Was ich heute in der Presse lese und was bei Frontal 21 über das EiPhone berichtet wurde - da wird mir übel. Speiübel! Ich habe kein EiPhone und den Apfel use ich auch nicht. Warum? Keine Ahnung. Aber was ich heute über beides höre -> haben muss ich beides nicht. Sorry -> Apple und EiPhone können mich mal. Boah - was ist mir schlecht
Na, ja, dann benutzt du sicher auch keine Dell PCs, keine HP Drucker, keine Pcs mit Intel Mainboard und trägst auch keine Kleidung "Made in China". Da wird von frontal21 ein längst bekanntes Thema wieder mal populistisch aufgewärmt genau an dem Tag, an dem Apple ein neues iPhone vorstellt. Die iPhones werden (wie eben auch Dell PCs, HP Drucker und viele andere PCs) von Foxconn hergestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Foxconn Aber man erhält natürlich mehr Gehör wenn man auf Apple rumhackt als wenn man sich auf auf HP, Dell, oder irgedwelche Hitschibongi PCs bezieht. Von den Zuständen, unter denen Textilien in China hergestellt werden, die hier die Läden füllen möchte ich erst mal gar nicht reden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesNa, ja, dann benutzt du sicher auch keine Dell PCs, keine HP Drucker, keine Pcs mit Intel Mainboard und trägst auch keine Kleidung "Made in China". Da wird von frontal21 ein längst bekanntes Thema wieder mal populistisch aufgewärmt genau an dem Tag, an dem Apple ein neues iPhone vorstellt. Die iPhones werden (wie eben auch Dell PCs, HP Drucker und viele andere PCs) von Foxconn hergestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Foxconn Aber man erhält natürlich mehr Gehör wenn man auf Apple rumhackt als wenn man sich auf auf HP, Dell, oder irgedwelche Hitschibongi PCs bezieht. Von den Zuständen, unter denen Textilien in China hergestellt werden, die hier die Läden füllen möchte ich erst mal gar nicht reden.
Genau das dachte ich mir gestern auch.
Die Zu- und Umstände sind sicher indiskutabel, betreffen aber eine (ganz) breite Front. Welcher Boykott soll also sinnvoll wo ansetzen?
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Hatte den Bericht gestern Abend auch gesehen und die Zustände sind wahrlich katastrophal.
Aber miese Zustände sind das Eine, und Shareholder Value das Andere. Und was will der Aktionär: "einen höheren Unternehmenswert = steigende Aktienkurse!!
Heute gibt`s doch keine Moral mehr im Business
viele Grüße Konrad ------------------------------------------------------- "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
Und wir reden jetzt noch nicht mal von fair gehandelten Bananen oder Kaffee.
Unser westlicher Lebensstandard beruht eben darauf, dass irgedwo auf der Welt nach unseren Masstäben Menschen und natürliche Ressourcen ausgebeutet werden um uns mit Produkten, Nahrungsmitteln oder Rohstoffen zu versorgen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesUnser westlicher Lebensstandard beruht eben darauf, dass irgedwo auf der Welt nach unseren Masstäben Menschen und natürliche Ressourcen ausgebeutet werden um uns mit Produkten, Nahrungsmitteln oder Rohstoffen zu versorgen.
Das ist schon richtig soweit, aber wird es dadurch etwa legitim?
Das Thema meiner Diplomarbeit hieß "Konsumerziehung als ethisches Problem". Ich durfte mich mit wissenschaftlicher Gründlichkeit mit dem moralischen Grundproblem befassen, das ja nicht neu ist. Mein Fazit damals: Auf Anrüchiges und Schädliches verzichten, nur Kaufen was wirklich notwendig ist und die Kinder entsprechend erziehen.
Oder mit Marcuse: Die große Weigerung leben. Hat mein Professor genauso gesehen und mein epochales Werk mit "sehr gut" benotet.
Wenn also Bedarf an guten Vorsätzen bestehen sollte: Ich hab noch ein paar Exemplare übrig und kann sie für sensationell günstige 219 EUR pro Stück auf unserem Marktplatz anbieten.
Zitat von fmattesUnser westlicher Lebensstandard beruht eben darauf, dass irgedwo auf der Welt nach unseren Masstäben Menschen und natürliche Ressourcen ausgebeutet werden um uns mit Produkten, Nahrungsmitteln oder Rohstoffen zu versorgen.
Das ist schon richtig soweit, aber wird es dadurch etwa legitim?
Ein sehr schwieriges Thema!
Legitim werden solche Produktionsmethoden durch diese Begründung von Franz´ nicht. Aber sie trifft m.E. auf min.70-80% des westlichen Welt zu. Wir zu Hause versuchen soweit irgend möglich auf regionale Produkte zurückzugreifen und versuchen "Made in China" zu vermeiden, weil wir es uns glücklicherweise leisten können und wollen. Eine Vielzahl kann (und will es vielleicht) es nicht!
Einige Produkte werden nur nicht mehr in Europa oder USA hergestellt. Es gibt sie nur noch in Indien und China!
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wenn ich Produkte aus China komplett meide, dann habe ich keine Heimelektronik und Telefonie im Haus und der Kleiderschrank wäre auch halb leer. Wenn man heute etwas billiges haben will, muß man damit leben, daß es aus China kommt. Ärgerlich ist bei einigen Herstellern nur, daß sie sich den Schrott fürstlich bezahlen lassen, obwohl die Qualität genau so mieß ist, wie von Noname-Billigprodukten. Bei denen weiß ich zumindest, was ich bekomme.
Mit der eigenen Moral und dem Willen, viel zu bezahlen oder zu verzichten, ist es halt so eine Sache. Mein Fernseher ist z.B. "Made in Germany", obwohl auch in diesem Produkt Teile drin sein werden, die aus China kommen. Nur bei meiner HiFi-Anlage kann ich sicher sein, daß sie im Osten unserer Republik gebaut und teilweise von mir umgebaut wurde, da ist kein China drin.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.