit Begriffen wie "Glashütte" und "Patent" um sich geschmissen wird.
Ich werde mal bei Kronsegler nachfragen und mir das genauer erläutern lassen, was da jetzt so neuartig ist und was das ganze mit Glashütte zu tun hat.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Genau an die Junghans und die GO hab ich auch sofort gedacht... GO ist ja zumindest optisch noch ein bißchen anders gelöst, aber die Junghans ist doch genau gleich. Wahrscheinlich hat Junghans nur vergessen, es sich patentieren zu lassen. Wirklich innovativ von Kronsegler! Glashütter Segmentsekunde...
Aber klasse ist doch der Umstand, daß die Uhren ausgerechnet in Las Vegas verkauft worden sind. Das spricht doch schon mal Bände Ich finde zwar, daß die Uhren nicht schlecht aussehen, aber innovativ ist das nicht. Und den Nutzen kann ich -mal von der Gezeitenanzeige abgesehen - auch nicht so recht erkennen...
@longus 3 Sekundenskalen 0-20,20-40,40-60 und 3 verschieden lange Zeiger, für jeden gilt eine Skala. Ich staune auch, dass es darauf ein Patent gegeben haben soll, weil neu ist das ganz offenbar nicht.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.