Der Besitz einer solchen Fälschung ist im Prinzip nicht strafbar. Verboten ist jedoch der Handel von Fälschungen im geschäftlichen Verkehr (siehe §14 Markengesetz: http://dejure.org/gesetze/MarkenG/14.html)
Wenn du also selbst so eine Fälschung im Ausland kaufst, und dann anch Deutschland mitbringst ist das Geschäft ja schon im Ausland abgewickelt worden und die Uhr befindet sich in deinem Besitz. Wenn du jedoch Plagiate im Wert von mehr als 430 € mit dir führst geht der Zoll davon aus, dass ein geschäftliches Interesse deinerseits dhintersteckt udn du mit den Dingern handeln willst udn dies ist verboten. daher also diese "Freigrenze". Kaufst du die Uhr in irgendeinem Onlineshop und der Zoll fängt sie ab, dann ist sie ja noch nicht in deinem Besitz und deshalb wird sie einkassiert.
Das ein Händler in Stuttgart damit legal Handel betreibt kann ich mir nicht vorstellen da dies nicht zulässig ist, wer soll da denn sein?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Es gibt durchaus Fälle, wo jeder bei Verstand die Kopie dem Original vorzieht: Z. B. ahmt die harmlose Hainschwebfliege gekonnt die aggressive und lästige gemeine Wespe nach (Stichwort Mimikry). Ich wüßte niemand der hier für das Original Partei ergreifen würde.
Danke Peter, ich habe mir das gerade mal angeschaut.
Auf der Seite werden Fälschungen von Markenuhren vieler Hersteller angeboten. Das ist ein sehr anschauliches Beispiel für ein anderes Problem, das man beim Kauf solcher Fälschungen über das Internet haben kann. Viele der Seiten, die solche Fälschungen anbieten sind eingentlich nur dafür gemacht Geld einzusammeln und nicht dazu Uhren tatsächlich zu liefern. Oft verschwinden diese Seiten dann wieder nach ein paar Monaten und machen unter einer anderen URL wieder auf. Da es im Ausland oft keine Impressumspflicht gibt hat man nicht mal einen Kontakt an den man sich wenden kann. Meist ist das auf Vorkasse bezahlte Geld weg und eine Uhr sieht man nie (weil entweder nie eine geliefert werden sollte oder weil der Zoll sie einkassiert).
Die Seite die du gefunden hast gibt sich zunächst mal recht seriös und hat sogar eine Impressum bei dem ein Firmensitz in Stuttgart angegeben wird. Hier werden Uhren Fälschungen im Preisbvereich zwischen 200€ und 300 € angeboten. Die Fliegeruhr, die ich gerade aus China bestellt habe, und die eine recht gute Qualität aufweist, hat ca. 70 € ($85) inkl. Versand gekostet.
Doch schauen wir das Impressum mal etwas genauer an, ich zitiere von der Seite:
ZitatUhrStation.com
Vorstandsvorsitzender: Philippe Bernd Oberbillig Lindenspürstraße 43 70176 Stuttgart Tel. 43 720881300 43 720881300 HRB Stuttgart 24632 USt-Id.-Nr. DE DE 179733073
E-Mail: info@UhrStation.com
Nehmen wir das mal auseinander: - der Name Oberbillig scheint da wohl Programm zu sein - die Straße in Stuttgart gibt es tatsächlich. Ich werde wohl mal vorbeischauen, ob man sich da direkt eine Uhr abholen kann - warum hat eine deutsche Firma eine Österreichische Telefonnummer - die HRB Nummer gibt es im Handelsregister Stuttgart nicht (nachzuprüfen im elektronischen Handelsregister: https://www.handelsregister.de/r...welcome.do? - die Umsatzsteuer ID gibt es nicht (nachzuprüfen unter http://ec.europa.eu/taxation_cus...equest.html) - die Domain ist in der Türkei registiert (nachzuprüfen unter: http://whois.domaintools.com/uhrstation.com)
Wie schon gesagt, wer da Geld hin überweist spendet es lieber gleich einem wohltätigen Zweck (nur meine private Meinung)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Danke Franz, für Deine bisherige Recherche. So vertieft habe ich mich nicht, da ich nicht vor habe etwas zu bestellen. Kann sicher für viele eine deutliche Warnung sein. Zudem bin ich mit der NOMOS Tangente und Zürich sehr zufrieden. Leider zickt die Mühle traveller immer noch und die Automatik zieht kaum auf. Muß wohl zu Mühle direkt einschicken da es der Konzi hier nicht schafft - schade.
Zitat von roter.papageiEs gibt durchaus Fälle, wo jeder bei Verstand die Kopie dem Original vorzieht: Z. B. ahmt die harmlose Hainschwebfliege gekonnt die aggressive und lästige gemeine Wespe nach (Stichwort Mimikry). Ich wüßte niemand der hier für das Original Partei ergreifen würde.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.