Wer noch ein Geburtstagsgeschenk sucht ... nicht zum Verschenken, sondern zum Selberschenken.... ... schlappe 325.000 €
Mit der Grande Cosmopolite Tourbillon stellt die Uhrenmanufaktur Glashütte Original nicht nur den teuersten, sondern auch den kompliziertesten Zeitmesser ihrer Geschichte vor. Nach sechs Jahren Entwicklungszeit erscheint die erste mechanische Weltzeituhr, die auch halb- und viertelstündige Zeitzonen kennt - und sich problemlos auf diese justieren lässt
Beim Betrachten der Proportionen der Uhr und des Datumsfensters beschlich mich ein Verdacht - und richtig, die Uhr ist leider viel zu groß für mich. 48mm geht gar nicht. So'n Pech. Wäre es doch endlich eine Ewiger-Kalender-Weltzeit-Uhr, die man auch zur Reise nach Indien tragen kann...
Gemessen an der Vielzahl der Funktionen ist das ZB ja noch recht übersichtlich. Technik: beeindruckend. Trotzdem - schön ist anders.
Zitat von TSIDWozu dient denn das Scharnier am linken Teil des Gehäuses? Zur Werkbetrachtung?
So isses. Uhr hat hinten 'nen Klappdeckel, dort ist neben ein paar Zahnrädern, Schrauben und Chatons die Gangreserveanzeige zu sehen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.