das Bild finde ich richtig gut Ob das mit der Sauna aber so eine gute Idee war? Wegen der Temperatur hätte ich weniger Bedenken. Die werden auch erreicht, wenn die Uhr mal in der der Sonne liegt. Das sollten moderne Schmierstoffe aushalten, hoffe ich. Der Dampf würde mir da eher Sorgen machen.
Das Foto erinnert mich doch sehr an meines mit der Longines, oder vor zwei Jahren an das von Nadine und Ihrer Omega...da hätte und habe ich keine Bedenken gehabt...
Aber mit einer Nomos, die sich zwar Sport nennt, aber in meinen Augen zu diesen Zwecken nicht, oder nur bedingt taugt, würde ich diesen Härtetest nicht machen !!!
Ich weiß schon, dass Wasserdampf eine diffundierende Wirkung haben kann.
Die Uhr ist aber neu abgedichtet und auf 100m abgedrückt. Ich denke , dass alte Uhren oder welche mit Dichtigkeiten von 30m und 50m viel mehr Feuchtigkeit ins Gehäuse aufnehmen.
Eine Taucheruhr meines Nachbarn (300m, ich möchte die Marke nicht nennen) war nach einem Schwimmbadaufenthalt innen auf dem Saphirglas beschlagen. Am Nachmittag in der Sonne riet ich ihm die verschraubte Krone zu öffnen und einfach in der Sonne sitzen zu bleiben....... Der "Dunst" verzog sich in 15 min und die Uhr war wieder klar.
In der Dampfgrotte beschlug meine TS nur von außen. Es legte sich also eine Wasserschicht aufs Gehäuse.Mehr nicht. Nach dem Duschen war sie sofort wieder klar.
Ich ziehe zur Sicherheit aber gleich mal die Krone und setze mich in die Sonne. (10min)
Und hier ist sie noch einmal nach einem hervorragendem Testergebnis: "Trocken"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.