Gestern Abend war ich zufällig im Nachbarort beim Dorf-Juwelier. Eigentlich hat er eher Regent, Dugena, Citizen und Seiko sowie Modezwiebeln á la Fossil im Programm. Bis auf die ein oder andere Seiko mit Automatikwerk aber eigentlich gar keine Mechanik.
Heinz, der Inhaber zeigte mir dann aber plötzlich eine ganz andere Klasse und holte den Katalog der neuen Marke "Borgward" aus der Schublade.
Am Arm habe ich die Modell B511 und B2300 ausprobieren können. Die Uhren machten einen wirklich schönen Eindruck, auf den ersten Blick sehr gute und fein gearbeitete Uhren. Sehr schön gestaltete Blätter, harmonische Gehäuse und fein dekorierte Werke.
Die beiden Modelle hatten das ETA 2824-2 bzw. ein ETA Valjoux 7750 verbaut. Das Besondere an den Uhren von Heinz war, dass er nur Modelle mit einem rotvergoldetem Rotor verkauft (sonst schwarz). Das ist eine Extra-Anfertigung nur für seinen Laden hätte ich ihm gar nicht zugetraut
Quelle: Borgward
Im Gespräch kamen wir dann auch auf die Preise. Die 3 Zeiger Uhr lag bei ca. 1,8 k und der Chrono bei 2,3 k. Wie er denn die Uhren hier im Dorf etablieren möchte, fragte ich. Berechtige Frage meine ich, bei einer Flächengemeinde auf dem Land mit ca. 6.000 Seelen... Zumal er bis dato ja nur Uhren zwischen 100 und 300 EUR angeboten hat.
Er erwiderte nur: "Eine große Aufgabe" Na denn viel Erfolg, Heinz
Ich bin aber auch gespannt, wie sich die alte ehemalige Automarke aus Bremen mit dem neuen Zweig der mechanischen Uhren am Markt etabliert.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Als "Uhrenlaie" bin ich natürlich zuerst einmal begeistert von einer für mich neuen Manufaktur (bevor ich dieses Forum kannte, war mir Dornblüth kein Begriff!)
Ich bin dann auf die HP von Borgward gegangen und finde folgenden Text:
Zitat Anfang:
"Die Legende BORGWARD in neuer Gestalt Ein Uhrwerk, ein Zahnrad und eine Zigarrenkiste - so beginnt die Legende BORGWARD. Es ist nicht gerade naheliegend, dass ein zwölfjähriger Junge daraus ein Auto konstruiert. Und doch ist es das erste Werk eines genialen Konstrukteurs bevor er Automobilgeschichte schreibt.
Der Name BORGWARD steht ab diesem Moment seit Jahrzehnten für Qualität, Langlebigkeit und Wertigkeit. Genau wie der Erfinder der Borgward Automobile, Carl F. W. Borgward, sein Herzblut in jedes seiner Modelle gesteckt hat, ist jede Uhr der BORGWARD Zeitmanufaktur Ausdruck von Individualität, Beständigkeit und präziser Handwerkskunst.
Inspiriert durch die Detailtreue der BORGWARD-Modelle entstehen in Efringen-Kirchen, nahe der Grenzen zur Schweiz und zu Frankreich, in Handarbeit einzigartige Uhren.
Jede Uhr der Manufaktur trägt einen Teil der "Legende BORGWARD" in sich."
Zitat Ende
Jetzt stellt sich für mich als Uhrenlaien natürlich die Frage, was ich von so einem Text halten soll - - - viele Formulierungen machen mich stutzig - mich interessiert aber mehr, was die Uhrenkenner in diesem Forum davon halten - - - gerne auch als PN.
Hallo Torsten, Deine Frage nach der Etablierung ist m. E. berechtigt. 1,8 k€ für eine Dreizeigeruhr mit Allerweltswerk ist eine stolze Hausnummer, zumal das Design mit dem schwarzen Innenkreis nicht mehr dem heutigen Geschmack entspricht. Der Chrono sieht recht gut aus, zumindest das Viertel, dass man sehen kann. Wie sehen die Uhren von unten aus? Ich persönlich denke, "Borgward" ist eine Totgeburt, zumal der Personenkreis, der mit dieser Marke etwas anfangen kann, fast ausgestorben ist. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
dem stimme ich vollumfänglich zu, private label, Einschaler ... viel Marge ohne Kundennutzen ... kurzum Pfeffer ... für das Geld kann man zumindest "Markenwert" kaufen, für völlig Schmerzbefreite bleibt Askania oder der klassische Suizid ...
Hallo Bernd! Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich habe nun auch die HP von BORGWARD Zeitmanufaktur besucht. Sehr schwache Vorstellung! Mechanische Uhren werden erst durch den Glasboden interessant (RLX ist die große Ausnahme). Ein Hinweis, ob die Uhren mit Glasboden ausgestattet sind, ist zwar vorhanden, aber recht schwer zu finden. Es stellt sich mir die Frage, ob die Werke so schlecht finessiert sind, dass sie es nicht Wert sind, abgebildet zu werden. Vielleicht sind sogar Bilder der Uhren-Unterseite in der HP, ich habe sie jedoch trotz intensiver Suche nicht gefunden! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Eines vorab: Ich möchte hier kein Markenbotschafter werden. Das war nur ein Spontan-Besuch am Freitag bei ihm im Laden. Ich finde die Uhren interessant, mehr aber nicht. Kaufen? So weit geht es dann doch noch nicht...
Die Uhren machen durchaus ein hochwertigen Eindruck und ja, die Werke (ETA) sind sehr fein finissiert, soweit ich das beurteilen kann. Durch den zusätzlichen rotvergoldeten und perlierten Rotor, die er ja nur in die Uhren für sein Geschäft einbauen lässt, werden die Werke m.E. nochmals aufgewertet.
Hier 2 Bilder von Borgward: schwarzer Rotor, ein Foto des rotvergoldeten Rotors habe ich leider nicht.
Haptisch kann man die Uhren durchaus mit z.B. Rainer Brand vergleichen. Ich hatte mal die Argus von Martin auf dem Arm. Ich habe zwar keine Stunden in dem Laden verbracht, aber ich denke, dass die Borgward-Uhren von ähnlicher Qualität sind. Schöne schwere Verarbeitung, gewölbtes Saphir, fein finissierte Werke (RB verbaut ja auch "gepimpte" ETA´s), sehr feine Zifferblätter etc.
Die 3-Zeiger-Uhr soll vom ZB-Design her an eine alte Borgward-Tachoscheibe erinnern:
Dieser auf nur 65 Stück limitierte Regulator z.B. spielt preislich übrigens noch in einer ganz anderen Liga. LP: 11.200 EUR Es soll ein altes Handaufzugskaliber aus den 50ern verbaut sein...
Quelle: Alle Bilder, Borgward
@kdorn Karsten, dass Heinz die Marke auf seiner HP noch nicht vertreten hat, wundert mich nicht Kleiner Laden in einem verschlafenen Dörflein im Südoldenburgischen...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.