Nach dem ich mich in letzter Zeit mehr mit klassischen Uhren beschäftigt hatte, sollte es zur Abwechslung mal wieder etwas Sportliches sein.
Chronographen habe ich mehrfach ausprobiert. Ähnlich wie Thomas komme ich irgendwie nicht damit klar (Vintage-Chronos mal ausgenommen). Im "relativ" preisgünstigen Bereich, ist in der Regel ein Valjoux 7750 verbaut und man hat dadurch immer die gleiche Anordnung der Totalisatoren. Das gefällt mir irgendwie nicht . So sind mit der Zeit mehrere Uhren wieder gegangen, Certina Podium, Sinn Arktis, Steinhart Nav B etc.
Bei sportlicheren Uhren fällt mein Augenmerk immer wieder auf den Bereich der Taucheruhren. Auch wenn es bei mir nur "Desktop-Diver" sind, gefallen sie mir als Gegenstücke zu meinen Dresswatches einfach am besten.
Dieser Diver hier kommt frisch aus Übersee. Von der Marke "Helson Watch Company" hatte ich bereits ein Modell, die "Tortuga". Diese war durch ihr Retro-Gehäuse aber sehr speziell und ist am Ende doch wieder gegangen. Geblieben ist aber der hohe qualitative Eindruck. Die Verarbeitung der Uhren ist klasse und steht den Luxusmarken in nichts nach.
Beeindruckt hat mich bei Helson immer das Modell "Shark Diver", doch die Abmessungen waren leider monstermäßig: Durchmesser 45 mm und Höhe 19 mm . An meinen Arm einfach unmöglich...
Aber Peter Helson hatte "Erbarmen" mit der Spargelarm-Fraktion und hat vor Kurzem eine Serie verschiedener Modelle der Shark Diver mit kleineren Abmessungen lanciert. Die Uhren sind mit 42 mm Durchmesser und einer Höhe von 14,5 mm zwar immer noch üppig aber endlich auch für mich tragbar.
Das Modell in schwarz/orange stach mir dabei sofort ins Auge. Seit der Omega Planet Ocean ist diese Farbkombi ja sogar, sagen wir mal, "salonfähig" geworden.
Der Shark Diver wird mit einem ETA 2824-2 oder dem neuen Miyota 9015 angeboten. Da das Miyota dem ETA in nichts mehr nachsteht, habe ich mich für diese (etwas günstigere) Variante entschieden.
Sie wird mit einem Stahlband und einem Kautschukband geliefert. Das Stahlband ist aber sehr sehr massiv und macht die Uhr dadurch außerordentlich schwer. Ich werde sie vorerst an einem wasserfesten schwarzen Lederband mit orangefarbener Naht tragen.
So, aber Bilder wollt ihr auch sehen, oder?
Heute Nachmittag noch am Kautschukband:
Heliumventil:
Stahlboden:
Verschraubte Krone:
Hier leuchtet nicht nur das Blatt
Am Abend dann am Lederband mit orangefarbener Naht. Schade, dass ich kein Tageslicht mehr hatte. Das Orange kommt unter Kunstlicht nicht so schön rüber:
Das Stahlband und das Kautschukband:
Ein weiterer Diver kommt dann im April...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.