Mich würde diese Uhr auch reizen. Uneingeschränkt. Ich finde sie schön, und das Ablesen ist gar nicht so wild. Schöne Wochenend-Uhr. Im täglichen Leben benötige ich aber schon die leicht ablesbare, genaue Zeitanzeige.
Herzlichen Glückwunsch, Gerhard. Viel Freude mit ihr wünsche ich.
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wochenenduhr trifft es ganz gut. Ich habe diese Uhr 3 mal besessen (und einmal als Dreizeigeruhr) und immer wieder vertickert. Im Alltag war sie für mich nicht tragbar mit ihren 43mm.
Allerdings waren zu Anfangszeiten noch die Gehäuse sehr unkomfortabel. Heute sehen die Gehäuse deutlich hochwertiger aus.
Bei mir hat aber auch eine Meistersinger Einzeigeuhr Einzug gehalten allerdings nur als Wanduhr
Viel Freude mit Deiner Nr. 2. Immer wieder sehr reizvoll dieses Stück.
Vielen Dank für die Kommentare, hier macht es doch immer wieder Spass mal was Neues zu zeigen.
Den Einwand, dass das Zifferblatt zu leer ist, kann ich durchaus verstehen. Die Uhr ist immerhin recht groß, auf der Fläche findet man bei anderen Uhren einen Haufen Komplikationen. Mit dem Ablesen hatte ich auch den heutigen Tag über keinerlei Probleme, der lange Zeiger hilft dabei aber auch ungemein.
Hier mal ein Bildchen von der No 2 mit dem Tangomat im Sonnenuntergang. Der Größenunterschied wirkt tatsächlich noch etwas deutlicher, als das Foto erahnen lässt.
Das Saphirglas auf der Vorderseite ist gewölbt und wohl auch recht dick. Jedenfalls führt das auch am Tage zu einem ganz netten Effekt, bei Nacht im Auto ziehen die Lichter entlang der Straße nette Bögen über das Zifferblatt.
Nun das Werk in besserer Qualität, hier erkennt man nun auch die Verzierung.
Und nun nochmal ein Vergleich mit dem Tangomat. Man sieht, das Uhrwerk ist schon ein ordentlicher Brummer. Im Netz liest man ja immer wieder mal was über dessen Geräuschentwicklung. Diesbezüglich bin ich schon fast enttäuscht, das ticken halte ich für eher normal. Was etwas lauter und kerniger als bei anderen Uhren klingt ist allerdings der Handaufzug.
Je nach Güte, Dicke und Wölbung hat das gewölbte Glas in den Randbereichen eine gewisse Lupenwirkung, was die Minuten dieser Einzeigeruhr - wie ich finde - recht komfortabel abschätzen läßt.
Macht das Gesicht - über 40mm hinaus - jedoch auch noch breiter.
Nochmals: wenn, dann No.2
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Viel spass mit dein neuen uhr! Selber konnte ich mich nicht gewohnen an 1 zeiger. Ich brauchte zu lange um aus zu finden wie spaet es war und beim autofahren war dass etwas gefarlich
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.