Meine Orion ist allerdings "erst" nach acht Monaten ausgefallen und hat bis dahin tadellos funktioniert.
Versuchen solltest Du es mit dem Tausch. Ansonsten hilft in der Tat nur 6-8 Wochen warten.
Zitat von matAber auch für das Image von Nomos ist es nicht fördernd wenn sich solche Berichte in Foren immer mehr häufen. (hier hat es schon einige solcher Berichte gegeben!!!)
Meine Meinung: Wenn innerhalb von 9 Monaten die Preise erheblich angehoben werden sollte nicht auch noch die Qualität der Produkte schlechter werden!!!
Zitat... und da zweitens parallel hierzu in den vergangenen Jahren auch die Qualität von NOMOS-Uhren stetig zugenommen hat...
"Der Konzi hat es in der Hand" ist zu einfach. Viele Faktoren spielen eine Rolle, Kai hat einige genannt. Es könnte sich auch um eine 2,50€- Rep. handeln. Ärgerlich bleibt für den Kunden halt die Wartezeit. Im Übrigen glaube ich, dass bei Nomos die Quote völlig normal ist. Was wir an negativen Beiträgen sehen, ist nicht repräsentativ; überdies ist selbst hier die Quote nicht bemerkenswert. Hier sind unzählige Nomos -Uhren vertreten und die allermeisten laufen problemfrei.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Ich knüpfe an alle "Vorschreiber" und Thomas' Zusammenstellung an. Rechtslage, das Eine. Zutreffend von Jürgen zusammengefasst.
Anspruch an Nomos, sollte berechtigt sein, auch, wenn in der letzten Zeit oft enttäuscht! Marketing und Kundenbindung sind halt doch Zweierlei.
Wenn eine Neue unmittelbar nach Kauf Fehler aufweist, darf es in diesem Segment keine, auch nur 14 Tage dauernde Nachbesserung geben!!
Der gute Service, ja, das ist er zweifelsohne, kann da nicht das Maß der Dinge sein. Sonst hat Mat auf Dauer leider recht. Nomos kaufe ich online, dauert etwas länger als beim Konzi mitgenommen, aber sichert mir das Rückgaberecht. Dann ab zum nächsten Onlineshop und neu bestellt. Vielleicht ja gewollt. Verdient die erweiterte Nomos-Familie doch mit
Mann, Mann, Mann hoffentlich liest NOMOS noch hier mit.
Wenn das Desinteresse der Marke an diesem Forum grundsätzlich besser sein könnte (langjährigen Mitgliedern und Teilnehmern von Treffen in Glashütte wird da das eine oder andere Beipiel einfallen), so ist es m.E. ein Muß, Beobachtungen, Sorgen und Empfindungen dieses werbeträchtigen NOMOS-Forum unmittelbar und bestmöglich aufzunehmen und Abhilfe zu schaffen.
Ich entferne mich immer mehr davon, Nomos uneingeschränkt zu empfehlen. Soweit meine Weihnachtsansprache. So ganz ohne Vorteilsnahme und copy and paste.
Dir, mein lieber Neukunde, drücke ich die Daumen!
So long Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Ich war heute morgen beim Konzi. Dort bin ich "Stammkunde". Man hat sich vielmals entschuödigt und schnelle Reparatur versprochen, wobei in Glashütte erst wieder am 10.01.2012 gearbeitet wird.
Auf meine Frage nach einem Austausch gegen eine neue, antwortete der Konzi Mitarbeiter, von seiner Seite kein Problem, da die Uhr jedoch schon bei Nomos registriert worden sei, spielt Nomos hier nicht mit und besteht auf einer Reparatur (Nachbesserung), was ja juristisch einwandfrei ist.
Im Sinne der Kundenzufriedenheit ist es aber vielleicht nicht die beste Lösung. Irgendwie finde ich es ziemlich besch..., einen Kunden, der 1900 € (Listenpreis) für ein Produkt bezahlt hat, ein nicht funktionierendes bekommt, dann auf die Reparatur x Wochen warten zu lassen.
Normalerweise sollte man sich in so einem Fall mit roten Kopf entschuldigen , vielleicht ein kleines Teil dazulegen, um so den Kunden zu besänftigen.
Aber das haben die Firmen anscheinend nicht nötig.
Schöne Grüße von einem gefrusteten "Kunden"
Heiner
PS: Was macht Nomos eigentlich im Falle eines Online Verkaufes. Hier kann ich die Uhr zurückgeben, oder? Was passiert im Falle einer Registrierung vor der Rückgabe?
Wer weiß, was der Uhr nach Auslieferung bei NOMOS widerfahren ist. Ich glaube nicht, dass NOMOS einen Tangomaten ausliefert, der nach dem Ablegen innerhalb von zwei Stunden stehen bleibt.
Dieses Statement passt meines Erachtens in die Landschaft und zu den Kommentaren hier, meinen eingeschlossen.
Anmerkung: Ja, bei online- Kauf Rückgaberecht. Nix Nachbesserung, wenn der Rückgabegrund nicht benannt wird. Evtl. Problem: Uhr i.E. dann def. bei Nomos und Beweislast/ Versandrisiko bei Käufer. Entweder war sie def., dann Nachbesserung, oder sie war nicht def. (angeblich) dann großes Palawa und Diskussion, wer Defekt verursacht hat und zu tragen hat.
Ergo: Der Kauf beim Konzi sollte der richtige Weg für beide Parteien in diesem Preissegment sein. So, wie nachstehend beschrieben (nicht erstmalig in der jüngeren Vergangenheit) wird dem "Kunden" dies aber verleidet.
Steh ich mit dieser Meinung alleine da?
Zitat von hclHallo zusammen,
ein kleines Update zu meinem Weihnachtsgeschenk.
Ich war heute morgen beim Konzi. Dort bin ich "Stammkunde". Man hat sich vielmals entschuödigt und schnelle Reparatur versprochen, wobei in Glashütte erst wieder am 10.01.2012 gearbeitet wird.
Auf meine Frage nach einem Austausch gegen eine neue, antwortete der Konzi Mitarbeiter, von seiner Seite kein Problem, da die Uhr jedoch schon bei Nomos registriert worden sei, spielt Nomos hier nicht mit und besteht auf einer Reparatur (Nachbesserung), was ja juristisch einwandfrei ist.
Im Sinne der Kundenzufriedenheit ist es aber vielleicht nicht die beste Lösung. Irgendwie finde ich es ziemlich besch..., einen Kunden, der 1900 € (Listenpreis) für ein Produkt bezahlt hat, ein nicht funktionierendes bekommt, dann auf die Reparatur x Wochen warten zu lassen.
Normalerweise sollte man sich in so einem Fall mit roten Kopf entschuldigen , vielleicht ein kleines Teil dazulegen, um so den Kunden zu besänftigen.
Aber das haben die Firmen anscheinend nicht nötig.
Schöne Grüße von einem gefrusteten "Kunden"
Heiner
PS: Was macht Nomos eigentlich im Falle eines Online Verkaufes. Hier kann ich die Uhr zurückgeben, oder? Was passiert im Falle einer Registrierung vor der Rückgabe?
PS: Ich kaufe trotzdem bei meinem "Stammkonzi"
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Ich reihe mich mal ein. Vor ein paar Tagen haben wir bei Wempe in Berlin eine Ludwig 33 gekauft um noch den alten Preis mitzunehmen. Zuhause haben wir dann gemerkt, das die Uhr nur wenige Stunden Gangreserve hat. Naja, morgen schicke ich sie nach Glashütte. Blöd gelaufen.
Die Uhr ist beim Konzi und wird direkt nach Glashütte geschickt, wenn die Werksferien zu Ende sind. (10.01.2012).
Parallel habe ich eine Mail am Momos geschickt, um meiner Enttäuschung Luft zu verleihen. Ich habe auch die Hoffnung ausgesprochen, die Uhr noch im Januar zurueckzubekommen. Das wären dann knappe 5 Wochen. Bin mal gespannt, wie man darauf antwortet.
Sollte es die normale Reparaturzeit 6-8 Wochen werden, plus 2 Wochen Werksferien, werde ich mir keine Nomos mehr zulegen und meine verkaufen. Dann ist die Marke für mich gestorben. (ich bin eigentlich das, was man einen Nomos Fan nennt (Tangente, Orion rose, Polar, tsid)
Fehler können und dürfen vorkommen, aber dann sollte man den Kunden erst nehmen und sofortige Nachbesserung versprechen. Hier ist die Geschwindigkeit der bestimmende Faktor zwischen gut und böse.
@longus: wie sieht es denn beim Kauf online aus, wenn man die Uhr schon registriert hat? Kann man dann immer noch umtauschen?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.