Es war gar nicht so einfach, wie erwartet, aber der Upgrade von iPhone und iPad auf iOS5 hat im Laufe der Nacht funktioniert. Falls die iGeräte-Nutzer unter Euch das auch vorhaben, hier mal meine Erkenntnisse bisher:
Es empfielt sich auf jeden Fall, die iOS5-Software erstmal lokal ins iTunes zu laden (man kann da am Anfang zwischen "laden" und "laden und installieren" wählen). Dann ist sie in iTunes ggf. für mehrere Upgrade-Versuche verfügbar... Der Download dauerte bei mir gestern Abend schon 'ne ganze Weile.
Wenn während des Upgrades (nach der Sicherung des iGeräts, nach dem Entpacken der Software) plötzlich ein Popup kommt, daß das Backup nicht wiederhergestellt werden konnte - keine Panik. Zumindest gestern Abend waren die Apple-Server überlastet (na sowas... wer konnte damit rechnen?). Und da während der Installation von iOS5 trotz lokal vorhandener Software auch mit den Apple-Servern kommuniziert wird, bricht der Prozess schonmal ab. Auch gerne mehrfach. Eben solange, bis die Server wieder Kapazitäten haben. Mit dem iPhone passiert aber nix, es ist dann einfach auf dem alten Stand.
Nach erfolgtem Upgrade geht's dann ans Rumspielen:
Den berühmten Kamerabutton auf dem Lock-Screen sieht man nicht immer. Man muß den "Home-button" doppelklicken, damit der Kameraknopf erscheint.
Wenn jemand seinen Google-Kalender in die iCloud umziehen will... ich hab's geschafft. Mit der richtigen Idee ist es ganz einfach... Da kann ich gerne per PN helfen.
Was (bei mir noch) nicht funktioniert: einen Termin online in der iCloud z.B. vom Kalender "Privat" in den Kalender "Arbeit" verschieben. Da kommt immer die Meldung, daß die Änderung nicht gesichert werden konnte, weil ein anderes Gerät gerade was gelöscht hätte. Eine der Fehlermeldungen, die ich nicht nachvollziehen kann... Ändert man die Termin-Kalender-Zuordnung am iGerät, funktioniert es (und erscheint dann auch so online in der iCloud).
Wenn die Kontakte zwar in der iCloud, aber nicht auf dem iPhone sichtbar sind, einfach mal in der iCloud den "auffrischen"-Knopf drücken. Das aktiviert offenbar den Push-Mechanismus. (Links unten der Zahnradknopf, dann im Menü "Kontakte aktualisieren")
Ich war etwas enttäuscht, daß mein heimischer Schneeleopard sich nicht bewegen ließ, den iCloud-Kalender anzuzapfen. Grund: wenn man den Mac mit der iCloud nutzen will, braucht man Mac OS 10.7.2. Das war mir so nicht bewußt - seitdem ich Mac habe, lese ich keine Bedienungsanleitungen mehr. Wäre manchmal doch besser
Das waren die Sachen, mit denen ich gekämpft habe. Jetzt läuft alles. Wenn ihr weitere Tips und Tricks habt, immer her damit!
Ja Alex, bei mir war es ähnlich. Viele Fehler bei der Wiederherstellung des Backups. Der Download ging relativ flott (30min) aber die Installation dauerte durch oben genannten Fehler ewig. Gegen Mitternacht lief es dann endlich.
Entäuscht bin ich darüber, dass das Messagecenter nicht im Lock-Screen erscheint. Schade, das hatte ich mir anders vorgestellt.
Nun kämpfe ich damit Teilnehmer zu einem Kalendereintrag einzuladen. Es wird einfach keine Mail an die Eingeladenen versand. Allerdings habe ich das bisher nur online probiert, da ich meinen Kalender noch nicht mit der Cloud zusammengeführt habe.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Danke Alex, ggf. werde ich Dir noch eine PN schicken - wird hoffentlich aber nicht nötig.
Ich habe die Updates (phone und pad) noch nicht gemacht, weil ich die ersten Anstürme auf die Server abwarten wollte. Mal sehen wie es am Wochenende klappt.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Na ja, wenn Millionen von Apple "Freaks" auf einmal die aktuellen Updates von IOS5 (ca. 700 MB), OSX Lion (ca. 800 MB) und iTunes (ca. 150 MB) laden wollen, da hat wohl die stärkste Servervarm den einen oder anderen Aussetzer. Das hat sicher nichts mit Komfort oder Zuverlässigkeit zu tun. Ich möchte nicht wissen, wieviel % der weltweiten Internetbandbreite gestern Abend für die Apple updates verbraten wurde.
Ich habe heute morgen iMac, iPad und iPhone upgedated. Da lief alles flott und problemlos. Nachdem ich geduscht, gefrühstückt und die Zeitung gelesen hatte waren alle Geräte up-2-date und auch die Migration von Mobil me auf iCloud scheint keine Probleme bereitet zu haben. Alle daten (adressen, ...) sind da und es ist auch nichts doppelt. Fotostream funktioniert jetzt auch. Das iPhone reagiert nach dem update gefühlt etwas flotter. Mal sehen, was für Erfahrungen die nächsten Tage bringen, aber bisher habe ich nichts zu bemängeln.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Musiktitel werden nach dem Update nicht mehr angezeigt, obwohl sie noch auf dem iPhone gespeichert sind. Sie sind damit auf dem iPhone auch nicht abspielbar. Die Medienbibliothek geht also nicht. (Über iTunes sind sie jedoch ansteuer- und abspielbar...) Bei Fotos gibts das Problem nicht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Funktioniert. Nur beim ersten Start von "Musik" hatte es kurz Schluckauf, vielleicht eine Sekunde, wo das Gerät offenbar was gesucht hat. Versuch mal, nochmal mit iTunes (via Kabel) zu synchroniseren. Wenn ich das recht verstanden habe, wird Musik etc. beim Upgrade vom Gerät gelöscht unter danach wieder draufgespielt. Vielleicht klemmt da was.
Ich hab gerade mal eine ortsgebundene Erinnerung ausprobiert. Das find ich ja ein geniales Feature. Daß da keiner früher drauf gekommen ist...
bei mir hat gestern der Download und die Installation/Aktualisierung des Mac und des IPhones von 21.00 Uhr bis 1.30Uhr gedauert! Zeitweise war das IPhone völlig „platt“ und der ITunes Server hat mich immer mit Fehler 3014 rausgeschmissen!! Zeitweise wurde ich nervös…..
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.