Zitat von kdornHallo Dieter, einfach mal unter "Leuchtmassen 3H" googeln. Die Leuchtmasse ist auf Basis von Tritium. Viel Spaß und viele Grüße Karsten
Hallo Karsten,
danke für den Tipp! Ich hatte auch schon von 3H in Zusammenhang mit Leuchtmasse gehört, aber warum man diesen Hinweis auf's Zifferblatt druckt ist mir nicht klar. Ist das vielleicht eine Remineszenz an historische Vorbilder?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Dieter, ich denke schon. Auf dem Bundeswehrchrono von Heuer ist mir das 3H-Zeichen das erste Mal begegnet, ebenfalls auf die BW-Chronos von Sinn. Die Heuer-BW-Chronos mit dem 3H erzielen durchweg höhere Zuschlagswerte im Ebay als ohne. Es ist aber auch ein Qualitätsunterschied in der Leuchtkraft festzustellen. Siehe auch: nomos.siteboard.org/p18981-freitagsuhr-19-12-2008.html#p18981
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kuki... aber warum man diesen Hinweis auf's Zifferblatt druckt ist mir nicht klar. Ist das vielleicht eine Remineszenz an historische Vorbilder?
Ist es nicht sogar wichtig, welche Leuchtmasse verwendet wurde? Tritium ist doch immerhin radioaktiv, oder? Von der Smiths PRS-29 kenne ich die Bezeichnung der Leuchtmasse auf dem Zifferblatt auch: Auf den aktuellen Modellen steht ein L für Luminova, auf älteren ein T für Tritium. Gut zu sehen auf dieser Seite: http://www.watcharama.com/smiths.htm Weiter unten gibts Bilder des aktuellen Modells, oben welche von den alten...
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nö, nicht mein Ding. Die Krone finde ich zu groß, auf dem Zifferblatt finde ich mich nicht zurecht. Auf den Fotos ist für mich nicht ersichtlich, ob die Zeiger wirklich zu kurz sind, oder ob der dunkle Rand des Zifferblatts sich nur gut tarnt.
Hallo Franz, Glückwunsch zum recht auffälligen "Ührchen" Die Begeisterung der Forum-Member hielt sich (bisher) bissl in Grenzen, oder ? Von 'Geld verbrennen' bis 'grenzenlose Enttäuschung' gehts aber ab. Beim Stöpern in nachfolgenden Links fand ich, daß es eine Forums-Uhr ist. (Der Faden heißt ja auch so) Deine hat ne 65, bist Du dort auch Mitglied oder angemeldet ? Jedenfalls sollte mit dem 'kleinen' ETA-Werk das Gewicht der 44mm Uhr in Grenzen bleiben. Und durch den "Blech"-Deckel fällts ja auch nicht auf. Nimm sie einfach zum nächsten NOMOS-Treffen mal mit zum Befingern, und schon hat die Uhr auch hier Freunde. Jedenfall wünsch ich Dir damit viel Spass
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.