Ich finde die Uhren von Ihrer Machart interessant. Sowohl die Gravuren als auch Zifferblatt und Indexe und Zeiger scheinen sehr präzise gefertigt zu sein. Ich finde das durchaus ansprechend gemacht.
Karsten, hast Du denn Informationen darüber erhalten können, wie lange die Firma bereits im Uhrensegment aktiv ist? Eine solche Fertigungstiefe ist ja nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hallo Markus, LS ist neu auf dem Markt. Sie haben aber zuvor schon Uhrenmanufakturen beliefert. Die ersten eigenen Uhren wurde auf der Munichtime der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist wohl so wie bei ALS, Tutima und Grossmann in Glashütte, allerdings bei weitem nicht so beachtet. Man fängt mit der Konstruktion und den Handmustern an, danach Produktionsaufbau und Vorstellung. Ich denke, dass LS sich zuerst einen guten Konstrukteur gekauft hat und danach dann Zug um Zug die Uhren erstellt hat - bis hin zur Produktionsreife. Mit Sicherheit war kein spezifisches Uhren-Know-How vorhanden, das es möglich gemacht hätte, ohne fremde Hilfe Uhren mit den Zusatzkomplikationen in diesem Preissegment zu konstruieren und zu produzieren. Ob allerdings LS mit ihren Uhren, den Preisen und dem zu erwartenden Vertriebsnetz Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Meiner Meinung nach kommen die Uhren ein Jahr zu spät. Der wirtschaftliche Aufschwung scheint gestoppt. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn Ich denke, dass LS sich zuerst einen guten Konstrukteur gekauft hat und danach dann Zug um Zug die Uhren erstellt hat - bis hin zur Produktionsreife.
Mich sprechen die Uhren sowohl in Bezug auf die optischen Erscheinung von Gehäuse und Zifferblatt wie auch von der Andersartigkeit der Gravuren an.
Allerdings:
Zitat von kdornOb allerdings LS mit ihren Uhren, den Preisen und dem zu erwartenden Vertriebsnetz Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Meiner Meinung nach kommen die Uhren ein Jahr zu spät. Der wirtschaftliche Aufschwung scheint gestoppt.
Das sehe ich genau so. Inwieweit sich eine Marktniesche für zahlungskräftige Individualisten findet, die bewusst keine bekannte Marke wählen, wird sich zeigen.
@ Markus (mat) Sehr interessant zu lesen. Danke für diesen Link. Wäre auch interessant zu erfahren, welche Herkunft die beschäftigten Uhrmacher haben. Die Uhren sind ja meines Erachtens doch schon sehr anspruchsvoll.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
@mat Vielen Dank, dass Du den Link zu dem Artikel der Stuttgarter Nachrichten eingestellt hast. Ich hatte diesen schon gelesen, wußte aber nicht, wo er im Netz abgeblieben war. @MRo Als Geldanlage würde ich nicht gerade Lehmann wählen. Kennt bislang keiner in Deutschland, geschweige da, wo das Geld zuhause ist. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.