Nachdem wir das Thema neulich schon im "Welche Uhr tragt ihr heute ?" Faden hatten will ich es hier nochmals aufgreifen.
Ich bin heute Abend gelaufen bevor das Gewitter kam. Es war zwar schwül aber meine Strecke im Wald ging trotzdem. Heute habe ich mal zwei Geräte mitgenommen um die Strecke mitzuprotokollieren:
Der iPod Nano als Armbanduhr zusammen mit dem Sensor im Schuh Das iPhone 4 mit der kostenlosen Nike Running App
Der iPod nutzt den Sensor im Schuh um die Geschwindigkeit und die Strecke zu messen, die App den GPS Empfänger des iPhone. Beide haben nahezu deckungsgleiche Werte geliefert, das iPhone eine Strecke von 6,00 km, der iPod 6,08 km. Die Messung des Sensors scheint also recht genau zu sein.
Vorteile der iPhone App: - man braucht keinen Nike Schuh in den der Sensor passt - die App liefert mehr Daten: - Die Strecke wird aufgezeichnet und man kann sie dann mit Google Maps anschauen - Man erhält auch eine Höhenprofil der Laufstrecke - Die aktuellen Wetterdaten werden auch gleich mit protokolliert - Audio Feedback (man kann sich z.B. immer nach einem Kilometer ansagen lassen, dass man wieder einen km hinter sich hat und wie schnell man unterwegs ist)
Nachteile der iPhone App: - das iPhone ist deutlich größer als der iPod, den kann man z.B. einfach an Shirt anklippen oder wie ich als Uhr am Handgelenk tragen. Für das iPhone gibt es allerdings Sportarmbänder so dass man es am Oberarm tragen kann.
Ich habe den iPod eigentlich nur zum Laufen, jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir ein Armband für das iPhone zulege und mich von dem iPod trenne.
Was sind eure Erfahrungen mit ähnlichen Geräten beim Joggen?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe vor einigen Jahren unterschiedliche Pulsuhren genutzt - Polar, Cyclosport u.ä., die Typenbezeichnungen weiß ich nicht mehr. Der Cyclo war auch an meinem Rennrad moniert, mit Trittfrequenzmessung, Temperatur, Höhe usw. usw. allerdings ohne GPS o.ä.. Irgandwann haben mich die Brustgurte genervt und einige Geräte (v.a. das Cyclo) hatten immer wieder Übertragungs- oder Empfangsprobleme mit den Brustgurten. Ausserdem entwickelt man ein gewisses Körpergefühl und weiß in etwa, in welchem Bereich man sich befindet. So habe ich dann jahrelang ohne jegliche "Uhr" trainiert.
Seit Anfang dieses Jahres nutze zum Laufen ich den Garmin Forerunner 310XT und ich möchte nicht mehr ohne. Das Ding kann fast alles - Puls, GPS, unterschiedlichste Programme und Progammiermöglichkeiten, Auswertungen und Daten noch und nöcher. Viel mehr als ich brauche und tatsächlich nutze. Mich interessiert hauptsächlich der Puls (insbes. beim Intervalltraining), die Strecke, die Zeit für einzelne Laufkilomter und natürlich die Gesamtzeit. Der Rest an möglicher Info bringt mir nichts und das Hochladen der Daten nutze ich auch fast nie. Ich führe hinsichtlich einiger Daten ein Sporttagebuch in Excel. U.a. werden dort eben auch Laufdaten eingetragen. Das Garmin überzeugt durch eine perfekte Übertragung von Brustgurt auf Uhr und eine sehr schnelle Satellitenortung (auch nach einem Ortswechsel). Mit einem zusätzlichen Schrittzähler wäre auch die Messung des Energieverbrauchs möglich. Vielleicht hol ich mir den doch noch.
Musik kann es natürlich nicht, aber Musik brauch ich zum Laufen auch nicht, und wenn doch, nehm ich den iPod nano mit.
Alles in allem würde auch ein kleinerer Garmin mit weniger Funktionen reichen, aber einem geschenkten Gaul schaut man ja nicht in´s Maul
Am Rennrad bin ich weiter sehr puristisch. Montiert ist (übrigens mittig am Vorbau und passed zum Laufrad ) ein Gerät von Mavic. Komplett Kabellos mit Trittfrequenzmessung und Geschwindkeitsabnahme am vorderen Schnellspanner - optisch nicht feiner zu lösen. Funktionen sind sonst Standard, mehr brauche ich aber auch nicht.
Sportliche Grüße mit Ausblick auf ein sportliches Wochenende, Jürgen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.