Ich hatte mich schon laenger nach einem Tangomaten in Ruthenium umgeschaut. Gerade das elegante dunkle Zigfernblatt hatte es mir angetan.
Nachdem ich dann eine Uhr aus meiner Sammlung schweren Herzens habe gehen lassen und da ja die Preiserhöhung zum 1.1.2012 kommen soll, bin ich kurzer Hand am heiligen Abend zum Konzi gegangen und habe zugeschlagen. Es war sogar einer vorrätig und ich bin glücklich wieder nach Hause.
Seitdem trage ich den Tangomaten. Schon heute morgen ist mir aufgefallen, dass er in der Nacht stehengeblieben ist. Habe gedacht , na ja war wohl nicht genug aufgedreht, und mir nix dabei gedacht. Stimmt nicht ganz, war doch etwas unruhig. Nun habe ich ihn heute den ganzen Tag getragen und um 18:00 abgelegt. Um 19:40 ist er stehengeblieben.
Was meint Ihr? Ich werde wohl am Dienstag wieder zum Konzi gehen müssen. Vielleicht gebe ich ihn zurück und verlange eine Neue. Ich habe keine Lust 6-8 Wochen auf dienReparatur zu warten. Was meint Ihr?
Ich meine mich zu erinnern, dass so etwas schon mal im Forum aufgetaucht ist.
sehr ärgerlich . An deiner Stelle hätte ich auch keine Lust auf eine 6-8 wöchige Reparatur zu warten. Ich würde auf Umtausch bestehen.
Zitat von J.F.R. ..... , Nomos hat wirklich einen guten Service.
Ist aber leider für den Kunden einer Neuuhr ein schlechter Scherz! Eine funkionierene Endkontrolle resp. Qualitätskontrolle wäre da schon eher von Vorteil!!! Ein nicht funktionierendes Produkt darf eigentlich das Haus nicht verlassen.
Schlechter Scherz - ja schon, aber auf den Service wird er angewiesen sein. Der Konzi wird die Uhr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht tauschen müssen, weshalb es auf eine Reparatur hinaus laufen wird. Ob es an der Endkontrolle lag oder liegt, ist eine andere Frage.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Schlechter Scherz - ja schon, aber auf den Service wird er angewiesen sein. Der Konzi wird die Uhr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht tauschen müssen, weshalb es auf eine Reparatur hinaus laufen wird. Ob es an der Endkontrolle lag oder liegt, ist eine andere Frage.
Eben genau so.
Mit ein wenig Glück nimmt der Konzi Ihn zurück und tauscht Ihn um. Aber zurücknehmen, im Sinne von Geld zurück, muß er den Tangomaten nicht (auf Grund des Rechtes zur Nachbesserung).
Mal abgesehen davon, das Du ja nicht weißt ob der Schaden nun durch Nomos oder Konzi verursacht wurde, wirst Du wohl in den sauren Apfel beißen müssen und Ihn vorerst zum Konzi bringen müssen.
Ist aber alles halb so wild, das ist ja auch schon anderen widerfahren und ich denke mal, das allen geholfen wurde.
Zitat von J.F.R. Der Konzi wird die Uhr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht tauschen müssen,
... müssen nicht! Kommt halt immer darauf an ob man Stammkunde dort ist. Ich glaube nicht, dass der Konzi riskiert einen langjährigen Kunden zu verlieren. Ansonsten graben sich die Fachhändler vor Ort auf Dauer selbst das Wasser ab. Denn wenn ich direkt im Onlineshop kaufe kann ich ohne Angabe von Gründen ein (fehlerbehaftetes) Produkt zurückgeben...
Aber auch für das Image von Nomos ist es nicht fördernd wenn sich solche Berichte in Foren immer mehr häufen. (hier hat es schon einige solcher Berichte gegeben!!!)
Meine Meinung: Wenn innerhalb von 9 Monaten die Preise erheblich angehoben werden sollte nicht auch noch die Qualität der Produkte schlechter werden!!!
@mat: Nur dass eben im Luxussegment das Eine mit dem Anderen nicht zwangsläufig etwas zu tun haben muss.
Für eine Beurteilung der Situation liegen uns vermutlich zu wenig Fakten vor (Stammkunde, guter Kunde, Grauhändlerkunde, Rabattschlacht und ähnliches) so dass hier nur auf die Rechtslage verwiesen werden kann. Per se davon auszugehen, dass man "hingeht und auf eine neue Uhr besteht" wird so nun mal nicht machbar sein.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.