So, um meine Verrücktheit endgültig auf die Spitze zu treiben ...
...ist der 4. Diver in meine Box eingezogen.
Eine Squale 500 Professional
Squale hatte sich in den 60er und 70er Jahren auf Taucheruhren spezialisiert. Die aus Italien stammende Marke mit dem Hai im Logo vertrieb damals Uhren mit eigenem Schriftzug oder vergab ein Co-Branding. So gab es viele Modelle mit den unterschiedlichsten Markennamen, als Zusatz war dann der "Squale-Hai" im unteren Teil des Blattes zu finden.
Beispiele:
Quelle: Marco-T
Quelle: dwc
Die Marke Squale hat nach jahrelanger Pause ihre Uhrenkollektion jetzt wieder neu aufgelegt. Die Modelle 1521 und 2002 werden wieder produziert und von der Tiger werden NOS-Modelle angeboten.
Was ich besonders gut finde ist, dass Squale am ursprünglichen Design aus den 70ern nahezu nichts verändert hat. Bis auf ein Signet auf der Krone und dem notwendigen Wechsel der Leuchtmasse von Tritium auf Superluminova, ist alles authentisch geblieben. Die Palette wurde nur um weitere Blatt- und Lünettenfarbvariationen erweitert.
Wer jetzt sagt: "Das Gehäuse der 1521 kommt mir irgendwie bekannt vor" - Stimmt! Das polierte Gehäuse wurde nicht nur von Squale verbaut sondern mit ähnlichen Blattvarianten auch von mehreren Herstellern in den 70ern: Airin, Dodane, Blancpain, Heuer, Doxa, Zeno, Auricoste und Sinn z.B. Diese Modelle waren alle baugleich und unterschieden sich nur in Details (meist Lünette und Blatt).
Das berühmteste Modell aus dieser Reihe ist wohl die Blancpain Fifty Fathoms Bund: 1976 eingeführt für den schiffstechnischen und allgemeinen Tauchdienst der Bundeswehr.
Beispiele:
Quelle: Spencer
Quelle: Watchprosite
Ich habe mich für die Neuauflage der ursprünglichen schwarzen Variante der Squale 1521 Professional 500 entschieden. Sie ist bis 500 m wasserdicht und mit Saphirglas sowie verschraubter Krone ausgestattet. Im Inneren werkelt, wie auch in den 70ern schon bei allen Herstellern dieser Taucheruhren, das bewährte ETA 2824. Mit 42 mm Durchmesser und einer Höhe von 14 mm hat sie angenehme Proportionen.
Tragen werde ich die Uhr erstmal stilgerecht am olivgrünen NATO-Band oder am Meshband. Ausgeliefert wird die Squale mit einem signierten Kautschukband aber irgendwie komme ich nach wie vor mit Gummibändern nicht klar. Außerdem liegt ein NATO-Band bei, welches ich jetzt montiert habe. Ist mir aber etwas zu bunt.
Wechsel auf ein NATO in Oliv:
Mein favorisierte Kombi ist aber das Mesh. Leider ist das Band aber noch nicht da...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Torsten, Du setzt neue Standards für Neuvorstellungen - mit historischer Herleitung. Sehr interessant, danke! Viel Spaß mit Diver 4! Der Minutenzeiger in Leuchtorange ist schon sehr auffallig, gibt der Uhr ein ganz eigenes Gesicht, finde ich. Zum Anzug passt die aber nicht so
Was mir bei den Bildern noch aufgefallen ist: die Beschriftung "T Swiss Made T" deutet doch normalerweise auf Tritium hin, oder täusch' ich mich da? Wird hier zugunsten der historischen ZB-Gestaltung eine "falsche Angabe" gemacht?
Zitat von fjordTorsten, Du setzt neue Standards für Neuvorstellungen - mit historischer Herleitung. Sehr interessant, danke! Viel Spaß mit Diver 4! Der Minutenzeiger in Leuchtorange ist schon sehr auffallig, gibt der Uhr ein ganz eigenes Gesicht, finde ich. Zum Anzug passt die aber nicht so
Was mir bei den Bildern noch aufgefallen ist: die Beschriftung "T Swiss Made T" deutet doch normalerweise auf Tritium hin, oder täusch' ich mich da? Wird hier zugunsten der historischen ZB-Gestaltung eine "falsche Angabe" gemacht?
Mit dem NATO-Band passt sie wirklich nicht zum Anzug. Wenn das Mesh da ist, probiere ich es aber mal zum schwarzen Hemd mit orangefarbener Krawatte
Die Blätter sind noch aus alter Produktion, deshalb das "T". Die Blätter sind quasi NOS. Vor ca. 2 Jahren wurden sogar noch Modelle mit Tritium als Leuchtmasse verkauft. Jetzt wurde aber auf SL umgestellt. Schade, hätte noch gerne ein Tritium-Blatt gehabt...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Herzlichen Glückwunsch und erneut danke für die tollen Informationen zur Uhr. Ich fand das bunte Nato-Band gar nicht so übel. Setzt es doch die Farben des Minutenzeigers außen fort. Das grüne Nato finde ich zu langweilig.
Klasse Informationen, Du machst ja hier wirklich so eine Art neues Sammelgebiet auf, das auch unser aller Wissen hier bequem bereichert - ich wünsch Dir jedenfalls viel Freude mit der Uhr.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.