Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Am Samstag habe ich die Gelegenheit genutzt um Paul Meißner in Dippoldiswald zu besuchen. Es war ein sehr interessanter Besuch mit einem sympathischen Menschen, der extrem viel wissen um die Glashütter Uhren hat. Ich hätte stundenlang seinen Erzählungen zuhören können. Aber dazu berichte ich bei Gelegenheit an andere Stelle mehr. Aber hier noch der Beweis, das es sich hier um keinen Aprilscherz handelt. Er hat mir die Fragmente der "PAEDIA" Glashütte Armbanduhr der Uhrgesellschaft Guido Müller gezeigt und mir dankenswerter Weise auch überlassen. Hier die Bilder dazu:
Der Größenvergleich zeigt, dass es sich hier tatsächlich um eine Armbanduhr gehandelt hat. Ich bin gespannt, ob irgendwo mal eine ganze erhalte Uhr auftaucht. Ich werde auf jeden Fall die Ohren offen halten und weitere Nachforschungen zu diesen Uhren anstellen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, ich habe zwischenzeitlich das Buch von Paul Meißner gefunden. Das alte Nomos-Werk interessiert mich brennend. Da PM Dir dieses Werk überlassen hat, eine Frage: Kannst Du mir mal den Werkdurchmesser mitteilen? Ich habe in meinen Unterlagen zwei Werke gefunden, die dem "PAEDIA" verblüffend ähnlich sehen (geringfügig andere Schraubenanordnung an einer oder zwei Stellen): Es handelt sich dabei um das Langendorf Cal. 579 mit einem Durchmesser von 11 Linien, also 24,8 mm. Das zweite wäre das AS 582 (Fa. Schild) mit einem Durchmesser von 12 Linien, also 27,1 mm. Wenn ich aus Deinem Foto mit dem Tangomat (oder 38mm-Tangente) die Durchmesser vergleiche, komme ich auf ca. 27,5 mm, d.h. es dürfte sich um das Cal. 582 der Fa. Schild, Grenchen, handeln. Am liebsten würde ich es aber einmal in meinen Händen halten, bzw. revidieren. Läuft es? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Das Werk hat einen Durchmesser von 28,4 mm. Es funktioniert leider nicht. Es wird sicher mal eine Gelegenheit geben bei der du es dir genauer anschauen kannst, Karsten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
rumzeis
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
0C988433-24F2-4CB1-8714-9
408A57F7-6375-4769-B478-8
459E7562-5EA4-426F-BCF4-4
4A7C0D29-D798-4B0D-A881-A
B08ADDA3-1832-48B9-9AE1-A
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.