Ich muss mich da etwas verspätet nochmal anhängen. Der Thread hatte mir spontan Sorgen gemacht, da ich mich just an dem Tag entschieden hatte die Speedmaster (Wasserdicht bis "50m") zu reinigen, kurze Berührung mit laufendem Wasser inclusive. Schnelles googlen ergab zwiespältige Ergebnisse, so dass ich doch etwas unsicher war.
Jetzt sind 14 Tage vergangen und man sieht weder was von Wasser unter dem Glas, noch lässt sich an den Laufeigenschaften irgendwas von Problemen erahnen. Ich habe dabei auch getestet, wie lange sie bei Vollaufzug bis zum Stillstand durchhält. Dabei sind überraschende 51 Stunden herausgekommen (16.09.11 21:30 bis 19.09:11 0:30), wobei die Uhr dabei die gesamte zeit auf dem Rücken gelegen hat.
Ich reinige meine Speedy regelmäßig unter fließend Wasser - kein Problem. Mit der Bürste bin allerdings viel vorsichtiger als etwa bei Rolex- Uhren. Bei verschraubten Kronen und normaler Dichtigkeit darf das kein Problem sein.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Meine Speedy reinige ich, wenn ich sie getragen habe, täglich unter dem Wasserhahn mit einer Zahnbürste und sie verkraftet das unbeschadet seit 4 Jahren!
Genau das war auch mein Gedanke vor der ganzen Aktion. Wenn ich mich jetzt nochmal abseits der Uhrenforen umschaue, dann sollte "50m wasserdicht" wohl auch für dichten Regen, normales Duschen und leichtes Schwimmen reichen. Würde also passen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.