Zitat von dingenskirchens Mir scheint der Preis höher zu sein als normal. Ich dachte bisher, die 300M liegt preislich unter der Planet Ocean und nicht nicht drüber. Etwas verunsichert bin ich allerdings nun doch, denn mir war nicht bewusst, dass die 300M (inzwischen) auch mit dem bisherigen Coaxial Kaliber (2500) angeboten wird.
Warum das aktuelle Jubiläums-Modell nicht auf der Planet Ocean basiert, erschließt sich mir nicht. Tradition kann ja wohl nicht der Grund sein, sonst müsste man eine Rolex umlabeln. ;-)
Die 300er liegt deutlich unter der PO. Das 8500er Werk lässt sich Omega natürlich bezahlen. Dazu: das 2500er Werk wird schon seit Jahren in den Versionen a-c in der 300er verbaut. Aber eben noch nicht das 8500 Werk. Kommt sicher noch.
Zitat von TSIDDie 300er liegt deutlich unter der PO. Das 8500er Werk lässt sich Omega natürlich bezahlen. Dazu: das 2500er Werk wird schon seit Jahren in den Versionen a-c in der 300er verbaut. Aber eben noch nicht das 8500 Werk. Kommt sicher noch.
Klar, mit dem 8500er ist man in völlig neue Regionen aufgebrochen. Ich meinte schon noch die klassische Planet Ocean mit 2500er, die findet sich ja auch aktuell noch bei Omega im Programm. Zumindest wird sie auf der Website noch immer geführt, auch wenn das erste angezeigte Modell unter Planet Ocean natürlich die neue Variante ist.
Mir war seinerzeit als ich meine PO gekauft habe eine neue 300M angeboten worden, die lag vom aufgerufenen Preis her erheblich drunter (20-25% AFAIR), was ich mir eigentlich nur über das verbaute Uhrwerk erklären konnte.
Aktuell scheint die Entscheidung zwischen PO(alt) und 300M ja eher auf die Optik der Uhr hinauszulaufen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.