Zitat von s.seifertUnd wenn mal etwas nicht funktioniert? Wandert sie dann in den Müll oder findet sich irgendwo jemand, der es richtet? Woher bekommt man Ersatzteile?
Bei der Händlersuche habe ich im Umkreis von 5 Km zu meinem Wohnort 4 gefunden, ... zugegeben in der Großstadt Berlin. Als registrierter Kunde kann man aber sogar Ersatzteile direkt bei Seiko bestellen. Das Kaliber 7/36 ist eines der gebräuchlichsten bei Seiko. Es wird auch in den Modellen des europäischen Marktes verbaut und kann deshalb von jedem Seiko-Service auf der Welt gewartet oder repariert werden.
Diesen Service bieten nur wenige Uhrenmarken!!!
Aber ich kann aus der Erfahrung mit einigen Seiko's bestätigen: Kaputt gehen die eigentlich nicht.
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Das Werk ist ein Seiko 7S36 Automatik Werk. Es hat 23 Steine und gilt als recht robust. Die Besonderheit ist, dass man es nicht an der Krone aufziehen kann, sondern die Uhr "Anschütten" muss.
Die Uhr hat einen Durchmesser von 41mm und einen 22er Bandanstoß, sie ist bis 10atm wasserdicht, also eine ideale Sport- und Freizeituhr.
Hallo Franz, diese Uhr hatte ich auch schon mal als Sommer-/Urlaubsuhr für den Strand ins Auge gefasst. Zwei bisher ungeklärte Fragen hatten mich dann zunächst vom Kauf abgehalten:
Angeblich soll es zwei verschiedene Versionen dieser Uhr geben, die 55K und die 55J. Im weltweiten Netz finden sich immer mal wieder Hinweise, dass die J-Version qualitativ hochwertiger sei. Weißt Du etwas darüber?
Die Uhr hat meines Wissens ein stark gewölbtes Plexiglas, was ich optisch sehr ansprechend finde. Ist das Glas sehr empfindlich? Monsterwatches in NL spricht auf der homepage eine Empfehlung zur Nachrüstung eines Saphirglases aus.
Danke schon mal für Deine Meinung.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Nach meinen Informationen werden die K Versionen in Seiko Werken außerhalb Japans und die J Versionen in Japan hergestellt. Ob es da Qualitätsunterschiede gibt kann ich nicht sagen, aber ich schätze, dass Seiko in allen Werken ähnliche Qualitätsstandards hat. Das Hardlex Plexiglas von Seiko ist nach meinen Erfahrungen sehr robust. Ich hatte bisher noch keinen Kratzer auf einem Glas meiner Seiko´s. Der Hauptkritikpunkt den ich bei den meisten Seiko 5 habe ist, dass die Zeiger zu kurz sind. Da bilden die "Glosse 5" eine rühmliche Ausnahme. Hier sind die Zeiger klasse! Wer sich für Seiko interessiert kann sie hier das Buch "A Journey in Time : The Remarkable Story of Seiko (Seiko's official History Book)" als PDF runterladen: http://forums.watchuseek.com/att...journey.pdf
Es ist in englisch und beschreibt auf 115 Seiten die Geschichte von Seiko.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
die "K" Versionen von Seiko werden außerhalb von "J"apan gefertigt; vorwiegend in Ländern wie Singapur, Malaysia oder den Philippinen, aber auch in Korea oder Brasilien. Unter den Seiko-sianern hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die Qualitätskontrollen in diesen Ländern nicht den Ansprüchen der japanischen Fertigungsanlagen entsprechen. So wird vielfach über höhere Gangabweichungen, Staubeinschlüsse oder ungenau gesetzte Zeiger in "K"-Modellen berichtet. … und wenn schon, daß gibt es bei anderen Marken auch schon mal, sogar in den originalen Werkstätten. Ich selbst hatte beide Varianten und kann unterschiedliche Wertigkeiten nicht bestätigen.
Eines ist allerdings klar, nur bei den "J"-Modellen ist der Aufdruck oder auf dem Zifferblatt vorhanden. Und dieser ist halt für wahre Seiko-Sammler das Wesentliche.
Gruß Karl-Heinz
p.s.: Etwas vergleichbares gab es einmal bei der Firma Rollei. Vielleicht erinnern sich noch einige hier an die legendäre Rollei 35 SE. Diese wurde später dann auch in Singapur/Singapore gebaut. Heute sind die Modelle "Made in Germany" wertvolle Raritäten und werden gegenüber den Rollei's "Made in Singapore" mit einem vielfachen des Preises gehandelt.
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.