Zitat von MSBNomos macht in vielen Bereichen eine fragwürdige Entwicklung.
Hallo. da ich mich noch nicht sehr lange mit der Fa. Nomos beschäftige wäre es interessant zu wissen was genau für Punkte du ansprichst. In welchen Bereichen hat sich Nomos deiner Meinung nach verändert bzw. wo genau machen sie eine fragwürdige Entwicklung ? Danke
Zitat von MSBNomos macht in vielen Bereichen eine fragwürdige Entwicklung.
Hallo. da ich mich noch nicht sehr lange mit der Fa. Nomos beschäftige wäre es interessant zu wissen was genau für Punkte du ansprichst. In welchen Bereichen hat sich Nomos deiner Meinung nach verändert bzw. wo genau machen sie eine fragwürdige Entwicklung ? Danke
Hallo, obwohl ich nicht gefragt bin, möchte ich zu diesem Thema einmal meine Meinung kundtun: Nomos hat in der Vergangenheit stets versucht, sich von der breiten Masse der Uhrenhersteller durch erfolgreich verlaufende Aktionen abzuheben. Spontan fallen mir dazu die vielen Sondermodelle ein. Dazu zähle ich auch das Angebot, neue Uhren mit modifizierten bzw. neuentwickelten Werken vor der Markteinführung zu testen. Des Weiteren hatte Nomos Erfolg mit ihrem Stipendiatenprogramm, bei dem Interessierte zwei Wochen in Glashütte arbeiten durften. Als Belohnung gab es eine Aufwandsentschädigung und die Stipendiaten-Orion (siehe mein Avatar). Ebenso war Nomos stets auf den großen Messen präsent. Bei welcher großen Firma konnte der Geschäftsführer am Stand angesprochen werden? Aufgrund dieser Maßnahmen hat sich zwischen den Nomos-Nutzern und der Firma ein Vertrauensverhältnis entwickelt. Erfolgreiche Marketingaktionen, wie z.B. das Nomos Lexikon rundeten den positiven Eindruck ab. All diese vorgenannten Aktionen spuken heute noch in unserem Köpfen herum, obwohl Nomos längst den Level eines größeren Handwerksbetriebes verlassen hat. Heute produziert Nomos mehr als 20000 Uhren im Jahr mit steigender Tendenz. Aus dem beschaulichen Unternehmen ist mittlerweile in florierender Industriebetrieb geworden, mit allen Nachteilen eines solchen. Die personelle Betreuung der Kunden wird pauschalisiert, alle Anfragen werden nach vorgegebenen Regeln bearbeitet und diese lassen den Kunden oft unzufrieden zurück. Vielleicht sollte auch der Kunde versuchen, sich anzupassen. Allerdings gebe ich auch zu, dass dies bei einem Hersteller, der die Qualität ganz oben auf seine Fahne geschrieben hat, schwierig ist. Oftmals dauert es etwas länger, bis sich etwas bewegt. Aber aus vielen Threads hier im Forum entnehme ich, dass es bisher immer eine zufrieden stellende Lösung gegeben hat. Drum: Wenn etwas zu beanstanden ist, rührt Euch und lasst nicht locker! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
genau so! Alte kaufmännische Regel: Wer schweigt, stimmt zu!
Wem also was nicht passt, muß es kund und zu wissen tun. Am besten beim Hersteller selber. Sich im Forum ausschütten ist zwar informativ für die geneigte Leserschaft hilft aber im konkreten Fall nicht.
Wieviele, auch leitende, Angestellte von NOMOS hier mitlesen kann ich natürlich nicht sagen aber es dürften schon einige sein. Billiger kann man ja schließlich keine Meinungsforschung betreiben. Es liegt in der Natur der Dinge, dass der Anspruch an einen Hersteller und seine Dienstleistungen mit dem Kaufpreis einher geht. An dem Image das er selber aufbaut muß er sich natürlich messen lassen.
Warum fragen wir nicht einmal nach, was genau mit dem Ebay-Account langfristig bezweckt wird.. So wie ich Nomos kenne kommt da eine nette persönliche Antwort..
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.