[attachment=0]nomos.jpg[/attachment]Hallo, so, jetzt habe ich seit einer Woche meine tangente datum, aber so richtig glücklich bin ich nicht. Erstmal habe ich leichte Probleme mit der Optik. Das Zifferblatt ist nicht so weiss, wie ich dachte. Es ist bei genauem Betrachten silberfarben, wirkt manchmal auch leicht cremig. Das ist aber nicht das einzige, was irritiert. Das neue Model ist ja auch etwas größer geworden. Ich habe das Gefühl, dass nomos hier das Zifferblatt einfach proportional vergrößert hat. Dadurch ist für mein Gefühl einfach zu viel Luft zwischen den Minutenstrichen. Und die Zahlen sind nun einen Hauch zu dünn. Die alte Nomos sah für mich einfach ausgewogener aus. Die neue sieht merkwürdigerweise auch nicht richtig rund, sondern ein wenig eiförmig bzw. oval aus. Sicher eine optische Täuschung, denn auf den Fotos ist das alles nicht nachvollziehbar. Ist für mich aber so und ich weiß nicht, ob ich mich daran gewöhne. Die Größe ist schon in Ordnung, denn die alte nomos wäre für meinen Arm zu klein. Vielleicht sieht die Tangente ohne Datum doch besser aus? Ist aber doch kleiner, oder? Das andere Problem ist die Laufzeit der Uhr. Trotz richtig und voll aufgezogen differiert das bisher recht stark. Beim ersten Mal blieb sie nach 30 Stunden stehen. Das nächste Mal lief sie im Test gut 42 Stunden, was ja auch angegeben ist. Gestern blieb sie dann wieder bei 32 Stunden stehen. Wie gesagt, immer richtig bis zum Anschlag aufgezogen. Wie sind Eure Erfahrungen?
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
nomos am arm.jpg
nomos.jpg
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hast Du die Uhr gekauft, ohne sie vorher am Arm gehabt zu haben? Wohl ja, sonst wäre das ZB nicht anders als Du "dachtest". Helfen kann Dir da keiner; muss man sich halt vor dem Kauf ordentlich informieren und anprobieren.
Zur Gangreserve lässt sich auch nur schwerlich was sagen. Ich würde es noch ein paar mal versuchen und die Uhr, soweit die Reserve zu gering oder sehr unregelmäßig ist, zum Konzi geben.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Natürlich hatte ich mich informiert. Und ich hätte sie natürlich auch "anprobiert". Aber das neue Modell war bei unseren Konzis halt noch nicht da. Nur die alten, kleinen tangenten. Nomos soll für dieses Modell derzeit sehr lange Lieferzeiten haben. Die Händler erwarten die Lieferung erst im Mai.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das mit dem Gangverhalten kenne ich von meiner Tangente ten. Am Anfang lief sie 30 Stunden, dann einmal 40 Stunden, danach wieder mehrmals 30 Stunden. Nach vier Wochen wurde die Laufzeit dann immer länger und mittlerweile schafft sie problemlos 42 Stunde.
Ich würde daher vorschlagen, probier es noch einige Male und wenn es so unregelmäßig bleibt, ab nach Glashütte mit der Uhr.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Also zur Farbe steht auf der Nomos Homepage: Zifferblatt: galvanisiert, weiß versilbert. Ist also wahrscheinlich kein Zufall das sie dir leicht silberfarben vorkommt.
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Das ZB muß ein klein wenig anders aussehen als bei der 35er Tangente, einfach dadurch, daß das gleiche Werk drin ist und daher der Abstand zwischen der Hauptzeigerachse und der Sekundenzeigerachse gleich ist. Das ZB hat jedoch jetzt einen größeren Durchmesser. Dadurch rutscht die kleine Sekunde etwas weiter vom Rand weg. Da es beim ZB-Design auf kleinste Kleinigkeiten ankommt, finde ich es völlig normal, daß eine 37er Tangente eine etwas andere Ausstrahlung hat wie eine 35er. Es ist eine andere Uhr, jedenfalls meiner Meinung nach.
Was die Farbe betrifft, die Tangente war noch nie weiß. Offenbar gibt es leichte Unterschiede im Grad der Silbrigkeit oder der Cremigkeit, speziell wenn man ältere Modelle mit neuen vergleicht. Aber das dürfte man nur sehen, wenn man zwei gleiche Modelle nebeneinanderlegt. Es kommt auch auf die Art der Beleuchtung an, bei Tageslicht sieht sie etwas anders aus aus beim Konzi unter den Niedervoltstrahlern, und dort wieder anders als zuhause unter den Energiesparbirnen. Meine Tangente (die alte 35er) würde ich durchaus als cremebeige bezeichnen.
Letztlich entscheidet natürlich dein persönlicher Geschmack. Wenn Dich zu viele Dinge an der Optik stören, ist es nicht die richtige Uhr für dich.
@gizmo83a Aufgrund des Fertigungsprozesses bei galvanisierten Zifferblättern können die Farbergebnisse leicht schwanken. In die Farbgebung spielen mehrere Faktoren hinein, die diese beeinflussen. Da ist u. a. der Zustand des Bades entscheidend (d.h. wieviele Chargen wurden schon galvanisiert). Desweiteren werden dem Bad einige Zusatzstoffe beigefügt, die von Charge zu Charge trotz intensiver Qualitätsüberwachung unterschiedlich die Farbe beeinflussen. Außerdem ist anzumerken, dass eine Zifferblattbeurteilung stets subjektiver Art ist, d. h. jeder von uns empfindet das erzielte Ergebnis anders. Ich würde Dir empfehlen, die Uhr so zu tragen wie sie ist. Farbvergleiche sind müßig und wenn Du verschiedene Uhren einzeln betrachtest, kannst Du bestimmt nicht mit Sicherheit sagen, welche die richtige Farbe hat und welche zu dunkel oder zu hell ist. Vielleicht hängt Dein Empfinden auch mit der größeren Zifferblattfläche zusammen? Überdenke das Gesagte und viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich hatte sie ganz zu beginn der Serie für ca einen Tag. Zuerst waren meine Erwartungen groß und die Vorfreude auch........
Nach einer Stunde am Handgelenk zu Hause war es so. - Sie kam mir flach und dazu proportional zu groß vor. - An meinem Handgelenk sah ich aus jedem Winkel einen "großen weißen Fleck" - Zahlen , Zeiger und Indexe sahen nicht harmonisch aus. - Die oberen Stege bei 12 überragten mein Handgelenk zu sehr........dadurch liegt das Armband senkrecht am Handgelenk (ohne Rundung und Kurve eben).....sieht man auf Deinem Foto auch....
Die Uhr kann aber nichts für die Steglänge, sondern nur meine schmalen Handgelenke. Es ist wie alles Geschmacksache, aber die Uhr muss abschließend gefallen. Ich tippe die Uhr wird bei Dir wieder gehen. Früher oder später. Ich bin auf Tangente umgestiegen, weil da nach meiner Einschätzung alles stimmt. Für mich eine ausgewogene Proportionsikone.
Ich hatte Glück , da mein Konzi sie zurückgenommen hat und damit ein anderer (wartender) Kunde einverstanden war........
So habe mir bei unserem Uhrengeschäft den Tangomat und die normale Tangente Datum angeschaut. Der Tangomat hat ja das neue Format und die Tangente haben die nur in "klein". Der Unterschied des Ziffernblattes ist schon gravierend. Die grafische Geschlossenheit der kleineren Version war schon optimal. Ist aber zu klein für mein Handgelenk. Sieht bei mir aus wie eine Damenuhr. Werd dann wohl doch bei der großen Version bleiben und mich daran gewöhnen. Andere Frage. Wie ist es mit der Ganggenauigkeit. Meine Tangente verliert ca. 6 Sekunden am Tag. Ist das ein normaler Wert? Oder wird sich das genauso einpendeln, wie die Laufzeit der Uhr? Wäre gewinnen nicht besser, als verlieren?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.