Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Mal ne erste Rückfrage, da Du Dir ja nun zwei Kameras mit erbärmlich winzigen CCD Sensoren ausgesucht hast - was im Sommer, im Freien, bei Sonne ja vielleicht gerade noch so vertretbar wäre - was treibt Dich zu genau dieser Wahl?
Vor die Wahl gestellt eine der beiden kaufen zu müssen würde ich die Pana nehmen, da die 250 Euro Differenz durch den roten Punkt, die leicht andere/bessere Firmware und Photoshop/Premiere Elements keinem ausreichendem Mehrwert gegenüber stehen.
Schreib doch mal, was Dir wichtig ist....vielleicht kommen ein paar Ideen für eine "bessere" Kamera auf?
Leica benutzt wohl eine etwas andere Abstimmung in der kamerainternen Bildverarbeitung bei jpg-Aufnahmen als Panasonic. Ich hatte z.B. mal eine Lumix LX3, die konnte kein "rot". Ging nicht. Aus mohnrot wurde signalrot oder lila, je nach Tageslaune. Aus dem leuchtenden Rotton, der oft für Autos benutzt wird, machte sie ein gedecktes bordeauxrot. Das hat keinen Spaß gemacht. Ein Freund von mir hat das Schwestermodell von Leica, die D-Lux 4, und hatte nie solche Probleme. Ob das allerdings auch für die V-Lux40 TZ31 zutrifft, das wissen die Götter...
Wenn nur diese beiden Kameras im Rennen sind, würde ich (nach meiner Erfahrung mit der LX3) zur Leica greifen. Den Aufpreis wären mir farbrichtigere Urlaubsfotos wert. Auch wenn's "nur" Erinnerungsfotos sein sollen, wenn die scheiße aussehen, ärgert man sich doch bloß. Und man kann sie unter Umständen nicht nochmal machen.
Zitat von BJ.SimonMal ne erste Rückfrage, da Du Dir ja nun zwei Kameras mit erbärmlich winzigen CCD Sensoren ausgesucht hast - was im Sommer, im Freien, bei Sonne ja vielleicht gerade noch so vertretbar wäre - was treibt Dich zu genau dieser Wahl?
Vor die Wahl gestellt eine der beiden kaufen zu müssen würde ich die Pana nehmen, da die 250 Euro Differenz durch den roten Punkt, die leicht andere/bessere Firmware und Photoshop/Premiere Elements keinem ausreichendem Mehrwert gegenüber stehen.
Schreib doch mal, was Dir wichtig ist....vielleicht kommen ein paar Ideen für eine "bessere" Kamera auf?
Im Urlaub geht es diesmal nach Österreich in die Berge und ich habe keine große Lust eine große Kamera bei den geführten und etwas Anspruchsvolleren Wanderungen im Gepäck zu haben.
Wichtig ist mir die Größe, das Gewicht und natürlich eine Kamera die eine gute Bildqualität abliefert.
Da ich bereits eine Leica habe bin ich durch den Newsletter über die neue V-Lux 40 informiert worden. Von den Basisdaten her ähnelt die Tz 31 der Leica.
Ich habe keine besonderen Präferenzen was die Marke betrifft. Anderweitige Vorschläge nehme ich gerne entgegen, sofern sie meinen oben genannten Kriterien entsprechen.
Auch die Nikon F1 wäre ein Option zumindest von der Größe und Gewicht und hätte den Vorteil eines Objektivwechsels. Über diese Kamera habe ich mich aber noch nicht richtig informiert.
Ich habe noch 4 Wochen bis zum Urlaub Zeit die richtige Wahl zu treffen.
Dann mal zu mit besseren Alternativen zu den o.g. Modellen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Fjord hat Recht, was ich mit anderer Firmware meinte äußert sich genau im von ihm beschriebenen Effekt. Auch ich hatte so eine Pana-Leica, die D-Lux3 und die hat im Vergleich zur Pana LX2 schönere JPEGs - bei RAW ist der Vorteil dahin. Für 250 Euro kann man sogar jemanden bezahlen die umzuwandeln aber das geht auch in einem Rutsch am Rechner...falls überhaupt erforderlich.
Ich bleibe dabei, der Aufpreis für den roten Punkt ist absurd.
Schau Dir doch mal eine Finepix X10 an mit CMOS der dazu noch doppelt so groß ist. Optik mit 2.8 am langen Ende bei 112mm KB! http://www.stevehuffphoto.com/2011/11/08...er-of-the-x100/ Verlinkt zu Steve, weil der wie ich keine Kompakten mag, dann aber eine erstaunliche Lobrede auspackt!
Oder die dmc-gf3x wichtig ist das x damit das neue winzige Vario X Objektiv mit Zoom in Pancakegröße! Mit mft wirst Du wesentlich mehr Freude am Fotografieren und dann auch den Bildern als dem mini CCD haben. Die ist so unfassbar klein für eine Systemkamera, dass ich behaupte die hat das beste Verhältnis aus Größe und Bildqualität.
Jedenfalls sind X10 und GF3 im Gegensatz zur VLUX echte Fotoapparate
Ja, ich habe es gelesen: "Größe und Gewicht", aber ein oder zwei Zentimeter mehr oder 100g Differenz sollten auch im leichtesten Wanderrucksack nicht spürbar sein. (gegoogelt: die GF3 ist reichlich 50g schwerer, die X10 reichlich 100)
Meine letzte Wanderung mit einigen Tausend Höhenmetern habe ich mit der NEX5 samt 1855 überlebt. Diese empfehle ich sehr, aber sie scheint mir deutlich zu weit entfernt von Deiner Ausgangskamera.
Zitat von BJ.SimonSchau Dir doch mal eine Finepix X10 an mit CMOS der dazu noch doppelt so groß ist. Optik mit 2.8 am langen Ende bei 112mm KB!
Damit ist übrigens mein Freitags-Tangentenbild entstanden, und viele andere in den letzten Monaten. Eine wunderbare Kamera. Bis auf den Sucher, der ist nur ein Notbehelf. Ich benutze die X10 als Immer-dabei-Kamera. Sie passt zwar nicht mehr in eine Hemdentasche, aber eine Jackentasche reicht aus. Die Kamera ist auch haptisch ein Genuß, für mich ein durchaus wichtiges Kriterium.
Ich habe sie vorgestern entdeckt und spontan in den Fuhrpark genommen. Meine Begeisterung ist immer noch ungebrochen....so stark, dass ich mir gleich die LC-X10 aka "Tokio Style" bestellt habe, so wird es auch meine immer dabei als Ersatz für die NEX.
Vom der Nikon 1 rate ich übrigens ab, da sie bei gleicher Größe wie die GF3 nur einen halb so großen Sensor bietet.
vielen lieben Dank für eure sehr, sehr guten Informationen die mir die Auswahl doch sehr erleichtert haben.
Nachdem ich insbesondere die Informationen, Kommentare und Bewertungen (auch den sehr guten Bericht von Steve Huff) aufgesaugt hatte, bin ich heute zum Fachhändler meines Vertrauens.
Er hatte auch die beiden auserwählten Kameras vorrätig und zwar die X10 und die NEX5N.
Beide habe ich ausgiebig getestet, befummelt, bin durch die Menüs gesurft und nach einer Preisverhandlung habe ich mich zum Kauf entschlossen. Auch wenn zumindest ein Kriterium und zwar das Gewicht etwas höher liegt als eigentlich beabsichtig, so wiegen für mich die Futures und Optionsmöglichkeiten der erwählten bei weitem diesem Nachteil auf.
Meine neue Kamera ist nun die
SONY NEX5NYB ein Bundle inkl. 18-55 und 55-210 Objektiv.
Ich bin mit diesem Bundle viel flexibler und muß ja das 55-210 nicht mit auf den Berg mitnehmen. Bei Städtereisen habe ich aber noch ein tolles Tele zusätzlich.
Insgesamt hat mich diese Kombination mehr überzeugt, obwohl die X10 auch eine tolle Kamera ist.
Nun habe ich mit der NEX eine, wie habt ihr das bezeichnet "Immerdabei-Kamera" und freue mich schon auf den ersten Einsatz. Jetzt muß erstmal der Akku 10 Stunden ans Netz und dann geht es LOS.
Ich werde die nächsten Bilder die ich ins Forum stelle mit der NEX machen und bin schon auf das Resultat gespannt. Wenn die Bilder nichts werden, liegt es eher an mir als an dieser tollen Kamera.
Also nochmal herzlichen Dank für eure Ratschläge und das ist für mich wieder einmal ein Zeichen in welch gutem Forum wir uns bewegen, auch wenn es mal nicht um Uhren geht. Dieses Forum hat so ein hohes Niveau und es macht sehr viel Freude sich hier zu bewegen bzw. einen Teil meiner Freizeit hier zu verbringen.
Beste Grüße und allen ein schönes Weekend. Ich lese jetzt die Bedienungsanleitung meiner neuen Kamera.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das freut mich außerordentlich! Eine sehr gute Wahl, sehr kompromissarm.
Zitat von BJ.SimonMeine letzte Wanderung mit einigen Tausend Höhenmetern habe ich mit der NEX5 samt 1855 überlebt. Diese empfehle ich sehr, aber sie scheint mir deutlich zu weit entfernt von Deiner Ausgangskamera.
Das ganze Geschreibse und Du nimmst die, die ich Dir von Anfang an empfohlen hätte mich dies aber aufgrund Deiner Vorgaben nur in diesem Nachsatz traute.
Ich stehe nicht so auf Touchscreen aber sonst ist die 5N nah am Nonplusultra! Fürs Gebirge könnte noch ein UV Filter ganz nützlich sein. Es gibt auch zwei, demnächst 3, 18-200 und zunehmend mehr Festbrennweiten Sony, Zeiss, Sigma, Tamron.
Ich Wünsche Dir ganz viel Spaß mit der Kamera, ich hatte ihn zwei Jahre lang. Kaum ein Bild misslungen, und das lag ganz sicher ganz wenig an meinen Fähigkeiten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.