Zitat von J.F.R.Ich bin ja auch ein Fan der perpetual, ebenfalls "trotz" Datum.
@Fjord: Wie wäre es mit einer Monard gewesen?
Die Monard ist leider etwas zu groß für mich. Von der meßbaren Größe her grenzwertig, optisch auf jeden Fall zu groß. Die Perpetual könnte optisch funktionieren, da ist das ZB nicht so leer, aber die grenzwertige Absolutgröße bleibt. Die Perpetual ist auch mein Favorit bei Moser. Mal vom Preis abgesehen... Wobei der ja relativ betrachtet, wenn man sich mal die Preise für Ewige Kalender in Edelmetall anschaut, sehr annehmbar ist.
Obwohl nicht ganz mein "Beuteschema", gefallen mir beide doch sehr gut. In sich ausgesprochen harmonisch, alles Zusätzliche würde IMHO stören. Die Gangreserve hinten finde ich cool, so stelle ich mir die Verbindung von Angenehmen mit Nützlichem vor... Und einmal am Tag legt man die Uhr dann doch ab (und kann nachschauen). Es sei denn, es wird nur samstags geduscht
@Kai: ich schrieb 'im Vergleich' hier ist der Vergleich: Das Datum ist doch extrem gelinde ausgedrückt : nüchtern Das passt an jeder Diver usw, mit dieser stilbrechenden Schrtiftart, aber die meisten empfinden es o.k. weil wir es gewohnt sind. cu Theo
Zitat von J.F.R.Ich bin ja auch ein Fan der perpetual, ebenfalls "trotz" Datum.
@Fjord: Wie wäre es mit einer Monard gewesen?
Die Monard ist leider etwas zu groß für mich. Von der meßbaren Größe her grenzwertig, optisch auf jeden Fall zu groß. Die Perpetual könnte optisch funktionieren, da ist das ZB nicht so leer, aber die grenzwertige Absolutgröße bleibt. Die Perpetual ist auch mein Favorit bei Moser. Mal vom Preis abgesehen... Wobei der ja relativ betrachtet, wenn man sich mal die Preise für Ewige Kalender in Edelmetall anschaut, sehr annehmbar ist.
Das stimmt. Moser "wehrt" sich allerdings auch gegen Bezeichnung Manufaktur.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Hier nochmal die Palette von HMC, welche ein Forenkollege aus dem WTF geknipst hatte.
Und siehe, es muss nicht immer eine fette 12 sein
ZitatIch hatte mir ja in diesem Jahr in Basel die Kollektion noch einmal zeigen lassen und möchte mir daher erlauben, nochmal von meinem Post zu zitieren:
Ich kenne keine andere Marke, bei der die Uhren alle von allen gemocht werden. Jede Marke hat irgend welche Ausrutscher aber bei den Moser-Uhren gibts eigentlich nur Zustimmung.
Die Uhren sind aber auch toll....
Die Monard:
Hier kann man mal schön sehen, wie aufwändig das Gehäuse gemacht wurde. Dies ist bei den Modellen Mayu und Monard identisch
Hier kann man schön das patentierte Moser-Grossdatum erkennen:
Hier hab ich auf den Bildern erst hinterher entdeckt:
Bei der Double Hairspring mit den beiden gegenläufigen Spiralen werden beide scheinbar separat einreguliert. Man kann hier sowas wie zwei Schwanenhälse erkennen... aber das stelle ich mir hier sehr kompliziert vor... Oder was kann das noch sein. Vielleicht können die Profis hier mal helfen.
Hier noch der geniale Ewige Kalender von Moder in RG und in PT. Bisher noch nirgends einen so schönen Ewigen gesehen.
Die Schaltjahresindikation wurde nach hinten verlegt. Finde ich auch völlig in Ordnung, denn jeden Tag braucht man die eh nicht.
Hier noch die Werkseite der Mondphasenuhr, die im letzten Jahr neu vorgestellt wurde. Finde ich auf der Vorderseite den Mond etwas zu präsent, gibts doch auf der Rückseite eine ganz interessante Darstellung der Gangreserve. 7 Tage werden über das rote Dreieck des umlaufenden Zahnrings angezeigt.
Als Neuerung gibts den Ewigen in einer limitierten Version von 100 Stück in einem genialen Braunton mit einem Verlauf auf dem Zifferblatt. Das kann man nicht fotografieren, das muss man gesehen haben. Kostet dann aber fast 65K. Appropos Kosten: hier hat sich Moser in den letzten Jahren nicht ganz zurück gehalten...fing der Spass vor zwei Jahren noch bei 8,2K an, sind es jetzt wohl mindestens 10,2K, die man auf den Tisch des Hauses legen muss. Aber dafür bekommt man ja auch was geboten :-)
Moser, wie immer sehr sehr freundlich und zuvorkommend.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.