Welche Variante der hellen Partitio ist denn aus Eurer Sicht die bessere Wahl? Handaufzug oder Automatik? Welches Werk ist besser? Ich frage das mal so laienhaft, da ich mich mit den Werken wirklich nicht auskenne. Für mich sind die Uhren ja mehr Schmuck.
Meines Wissens sind die Werke ETA 2801-2, 2804-2, 2824-2, 2826-2 und das 2836-2 im Aufbau identisch. Alle Werke haben einen Durchmesser von 11 1/2 Linien, takten mit 28.800 Halbschwingungen/Stunde und haben das ETACHRON Rückersystem. Sie unterscheiden sich in der Ausführung. 2801-2 und 2804-2 sind Handaufzugswerke, wobei das 2804-2 mit Datumsanzeige und Korrektor geliefert wird. 2824-2, 2826-2 und das 2836-2 sind Automatikwerke. Sie unterscheiden sich in der Datumsanzeige. Das 2824-2 hat die klassische umlaufende Scheibe mit recht kleinen Zahlen, das 2826-2 dagegen hat eine grossdatums-ähnliche Anzeige. Das 2836-2 zeigt zum Datum noch den Wochentag an. Alle Automatikwerke sind mit Sekundenstoppvorrichtung ausgestattet. Aufgraund der Tatsache, dass alle Werke zu der Selben Kaliberfamilie gehören, sehe ich in Bezug auf Qualität und Genauigkeit keine Unterschiede. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von BettySchade! Aber vielleicht taucht ja mal eine bei ebay auf.
Ich habe gerade auf der facebook Seite von Stowa gesehen, das es ab Herbst eine helle Partitio bei Manufactum geben soll. Sehr hübsch!! Ich habe mal das Bild geklaut
sorry...sieht für meine begriffe auf den ersten blick aus wie eine kinderuhr,.... ;-) ...zugegebenermaßen eine etwas teurere kinderuhr *g*
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.