Zitat von brunemtoHaptisch kann man die Uhren durchaus mit z.B. Rainer Brand vergleichen. Ich hatte mal die Argus von Martin auf dem Arm.
Nein.
Ich hatte diese Uhren auf der Munichtime gesehen und befingert. Da ist - ausser evtl. dem Werk - nix vergleichbares zu finden.
Nichts für ungut Torsten
Mit "vergleichbar" meinte ich nicht das Design sondern die Verarbeitung, Haptik, Wertigkeit. Dieses war für mich absolut auf hohem Niveau. Zumindest war das der Eindruck den ich in dem kurzen Moment in dem ich sie im Laden befingern konnte, bekommen habe. Als Vergleich mit RB habe ich allerdings "nur" die Argus von Martin...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemto Als Vergleich mit RB habe ich allerdings "nur" die Argus von Martin...
Also wirklich, was soll DAS denn jetzt heißen?
Oh je - mit Vergleichen kann man sich aber sowas von "In die Brennessel setzen"! Zwinker, zwinker!!!
Abgesehen von dem hinkenden Vergleich gefallen mir die Borgwards nicht. Aber das ist Geschmackssache. In dieser Preisregion erwarte ich auch keine 2824 mehr. Die RBs haben allesamt (ok: nur die Grande Panama und die Argus) das 2892-A2 eingebaut. Und das in der höchsten Qualitätsstufe. Wenn das "gepimpt" heißt, sind mir gepimpte sehr lieb. Und von der Zifferblattverarbeitung brauchen die RB-Modelle keinen Vergleich zu scheuen. Jedenfalls nicht in dieser und angrenzenden Preisregionen. DA bin ich mir bei den Borgwards nicht so sicher... Aber du meintest ja auch "nur" die Haptik, gell?
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von kdornIch persönlich denke, "Borgward" ist eine Totgeburt, zumal der Personenkreis, der mit dieser Marke etwas anfangen kann, fast ausgestorben ist.
Drastisch ausgedrückt, aber passend
Ich kenne den Namen Borgward nur, weil der mündlichen Familienhistorie zufolge mein Großonkel mal einen hatte. Vor vielen Jahrzehnten. Wer Borgward noch fuhr, wird sich heute keine Uhr im vierstelligen Eurobereich mehr kaufen. Allenfalls als Geschenk für den Enkel, der damit dann aber nix anfangen kann. Und wer heute auf der Suche nach einer schönen mechanischen Uhr ist, wird Borgward kaum noch kennen. Das Marketingkonzept könnte also auf Probleme stoßen.
Der Text der Homepage erweckt in mir den Eindruck, daß hier (sehr) krampfhaft ein alter Name wiederbelebt werden soll. Für mich fühlt sich das aber nach "Mißbrauch" des guten Names an, denn die Verbindung zwischen Autos der 50er und mechanischen Uhren als Quasi-Modeprodukt der heutigen Zeit kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn der Text sich sehr bemüht, eine inhaltliche Verbindung herzustellen.
Positiv (sehr! positiv) finde ich an dem Sortiment, daß sich jemand traut, heutzutage Uhren mit 36 oder 38 mm neu auf den Markt zu bringen. Ob das aber ausreicht, erfolgreich zu werden, wird sich zeigen...
Naja, vielleicht ist der Vergleich mit RB nicht ganz der richtige. Fiel mir in dem Moment halt gerade ein.
Mit "nur" wollte ich deine Argus natürlich nicht abwerten, Martin. Ich habe eben bis dato nur deine als einizige RB in der Hand gehabt. Andere Modelle befingert habe ich nicht, auch bin ich nie bei den Brands gewesen.
Preislich liegt RB ja auch noch ein Stückchen über dem Niveau von Borgward.
Ich höre dann lieber mit den Vergleichen auf Die Borgwards sind m.E. schöne Uhren, die es aber auf diesem Preisnivau auch mächtig schwer haben werden, am Markt zu bestehen...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemto Mit "nur" wollte ich deine Argus natürlich nicht abwerten, Martin.
Keine Sorge, Torsten, so habe ich es nicht verstanden. Zu viele Smilies darf ich ja nicht verwenden, um das zu verdeutlichen! Noch ist es nicht so, dass ich mich total mit meine Uhren identifiziere - nach dem Motto: Kritisierst du meine Uhr, kritisierst du auch mich.
Ich finde es klasse, dass du uns diese Marke hier vorgestellt hast. Du bist immer wieder für Neues gut.
Bin gespannt, wann Bogward in den einschlägigen Fachzeitschriften "bewertet" und vielleicht gerühmt wird. Oder ist das schon geschehen? Ich lese die Zeitschriften nur sporadisch. Jedenfalls wird dann die Marke sicherlich ganz viele Anhänger finden, wetten?
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ich hatte in einer Fachzeitschrift zumindest schon einml einen kleinen Hinweis auf Borgward gesehen. Leider weiß ich aber nicht mehr genau wann das war und in welcher Zeitschrift.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Ich werde mal ein wenig die Augen aufhalten. Vielleicht hat ja hier bald in unserem oder im Nachbarort ein ehemaliger Fossil-Träger eine Borgward am Arm...
Heinz war da ja recht zuversichtlich. Bin gespannt, ob ich diesen Tag noch erleben darf
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemtoHaptisch kann man die Uhren durchaus mit z.B. Rainer Brand vergleichen. Ich hatte mal die Argus von Martin auf dem Arm.
Nein.
Ich hatte diese Uhren auf der Munichtime gesehen und befingert. Da ist - ausser evtl. dem Werk - nix vergleichbares zu finden.
Nichts für ungut Torsten
Volle Zustimmung, TSID. Ich hatte sie ja auch in München befingert. Wenn man allein nur das rein "archtitektonisch" äußerst aufwendig gestaltete und gearbeitete Gehäuse der Argus mit der Borgward vergleicht, liegen Welten dazwischen.
Nichts gegen Borgward. Die Isabella zählt für mich wirklich mit zu den schönsten Autos der Fünfziger- und Sechziger-Jahre, und sie war auch ein Symbol des Wirtschaftswunders in der damaligen Zeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.