Wie bereits bei meiner Vorstellung kurz angesprochen erwäge ich eine Armbanduhr aus dem Hause Nomos zu kaufen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Modellreihe Tangomat.
Obwohl die Beschreibungen auf der Homepage von Nomos im Grunde sehr ausführlich gehalten sind, vermisse ich jedoch die Angabe, welche Art von Gehäuseglas denn verwendet wird. Da ist immer nur die Rede von Saphirglasboden, aber nirgends wird erwähnt ob für das Gehäuse Saphirglas, Mineralglas oder Plexiglas verwendet wird. Auf diversen anderen Seiten ist zwar die Rede von Saphirglas, aber wie bereits erwähnt nicht auf den Herstellerseiten.
Gibt es eine verlässliche Quelle aus der eindeutig hervorgeht welches Glas verwendet wird?
ZitatSynthetisches, nach dem so genannten Verneuil-Verfahren hergestelltes Glas, das die gleiche Härte aufweist wie Saphir. Nur Diamanten, Wolframkarbid, Siliziumkarbid und Borkarbid können ein Saphirglas verkratzen. Es wird bei allen NOMOS-Uhren verwendet, auch für die Glasböden.
Besten Dank für die Antworten. Nachdem ich nun davon ausgehen kann, dass Saphirglas für die Oberfläche verwendet wird, habe ich soeben "mein" Modell, den Tangomat Ruthenium im Nomos-Shop bestellt.
Dennoch könnte Nomos den Hinweis auf das Glas direkt bei den Details einbinden.
Wenn das Modell eingetroffen ist, werde ich darüber berichten.
Zitat von WebmarkNachdem ich nun davon ausgehen kann, dass Saphirglas für die Oberfläche verwendet wird, habe ich soeben "mein" Modell, den Tangomat Ruthenium im Nomos-Shop bestellt.
Klasse! Eine schöne Vorfreude wünsche ich. Und wenn sie da ist: bitte zeigen!!! Schau dich hier im Forum um, und du wirst sehen, von Bildern lebt das Ganze hier in hohem Maße...
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von WebmarkNachdem ich nun davon ausgehen kann, dass Saphirglas für die Oberfläche verwendet wird...
Diese Aussage verstehe ich nicht. Bitte um Erläuterung.
Es wird bei Nomosuhren durchweg Saphirglas genutzt. Wenn ein Bodenglas vorhanden ist, dann auch dort Saphirglas. Davon muss man nicht ausgehen, es ist mehrfach beschrieben.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.